Hut

Beiträge zum Thema Hut

MeinBezirk wagt einen Blick hinter den roten Schriftzug "Hutsalon" in der Josefstädter Straße. | Foto: Scheiber/MeinBezirk
14

In der Josefstadt
Viktoriya Sitochina's Traum ist der perfekte Hut

Viktoriya Sitochina betreibt seit fast 25 Jahren den "Hutsalon". Die gebürtige Russin führt durch ihre Reise zur Hutmacherin und erzählt von ihrem Traum: den perfekten Hut zu kreieren. WIEN/JOSEFSTADT. Von Sibirien nach Österreich, mit jahrelangen Abstechern in die Ukraine. So kann die Reise von Viktoriya Sitochina in den vergangenen 25 Jahren aufs kürzte zusammengefasst werden. Diese Tortur wurde von der gebürtigen Russin auf sich genommen, um ihrem Traum Schritt für Schritt näher zukommen:...

Badener Ascot 2019: Hier regieren die Hüte | Foto: Robert Rieger
5

Dress to Impress
Badener Ascot ist am 17. August auf der Trabrennbahn

In wenigen Wochen ist es wieder so weit: Einer der gesellschaftlichen Höhepunkte der Badener Trabrennsaison steht bevor – das „Badener Ascot“. BADEN. Am Sonntag, 17. August, ab 15:30 Uhr: Freu dich auf extravagante Hüte, elegante Garderoben und außergewöhnliche Outfits. Unter dem Motto „Dress to Impress“ lädt der BTV erneut zum beliebten Wettbewerb „Be the Star“: Ob klassisch, schrill oder ganz individuell – alle Stilrichtungen, Identitäten und Ausdrucksformen sind willkommen, ihren Look auf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anita Nagler in der "Boutique Antoinette".  | Foto: Thomas Fuchs
2

Boutique Hallein
"Für jede Person gibt es einen passenden Hut"

Anita Nagler hat sich mit der "Boutique Antoinette" einen Modetraum in der Halleiner Altstadt erfüllt. HALLEIN. Trilbys, Fedoras, Schiebermützen, dazu Handschuhe, Krawatten, Taschen und vieles mehr: Die "Boutique Antoinette" in der Halleiner Thunstraße ist, obwohl abseits der Hauptstraßen gelegen, ein Blickfang. Anita Nagler ist seit Jahren in der Modebranche tätig: acht Jahre in Niederösterreich, bevor es sie wieder zurück nach Salzburg zog. "Angefangen habe ich generell mit Mode, jetzt habe...

Leon Freiberger zeigt seine Hutmodelle. Er ist davon überzeugt, dass jede und jeder ein "Hutgesicht" hat.  | Foto: Lisa Gold
19

Lehre in Salzburg
Hutmacher: "Es gibt für alle den passenden Hut"

Alles andere als alltäglich: Leon Freiberger hat sich als Hutmacher in Salzburg selbstständig gemacht. Dass es für jeden einen passenden Hut gibt, davon ist der 25-Jährige überzeugt. SALZBURG. "Ich habe kein Hutgesicht" - ein Satz, den Leon Freiberger zwar immer wieder hört, mit dem er aber sehr wenig anfangen kann. Der 25-jährige Salzburger ist gelernter Hutmacher und betreibt seit Dezember 2021 im Stadtteil Mülln seine eigene Werkstatt. "Jede und jeder kann einen Hut tragen, man muss nur den...

Fassanstich beim Frühschoppen mit Pfarrer Stefan Reuffurth. | Foto: Huatklub
2

Hietzing
1. Ober St. Veiter Huatklub veranstaltet Frühschoppen auch 2024

Der 1. Ober St. Veiter Huatklub möchte die typische österreichische Gemütlichkeit und heimische Traditionen auch in Hietzing wieder aufleben lassen. Da darf natürlich auch der Frühschoppen nicht fehlen. WIEN/HIETZING. Der Huatklub gehört zum ersten Verein in Hitzing, der die traditionelle Wirtshauskultur unterstützt. Was es schon lange am Land gibt, wurde jetzt auch in Hietzing etabliert. Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder der Frühschoppen mit vielen Gästen und Tombola gefeiert. Am...

