Magenbeschwerden

Beiträge zum Thema Magenbeschwerden

Verdauung sanft fördern

ÖSTERREICH. Magen-Darm-Erkrankungen sind weit verbreitet und äußern sich durch vielfältige Symptome wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit. Ursachen können unter anderem Stress, eine unausgewogene Ernährung oder Bewegungsmangel sein. Neben medizinischen Behandlungen können bestimmte Heilpflanzen und Kräuter zur Linde-rung beitragen. Vielfältige Beschwerden • Als Durchfall bezeichnet man mehr als drei flüssige Stuhlgänge pro Tag. Er kann durch Infektionen,...

  • Wien
  • Justyna Frömel
5 2 3

INGWER SANDWICH - Schmackhafter Grippeschutz*Tipp*
Walnuss Ingwer kombiniert, wer's probiert ist überrascht

Zum Ingwer braucht man nicht viel zu sagen, man weiß das er gesund ist und seit Schuhbeck fast kein Gericht auslässt wo man diese exotische Zutat hinein geben (muss) kann, ist er auch bei uns in Europas Küchen angekommen. Mögliche schmackhafte Varianten sind geläufig bei der Teezubereitung, auch im Kaffee löst er erstaunliche Aha-MMM Erlebnisse aus, aber so eine Scheibe Roh zu zerbeißen schaffen nur die wenigsten oder wollen es erst gar nicht versuchen. Gleichzeitig aber eine Scheibe Ingwer MIT...

Heilpflanzen stecken voller Überraschungen. Nicht immer braucht es "harte" Medikamente zur Behandlung. | Foto: Aroma le PhotoGTS/Fotolia
3

Heilkräuter
Bauchzwicken, Rückenschmerzen und andere Volkskrankheiten

Ein altes Sprichwort sagt:"Für jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen." Und genau so ist es auch.  MAUERKIRCHEN (kath). „Die Natur bietet uns viele Pflanzen und Kräuter, die schon seit Jahrhunderten in der Medizin zur Behandlung von Krankheiten und Alltagsproblemen eingesetzt werden“, weiß Pharmazeutin Anna Ratt von der Apotheke „Zum Schwarzen Adler“ in Mauerkirchen. Sie arbeitet in sechster Generation und ist Apothekerin mit Leib und Seele. Ob selbst hergestellte Hustensäfte, Tees, Tropfen,...

Wenn der Magen schmerzt kann leichte Vollkost – wie gedünstetes Gemüse, Reis oder Nudeln – helfen. | Foto: Ana Blazic Pavlovic/Fotolia
2

Gesundheit
Bei Magenbeschwerden hilft leicht Verdauliches

Renate Hofer, Diätologin des Klinikums Freistadt, gibt Tipps bei Bauchschmerzen und Magenbeschwerden. OÖ. Eine zu üppige Mahlzeit oder ungewohntes Essen im Urlaub kann ausreichen, um den Bauch zu verstimmen. Völlegefühl, Aufstoßen und Schmerzen deuten häufig auf einen überreizten Magen hin. Bei leichten Magenbeschwerden, die auf veränderte Ernährungssituationen – wie etwa Reisen – zurückzuführen sind, hilft meist leichte Vollkost. Bauchschmerzen, die immer wieder kommen, sollten aber unbedingt...

  • Linz
  • Carina Köck

Wenn der Magen gegen die Urlaubsreise rebelliert

Reisen können zur Herausforderung für den Magen werden. ÖSTERREICH. Bereits auf dem Weg zum Urlaubsort schlägt häufig die Reisekrankheit zu. Betroffene leiden bei längeren Autofahrten oder Überfahrten mit der Fähre an Unwohlsein, oft auch an Brechreiz oder Sodbrennen. Auch am Urlaubsort kann ungewohnte Kost den Magen-Darm-Trakt ganz schön durcheinanderbringen. Auch sind die hygienischen Bedingungen nicht in allen Ländern mit jenen in Österreich vergleichbar. Den Magen unterstützenIn die...

Gastroenterologe
Alkohol und Nikotin bei Magenbeschwerden meiden

LINZ. Wenn der Bauch zwickt, kann das einige Ursachen haben. Ob es sich dabei um den Magen oder den Darm handelt, ist nicht immer ganz klar. Rainer Schöfl ist Leiter der Gastroenterologie und Hepatologie beim Krankenhaus der Elisabethinen Linz und kennt alle Ursachen für einen flauen Magen. Die häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen sind die Refluxkrankheit, Reizdarm und -magen sowie die Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Ein Reizdarm und ein Reizmagen sind eine Funktionsstörung im Sinne von zu...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Wege aus dem Stress - Autogenes Training in Spittal

Sind Sie häufig nervös, unruhig, gereizt oder angespannt, schlafen Sie schlecht? Leiden Sie unter Ängsten? Das Autogene Training ist eine leicht erlernbare Entspannungsmethode und ermöglicht jedem, innerhalb kurzer Zeit zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Ein Psychologe begleitet Sie. Ab 25. September 2018 jeden Dienstag an 7 Abenden von 19.00 bis 21.00 Uhr Kursort: Rot-Kreuz-Bezirksstelle Spittal. Anmeldungen bis 21.09..2018 an das Rote Kreuz, Tel. 0509144 - 1321 Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Kürbiskerne sind besonders reich an Magnesium: 100 Gramm enthalten 535 Milligramm des Minerals. | Foto: Printemps / Fotolia
1

Welche Rolle Magnesium für die Darmgesundheit spielt

Wadenkrämpfe sind häufig auf einen Magnesiummangel zurückzuführen. Eine Unterversorgung mit diesem Mineral kann aber auch für Krämpfe im Magen-Darm-Bereich verantwortlich sein. Für ein optimales Zusammenspiel von Muskeln und Nerven ist ausreichend Magnesium wichtig – auch im Verdauungstrakt. Bei Magen- und Darmproblemen kann unter anderem eine Unterversorgung dieses Mineralstoffes die Ursache sein. "Hat man zu wenig Magnesium, zeigt sich das generell durch Muskelschwäche und -krämpfe, Zittern...

