"Ein Sonnenbrand wird von der Haut nicht vergessen"

- <b>Essig, Joghurt und Karotten</b> – was nach einem eigenwilligen Rezept klingt, ist sehr gut für die Haut.
- Foto: sumnersgraphicsinc/Fotolia
- hochgeladen von Gabriele Scherndl
BEZIRK (gasc). Wer die ersten Strahlen der Frühlingssonne ausgiebig genossen hat, hat vielleicht heuer schon wieder Bekanntschaft mit ihm gemacht: dem unliebsamen Sonnenbrand. Diesen sollte man nicht unterschätzen, meint Hermann Ostheimer, der Leiter der Neuen Stadtapotheke "Zum grünen Kreuz" in Ried. "Er wird von der Haut nicht vergessen und führt im äußersten Fall zu Hautkrebs", mahnt er.
Wie schlimm die Folgen des Sonnenbades sind, liege am Grad der Hautverbrennungen. "Angefangen von einer leichten Hautrötung bis zur Ausbildung von Blasen. Ein Sonnenbrand kann auch zur Zerstörung von tieferen Schichten des Hautgewebes führen."
Jede Haut ist anders
Deshalb ist es wichtig, die eigene Haut zu schützen. "Je nach Hauttyp gibt es spezielle Sonnenschutzmittel mit dementsprechenden Lichtschutzfaktoren. Speziell hellhäutige Personen benötigen höhere Sonnenschutzfaktoren als dunklere Hauttypen", so der Apotheker. Menschen mit empfindlicher Haut sollten zudem auf zusätzlichen Schutz achten. Ostheimer erklärt: "Personen mit Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis oder Personen mit bereits entfernten Hauttumoren benötigen spezielle Sonnenschutzmittel." Ebenso gebe es für Menschen mit Sonnenallergie und für Kinder eigene Sonnenschutzprodukte.
Viel trinken und kühlen
Falls man dennoch einmal zu viel Sonne erwischt hat, gilt es, rasch zu handeln. Der Apotheker empfiehlt bei leichter Rötung kühlende Schaumsprays, auch auf Hausmittel könne man zurückgreifen. "Grundsätzlich sollte man bei Sonnenbrand viel trinken", sagt er. Doch speziell wenn die Haut bereits wund geworden ist, rät Ostheimer dazu, unbedingt einen Arzt aufzusuchen.
Einen Tipp hat er noch: "Durch den Verzehr von carotinhaltigen Lebensmitteln, wie gekochte Karotten, oder durch die Einnahme von Carotin-Kapseln erhält man eine intensivere Bräunung der Haut sowie einen natürlichen Schutz vor Sonnenallergie."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.