Die 26 Clubmitglieder sind ein eingeschworenes Team und setzen sich für die Gemeinde ein. | Foto: Hutclub Paternion
3

"Die Hiatla" - Hutclub Paternion
"Möchten mit unserem Verein etwas bewegen"

Vielen ist das Kinderlied "Ein Hut, ein Stock , ein Regenschirm" bekannt, für "Die Hiatla" aus Paternion ist ersteres nicht nur Teil eines Liedes, sondern ihr besonderes Markenzeichen. Obmann Rudolf Allmaier erzählt was hinter dem Verein steckt. PATERNION. Ihr Markenzeichen sind ohne Zweifel ihre Hütte, die die Clubmitglieder bei jedem Treffen tragen. "Unser Hutmachermeister Smole aus Paternion hat unsere Hüte damals angefertigt und da er leider schon verstorben ist, tragen wir diese mit großem...

 v.li.n.re.: Bgm. Ludmilla Etzenberger, Alexandra Hut (vorne sitzend), Dipl.-Ing. (FH) Sabrina Rößl (stehend) und StADir. Petra Aschauer.

 | Foto: Stadtgemeinde Gföhl, DV
2

Gföhl
Neue Gesichter im Rathaus

Seit September gibt es personelle Veränderungen im Gföhler Rathaus. GFÖHL. Zwei neue Mitarbeiterinnen verstärken das Team rund um Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger und Amtsleiterin Petra Aschauer. Die "Neuen"Beate Hirtzberger wechselt vom Bürgerservice in die Buchhaltung und übernimmt dort alle Agenden von Tanja Müllner, die mit Ende August aufgrund einer beruflichen Veränderung das Rathausteam verlassen hat. Alexandra Hut begrüßt sie seit September im Bürgerservicebüro.  Die rege...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Eberndorfer designt ausgefallene Kappen für jeden Anlass. | Foto: Patricia Hillinger
4

Stets gut behütet durchs Leben
Mut zum Hut beweist Elisabeth Eberndorfer

Elisabeth Eberndorfer hat ein Händchen für Kappen und designt im Rudolfsheimer Atelier auffällige Unikate. WIEN/PENZING. Mut zur Extravaganz sollte man mitbringen, wenn man sich für eine der zahlreichen bunten Kappen aus der Hand von Elisabeth Eberndorfer entscheidet. Farbe gehört einfach in das Leben der Designerin. Schon von Jugend an hat sie sich für kreative Tätigkeiten wie Zeichnen, Malen, Basteln, Gestalten und Bauen mit unterschiedlichsten Materialien begeistert. Später entdeckte sie die...

Der Sommertrend 2023: Hüte mit großer Krempe. | Foto: Shutterstock
1 Aktion 2

Modische Accessoires
Das Motto des Sommers: Mut zum Hut

Du bist? auf der Suche nach einem Accessoire für den Sommer, das garantiert jeden Blick auf sich zieht? Wie wäre es mit einem großen "Schlapphut"? Nach dem Strohhut als Favoriten im Vorjahr feiert in diesem Jahr auch der Hut mit großer Krempe sein Mode-Comeback. Eine Investition in den Sommerhut des Jahres ist für Modeliebhaberinnen pflicht. ÖSTERREICH. Ob aus Stroh oder mit coolen Aufschriften - die Auswahl bei dem richtigen Hut scheint unendlich groß zu sein. Ob zum lässigen Sommerkleid oder...

  • Werbung Österreich

Alteingesessene Geschäfte in Bad Ischl
Der Hutmacher Bittner

BAD ISCHL. "Auf jede Schachtel passt ein Deckel", sagt man, und die Beständigkeit seines Geschäfts gibt Hutmacher Bittner recht! Ja, Hutmacher, hier werden die Hüte selbst hergestellt! Nur die Strohhüte werden zugekauft, wie auf der Website zu lesen ist. Seinerzeit hat sogar der Kaiser seine Hüte beim Bittner anfertigen lassen! Die "Original Ischler Hüte" finden in der ganzen Welt Anklang, man kann hier aber auch brauchbare Utensilien erwerben, ich etwa habe meine Pullmannmützen vom Bittner....