  • Margit Koudelka

Wege aus dem Stress - Autogenes Training in Spittal

Sind Sie häufig nervös, unruhig, gereizt oder angespannt, schlafen Sie schlecht? Leiden Sie unter Ängsten? Das Autogene Training ist eine leicht erlernbare Entspannungsmethode und ermöglicht jedem, innerhalb kurzer Zeit zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen. Ein Psychologe begleitet Sie. Ab 10. April 2018 jeden Dienstag an 7 Abenden von 19.00 bis 21.00 Uhr Kursort: Rot-Kreuz-Bezirksstelle Spittal. Anmeldungen bis 05.04.2018 an das Rote Kreuz, Tel. 0509144 - 1321 Die Teilnehmerzahl...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau

Beruhigendes für den Magen

Übelkeit und Sodbrennen sind die häufigsten Ursachen einer Magenverstimmung. Als "Erste-Hilfe-Maßnahme" haben sich verschiedene Kräuter bewährt: Die Pfefferminze ist reich an ätherischen Ölen wie Menthol, das im Verdauungstrakt unliebsame Bakterien bekämpft. Pfefferminze regt Leber und Gallenblase an und aktiviert den Gallenfluss. Besonders wirksam ist das Kraut bei Magen- und Darmkrämpfen, Völlegefühl sowie Gallenproblemen. Bitterstoffe des EnziansDer gelben Enzians verstärkt die Produktion...

  • Silvia Feffer-Holik

Ingwer - die scharfe Knolle mit dem großen Gesundheitswert!

Aus der asiatischen Küche ist Ingwer seit Jahrtausenden nicht wegzudenken, und auch den westlichen Raum hat die oft lustig geformte Knolle mittlerweile im Sturm erobert. Dass Ingwer, wie manche anderen Gewürze auch, ursprünglich Speisen auch deshalb zugesetzt wurde, damit schon ansatzweise verdorbene Zutaten verträglich blieben, ist eine weniger bekannte Tatsache. Und damit sind wir schon beim interessanten Potential des Ingwers: Er wirkt extrem antibakteriell und sogar leicht antiviral,...

Sodbrennen - Sauer macht nicht immer lustig

Sodbrennen ist ein Alarmsignal des Körpers. Magensäure verätzt das Gewebe der Speiseröhre und kann so zu einer permanenten Entzündung führen. Kostenloser Vortrag Referent: Dr. med. univ. René Schnalzer, Arzt für Allgemeinmedizin Dr. med. univ. Schnalzer erzählt von Ursachen, zeigt Ihnen anschauliche und verständliche Bilder, beleuchtet wichtige Zusammenhänge und bespricht bekannte aber auch mikronährstoffliche Therapieansätze. Lassen Sie uns an diesem Abend gemeinsam einen wichtigen Schritt in...

  • Wien
  • Neubau
  • Biogena Akademie

CED Patiententag

Am 17.10 findet im Ernst Fuchs Palast in St. Veit/Glan von 09.00 - 12.30 bei freiem Eintritt ein Patiententag für Betroffene, Angehörige aber auch Interessierte zum Thema "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" statt. Diese Veranstaltung wird von der Internen Abteilung des KH der Barmherzigen Brüder organisiert. In Vorträgen von Experten wird auf interessante Aspekte wie Kräutertherapie bei Magen - Darm Beschwerden, Ernährung & Gesundheit sowie Körperempfinden und Partnerschaft bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Hans Peter Gröchenig

Wenn Stress auf den Magen schlägt

Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen oder auch Appetitlosigkeit können eine Folge sein, wenn der Körper unter Stress steht. Dabei ist es dem Körper egal, ob es wegen einer bevorstehenden Prüfung ist, wichtige Abgabetermine im Kopf herumschwirren oder private Probleme einen auf Touren gebracht haben. Der Körper schüttet in jeder dieser Situationen Stresshormone aus. Vielen ist mittlerweile schon selbst bekannt, dass die Verdauungsorgane sensibel auf psychische Belastungen reagieren können. Spürbar...

Gesund im Urlaub: Richtig essen und trinken auf Reisen

Wer auf Reisen geht und fremde Länder bereist, möchte auch die Kultur des Urlaubslandes kennenlernen - und dazu gehört auch, die kulinarische Seite einer Kultur zu entdecken. Leider ist der eigene Magen mit fremden Kulturen nicht immer einverstanden. Wie Sie sich vor solchen Problemen schützen und was im Ernstfall hilft, haben wir für Sie herausgefunden. Gerade wenn es in ferne Länder mit hohen Temperaturen geht, kann der kulinarische Genuss schnell in unangenehme gesundheitliche Probleme...

Anzeige

Den Kontakt mit Aluminium reduzieren: Medikamente

Antazida Bei der Einnahme von Antazida (Medikamente gegen Sodbrennen und Magenbeschwerden) Arzt oder Apotheker nach aluminiumfreien Alternativen fragen. Link zum ORF-Artikel Warnung vor Alu-Pillen Wer über längere Zeit aluminiumhaltige Säurehemmer schluckt, speichert Alu im Körper. Das kann der Gesundheit schaden. Deshalb fordern Fachleute jetzt einen Warnhinweis für diese Medikamente. Link zum Artikel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.