Gastroenterologe
Alkohol und Nikotin bei Magenbeschwerden meiden

Rainer Schöfl leitet die Gastroenterologie bei den Elisabethinen in Linz und weiß, dass Bewegung dem Magen guttut. | Foto: Elisabethinen Linz
  • Rainer Schöfl leitet die Gastroenterologie bei den Elisabethinen in Linz und weiß, dass Bewegung dem Magen guttut.
  • Foto: Elisabethinen Linz
  • hochgeladen von Sophia Jelinek

LINZ. Wenn der Bauch zwickt, kann das einige Ursachen haben. Ob es sich dabei um den Magen oder den Darm handelt, ist nicht immer ganz klar. Rainer Schöfl ist Leiter der Gastroenterologie und Hepatologie beim Krankenhaus der Elisabethinen Linz und kennt alle Ursachen für einen flauen Magen. Die häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen sind die Refluxkrankheit, Reizdarm und -magen sowie die Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Ein Reizdarm und ein Reizmagen sind eine Funktionsstörung im Sinne von zu viel oder zu wenig Bewegung, zu viel Sekretion oder zu starker Dehnungsempfindlichkeit. „Hinter dem Reizmagen oder Reizdarm stehen biologische, psychische und soziale Faktoren“, so Schöfl. Bei den biologischen Faktoren handelt es sich entweder um einen Infekt, genetische Veranlagung oder die falsche Ernährung. Auch Ängste, Depressionen, Stress sowie Probleme in der Beziehung oder im Beruf können den Magen und den Darm reizen. Bei der Refluxkrankheit leidet man meist an Sodbrennen und drückenden Schmerzen im Brustbereich. Durch Übergewicht, übermäßigen Alkoholkonsum, Nikotin oder Genetik kann dies ausgelöst werden. Bei der Nahrungsmittelunverträglichkeit hat man eine genetisch bedingte, limitierte Fähigkeit, bestimmte Lebensmittelbestandteile abzubauen oder das Blut aus dem Darm aufzunehmen. Dafür sollte man seine Ernährung genau im Blick haben, um zu wissen, was tatsächlich nicht vertragen wird – das gilt es dann zu meiden.

Hilfe bei Magen-Problemen

„Alkohol mäßigen, Nikotin meiden und eine mediterrane Ernährung pflegen“, rät Schöfl zur Vermeidung von Magen-Problemen. Weitere Tipps sind Zucker reduzieren, Fisch statt Fleisch essen und den Rotweinkonsum einschränken. „Am besten ist, wenn man in sich hineinhorcht, was man gut und was man schlecht verträgt“, so der Experte. Sollte man unter Reizmagen leiden, können Phytotherapeutika wie Kümmel, Anis oder Kamille ausprobiert werden.

Erste Ansprechperson

Treten Bauchbeschwerden auf, bei denen Hausmittel nicht mehr helfen, sollte man den Allgemeinmediziner aufsuchen. „Bei Blut im Stuhl oder schwarzem Stuhl, starken Bauchschmerzen, intensivem oder länger als drei Wochen anhaltendem Durchfall, Schluckstörungen oder ungewollter Gewichtsabnahme ist der Gastroenterologe oder Internist der richtige Ansprechpartner“, erklärt Schöfl. „Allgemeinmediziner können ein Stück weit beitragen, kommen aber dort an Grenzen, wo eine Endoskopie benötigt wird.“

Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.