Christina Lichy fertigt Hüte und Haarschmuck in ihrem Atelier in der Hafengasse. | Foto: Hannah Maier
9

"Hattitude"
Die Kunst des Hutmachens ist im 3. Bezirk angekommen

Christina Lichy hat ihr Atelier in der Hafengasse eröffnet. Hier dreht sich alles um die passende Kopfbedeckung. WIEN/LANDSTRASSE. Es gibt nicht mehr viele, die sich dem Handwerk der Modistin verschrieben haben. Doch eine hat es ganz frisch in den 3. Bezirk verschlagen: Christina Lichy bringt ihre große Leidenschaft für Damenhüte aller Art in die Hafengasse. "Meinen ersten Hut bekam ich mit vier Jahren und der war quietschrosa und mit lila Bändern dran. Ich habe ihn geliebt und seither trage...

Einfach gemütlich mit der Lokalbahn Payerbach Hirschwang die Raxgegend genießen, und das bei einem schönen Goldenen Herbstsonntag, auf genommen der Lokalbahnzug in Reichenau auf der Kurhausbrücke.
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Werde teil der meinbezirk-Community und zeige uns auf meinbezirk.at/neunkirchen deine besten Schnappschüsse. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Herbst auf der Lokalbahn  Einfach gemütlich mit der Lokalbahn Payerbach, Hirschwang und die Rax-Gegend genießen, und das bei einem schönen Goldenen Herbstsonntag. Das Bild zeigt den Lokalbahnzug in Reichenau auf der Kurhausbrücke. So ein schönes Licht "Guten Morgen", nennt Doris Huszar ihren...

0:43

Pinzgauer Mundart
Was ist mit dem Dialekt-Wort "Beggl" gemeint?

Vielen im Pinzgau ist natürlich bekannt, was gemeint ist, wenn man von einem "Beggl" spricht. Über die Bezirksgrenzen hinaus sorgt dieses Wort jedoch oft für Verwirrung. Weißt du, wie man das Wort ins Hochdeutsche übersetzen würde? Finde es heraus, indem du dir das Video anschaust… ;-)

Wir zeigen euch die Must-haves für den Sommer 2022! | Foto: pixabay
6

Stylische Details als Hingucker
Must-Haves für den Sommer 2022

Endlich steht der Sommer vor der Türe und somit für viele auch ein lang ersehnter Urlaub. Wir haben für euch zusammen gefasst, was auf keinen Fall in eurem Koffer fehlen darf, damit der Urlaub auch garantiert zu einem Erfolg und euer Outfit zu einem Hingucker wird. ÖSTERREICH. Der Sommer naht und so auch (hoffentlich) der wohl verdiente Urlaub. Es wird also Zeit, wieder das liebste Sommerkleid und die schönsten Hemden und Blusen einzupacken. Doch womit kombiniert man am besten unsere All Time...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Deutschfeistritz
Josef Kepka & Söhne im Designmonat-Modus

Eintauchen in die analoge Welt des Designs: Faszinierende Werkstätten, inspirierende Materialien und eine Portion Kreativität prägen die Hutmanufaktur Kepka, einen Ort des analogen Handwerks und Designs. DEUTSCHFEISTRITZ. Die Führung im Rahmen des Designmonat Graz durch die Werkstatt in der Marktgemeinde Deutschfeistritz umfasst die Geschichte von Kepka, die verwendeten Materialien und wie man einen perfekten Kopfabdruck nimmt, um einen Maßhut zu erstellen. Anschließend geht es weiter in die...

Komma Wörgl
Künstler haben die Chance auf ein "Chapeau-Konzert"

Künstler können sich für einen Auftritt auf der Stagebar-Bühne im Komma Wörgl bewerben. Im Anschluss an die Darbietung wird ein Hut rumgereicht, dessen Inhalt an die Künstler geht. WÖRGL. Die Komma Stagebar bietet regionalen Künstlerinnen und Künstlern jeglicher Art die Möglichkeit, sich auf einer Bühne zu präsentieren. Nach der Show wird ein Hut in die Runde gereicht, um freiwillige Spenden für die Künstlerinnen und Künstler zu sammeln. Zusätzlich wird Verpflegung, die AKM-Abgabe und ein...

Der Dirndlgwandsonntag fand unter dem Motto „Ohne Huat koa Musi“ statt. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
2

Dirndlgwandfrühschoppen
Ein Sonntag im Zeichen der Tracht

Am Sonntag, 12. September, dem landesweiten Dirndlgwandsonntag, lud die Musikkapelle Echsenbach unter dem Motto "Den Sonntag in der Tracht verbringen" zum Dirndlgwandfrühschoppen beim Musikerheim ein. Bei herrlichem Spätsommerwetter nutzten viele Besucher die Möglichkeit ihre Trachten aus den Kästen zu holen und auszuführen. ECHSENBACH. Natürlich darf bei einem Frühschoppen die Musik nicht fehlen und so sorgte "Die Junge Waldviertler Böhmische" für stimmungsvolle Unterhaltung. Im Rahmen des...

