Seelsorger professionalisierten ihre Arbeit

Die Teilnehmer der Klinischen Seelsorge-Ausbildung mit ihren Kursleitern Christiane Roser und Rainer Häberlein (Mitte, beide sitzend) im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern. | Foto: BHS Linz
2Bilder
  • Die Teilnehmer der Klinischen Seelsorge-Ausbildung mit ihren Kursleitern Christiane Roser und Rainer Häberlein (Mitte, beide sitzend) im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern.
  • Foto: BHS Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

Eine akute Erkrankung, eine Krebsdiagnose, Sorge um Partner oder Kinder daheim: Neben medizinischen Themen ist der Spitalsaufenthalt oft auch Anlass für Fragen und Reflexion rund um Glaube, Schicksal und Sinnsuche. Mit einer Professionalisierung ihrer Ausbildung tritt die Krankenhausseelsorge dieser Herausforderung entgegen. Zehn hauptberufliche katholische und protestantische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus ganz Österreich haben auf verschiedenen Stationen im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz ihren Aufgabenbereich unmittelbar im klinischen Umfeld intensiv erlebt, trainiert und reflektiert – eine österreichweite Premiere.

„In diesem Kurs nehmen die Auszubildenden unter Supervision Rolle, Aufgabe sowie persönliche Identität als Seelsorger wahr. Reflexion und Erweiterung bzw. Vertiefung ihrer seelsorglichen Kompetenz sind zentrale Elemente der Ausbildung. Im klinischen Lernfeld, also in der praktischen Arbeit mit und für die Patienten im Spital, qualifizieren sie sich dann für verschiedene Bereiche“, erklärt Christiane Roser, Leiterin der katholischen Seelsorge am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz. Sie leitete den soeben abgeschlossenen Ausbildungskurs gemeinsam mit ihrem evangelischen Kollegen, Pfarrer Rainer Häberlein aus Nürnberg. Die Ausbildung erfolgte in drei je zweiwöchigen Blöcken, innerhalb derer sich Theorieelemente, intensive Stationspraxis und deren Reflexion sowie pastorale Elemente in aufeinander abgestimmter Form ergänzten.

Ausbildung direkt im Spital

„Zum ersten Mal hat in Österreich in der Klinischen Seelsorgeausbildung das praxisbezogen Lernen direkt in einem Spital stattgefunden", so Roser. Für die Zeit des klinischen Trainings übernehmen die Auszubildenden die Seelsorge auf ihnen zugeteilten Stationen im Spital. Neben Patientenarbeit sind auch Kontaktaufbau und Kooperation mit dem Stationsteam wichtige Ausbildungsbausteine. Auswertung und Bearbeitung der so erworbenen Erfahrungen erfolgen einerseits in Eigenreflexion durch Niederschreiben von Gesprächsprotokollen und Fallberichten, andererseits in Einzelsupervision und in der Gruppe. Verfeinerung von Selbst- und Fremdwahrnehmung, Verbesserung des Kommunikationsverhaltens, Weiterentwicklung der Beziehungsfähigkeit und Vertiefung der Spiritualität sind wichtige Ziele. In Gruppengesprächen wird so die Arbeit an der eigenen Person als dem wesentlichen Instrument der Seelsorge befördert. Weitere Elemente des Trainings sind Gottesdienste und Predigtanalyse zur pastoralen Identität, Gespräche zum Glauben, Theoriebildung und Körperarbeit.

Die Teilnehmer der Klinischen Seelsorge-Ausbildung mit ihren Kursleitern Christiane Roser und Rainer Häberlein (Mitte, beide sitzend) im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern. | Foto: BHS Linz
Beistand für die Seele: Wertvolle Praxis im direkten Patientenkontakt für die angehenden Klinikseelsorger. | Foto: Werner Harrer
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.