Zum Nachkochen
Weihnachtliches Menü mit Perlhuhn und Pofesen

- Die gefüllten Perlhuhn-Brüste eignen sich hervorragend für ein besonderes Weihnachtsmenü im Familienkreis.
- Foto: Markus Krasnitzer
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Markus "Moo" Krassnitzer betreibt nicht nur das ABC Panorama-Restaurant in Urfahr, sondern hat gemeinsam mit Olivier Sortch auch ein Kochbuch herausgebracht. Daraus verrät er uns zwei weihnachtliche Rezepte, die man auch zu Hause ganz einfach nachkochen kann.
LINZ. Als Hauptgericht empfiehlt Krassnitzer Perlhuhnbrust mit einer Dattel-Semmelfülle. Das Perlhuhn ist eine echte Delikatesse. Sein dunkles Fleisch ist zart und saftig und erinnert vom Geschmack her an Fasan – perfekt für ein weihnachtliches Familienessen.
Perlhuhnbrust mit feiner Dattel-Semmelfülle
Das brauchen Sie für vier Personen:
- 4 Perlhuhn-Brüste
- 4 Semmeln vom Vortag
- 150 Milliliter Milch
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 Datteln
- 2 EL Studentenfutter
- 4 EL Rapsöl und 1 EL Butter zum Einstreichen
- 2 EL gemischte gehackte Kräuter (Rosmarin und Petersilie)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 MSP Muskatnuss
- 1 MSP geriebene Zitronenschale
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Und so funktioniert's:
Die Semmeln in dünne Scheiben schneiden. Die Milch erwärmen, über die Semmeln geben und zehn Minuten ziehen lassen. Dann die Perlhuhn-Brüste waschen und trocken tupfen. Mit der Hautseite nach unten auf die Arbeitsfläche legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Ofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen. Die eingeweichten Semmeln mit dem Ei, den Kräutern, etwas Salz, den restlichen Gewürzen und Zutaten außer dem Knoblauch zu einer Masse vermengen. Die Haut der Perlhuhn-Brüste anheben und die fertige Masse einfüllen. Das Öl gemeinsam mit der Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Den Knoblauch dazu pressen. Im Anschluss die Perlhühner rundherum damit einstreichen und ein tiefes Backblech oder eine Ofenform etwas damit auspinseln. Die Perlhuhn-Brüste mit der Hautseite nach oben hineinlegen und etwa 30 Minuten im vorgeheizten Rohr garen. Dazwischen immer wieder mit dem Öl-Butter-Gemisch bepinseln.

- Gebackene Pofesen mit Hanf-Vanilleeis.
- Foto: Krasnitzer
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Gebackene Pofesen mit Hanf-Vanilleeis
Das brauchen Sie für vier Personen:
- 4 Scheiben Toastbrot
- 150 Milliliter Milch
- 2 Eier
- 100 Gramm Butter
- 500 Milliliter Vanilleeis
- 2 EL Waldhonig
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Hanfsamen
- 1 EL Hanföl
- 250 Milliliter Schlagobers
Und so funktioniert's:
Die Toastscheiben diagonal durchschneiden. Die Milch mit den Eiern, dem Honig und dem Inneren der Vanilleschote versprudeln. Das Toastbrot im Milch-Eiergemisch kurz einweichen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und die Toastscheiben von beiden Seiten goldbraun anbraten. Das Vanilleeis mit gerösteten Hanfsamen und dem Hanföl abmischen und das Schlagobers steif schlagen. Alles gemeinsam anrichten und genießen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.