6 5 40

Wandern im Waldviertel
Erlebnisweg Heinrichs bei Weitra

Weiter gehts an einem weiteren schönen Herbsttag, am 22. September 2020, zum Erlebnisweg Heinrichs. Die Beschreibung vom Erlebnisweg hat mich angesprochen und so fahre ich nach Heinrichs bei Weitra und freu mich auf den ca. 18 km langen Rundweg mit seinen faszinierenden und mystischen Steinformationen. Der gesamte Rundweg verläuft im Wald, ausser der Anfang und das Ende (wenig befahrene Straße) - also ist er auch gut im Sommer zu gehen 🚶‍♀️. Ein ruhiger Wanderweg, fernab von Trubel und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
55

ein echter Schmankerltag auf der Trabrennbah Baden
Badener Ascot und Jubiläums-St.-Leger

Was für eine Fülle an Flair & Top-Sport: Das Badener „Ascot“Der gute alte „Hut-Tag“, ist längst ein beliebter Klassiker und zieht Besucher aus Nah und Fern an. Heuer hat der BTV als Partner die Absolvent*Innen der Modeschule Hetzendorf gefunden, die sich in drei attraktiven Durchgängen am Laufsteg vor der Haupttribüne präsentieren . Außerdem war „Kaiser Franz“ zugegen sein – der echte Kaiser-Darsteller von Bad Ischl zusammen mit seiner „Marie Therese von Braganza“. Dazu passte ein besonderes...

  • Baden
  • René Brunhölzl
Foto: Tamara Mednitzer
5

Deutschfeistritz
Kepka & Söhne: Das "kleine Hütchen" zieht um

Nach 111 Jahren in Graz zieht es die Hutmanufaktur Josef Kepka & Söhne nun nach Graz-Umgebung. Warum Deutschfeistritz der ideale Standort für alte Traditionen ist, verrät die Hutmacherin Karin Krahl-Wichmann der WOCHE. „Die Entscheidung, in Graz alles aufzugeben, war nicht einfach, denn ich bin hier aufgewachsen, mein Vater hat hier gearbeitet, und der Ort ist mit vielen Erinnerungen verbunden. Da wir aber nur eingemietet sind und der Wunsch nach Eigentum größer wurde, war es Zeit für eine...

Viel Liebe zum Detail: Jeder Hut von Katharina Trübswasser ist ein Kunstwerk. | Foto: KK
2

Katharina Trübswasser
Gut behütet in jeder Lebenslage

Katharina Trübswasser aus Wolfsberg im Schwarzautal hat ihre Liebe zu Hüten zum Beruf gemacht. Hand aufs Herz, haben Sie sich auch schon einmal mit einer Kopfbedeckung im Spiegel betrachtet und sich leise gedacht: "Ich habe kein Hutgesicht"? Hutliebhaberin und Modell-modistin Katharina Trübswasser kann dieser Meinung auf jeden Fall nichts abgewinnen, denn die Schwarzautalerin trägt seit gut 30 Jahren Hüte und ist überzeugt: "Jeder kann mit Hut gut aussehen. Ein Hut ist ein Statement." 2016...

Grieskai vor 1907: Ehe es zum Umbau des Hotels Wiesler kam, war hier der Hutfabrikant Pichler angesiedelt, der in die Karlauerstraße zog. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 33
Grieskai/Igelgasse: Hutfabrikant Pichler wich Hotel Wiesler

Am Grieskai kam es 1907 zum Umbau des modernen Hotels Wiesler. Wahrscheinlich haben die wenigsten Grazer die Quergasse zwischen Hotel Wiesler und Mangolds – die Igelgasse – namentlich verinnerlicht. Diese Gasse beheimatete bereits in der Vergangenheit bekannte Unternehmen. "1878 entstand hier das auf dem linken Foto abgebildete Haus mit der Hut-Pichler-Werbung und 1907 kam es zu einem modernen Umbau des Hotels Wiesler", weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. "Da im Hintergrund schon die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.