Professionalisierung

Beiträge zum Thema Professionalisierung

Christa Kirchgatterer, die Leiterin des Pfarrcaritas-Horts in Pichl bei Wels, mit Betriebsführerin Ulrike Straßl von der Caritas. | Foto: Caritas

„Natürlich kostet das etwas“
Caritas übernimmt Kindergärten in der Region

Die Caritas übernimmt schrittweise die Betriebsführung der Pfarrcaritas-Kindergärten in Oberösterreich, die zuvor von den Pfarren und teils ehrenamtlich geführt wurden. In den vergangenen drei Jahren sind bereits 143 Einrichtungen mit rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Oberösterreich in die neue Struktur gewechselt – darunter neun Standorte in den Bezirken Eferding und Grieskirchen und zwölf Einrichtungen im Bezirk Wels-Land.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING, BEZIRK WELS &...

Schnittstelle und bestens vernetzt: Paul Störchle, "Head of Performance", und Athletik-Coach Jan Kollmann (v.l.). | Foto: Reischl
3

LASK
"Fußball ist geprägt von Innovation"

Digitalisierung, Innovation und Hightech werden im Spitzensport und beim LASK immer wichtiger. LINZ. Empfänger, Kameras, Tablets: Was nach Hightech klingt, ist es auch, jedoch in keinem Labor, sondern am Fußballplatz. "Ohne diese Unterstützung durch technische Hilfsmittel ist Spitzensport heute nicht mehr möglich", sagt "Head of Performance" beim LASK, Paul Störchle, der unter Verwendung des Systems "catapult" die Leistungen der Kicker bis ins letzte Detail analysiert. "Während eines...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Für erste große Volleyball-Glanzlichter aus Grazer Sicht sorgte der ATSE rund um Barara Tandl (l.) mit der Europacup-Quali Mitte der 90er-Jahre. | Foto: GEPA
3

Grazer Volleyball: Vom Hobbysport zu Meisterehren

Ein Beitrag von Harald Knoll und Walter Iber Graz ist eine echte Volleyball-Hochburg geworden: Der Weg auf den Gipfel war aber ein weiter. Der Triumph der UVC-Herren, die vor Kurzem als erstes Grazer Männerteam einen Bundesliga-Meistertitel im Volleyball holten und es damit den UVC-Damen (Titel 2018) erfolgreich gleichtaten, macht neugierig: Wie ist das, was jetzt als Sensation gilt, möglich geworden? Die Antwort: Durch jahrzehntelangen Aufbau und eine gezielte Förderung der Jugend. Eigentlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Voller Einsatz für eine gute Nachwuchsarbeit: Philipp Hochstrasser, Thomas Häusler, Anne Hartweg-Walter, Lukas Knauer, Darji Krajnc (v.l.) | Foto: GAK Tennis
2

GAK Tennis: Erster Aufschlag für die Jugend

GAK Tennis forciert auch nach dem "Lockdown" den eigenen Nachwuchs. Verwaiste Sportplätze, leere Tennisanlagen: Die Coronakrise hat hierzulande nicht nur den Spitzen-, sondern auch den Breitensport praktisch zum Erliegen gebracht. Während in vielen Sportarten genauere Regeln für einen Meisterschaftsbetrieb weiterhin fehlen, kann seit Mai wieder Tennis gespielt werden. Das freut nicht zuletzt auch die Verantwortlichen von GAK Tennis, die sich in den letzten Jahren verstärkt der Jugendarbeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Teilnehmer der Klinischen Seelsorge-Ausbildung mit ihren Kursleitern Christiane Roser und Rainer Häberlein (Mitte, beide sitzend) im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern. | Foto: BHS Linz
2

Seelsorger professionalisierten ihre Arbeit

Eine akute Erkrankung, eine Krebsdiagnose, Sorge um Partner oder Kinder daheim: Neben medizinischen Themen ist der Spitalsaufenthalt oft auch Anlass für Fragen und Reflexion rund um Glaube, Schicksal und Sinnsuche. Mit einer Professionalisierung ihrer Ausbildung tritt die Krankenhausseelsorge dieser Herausforderung entgegen. Zehn hauptberufliche katholische und protestantische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus ganz Österreich haben auf verschiedenen Stationen im Krankenhaus der Barmherzigen...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vermieterakademie Tirol hilft weiter

Schulungsangebot zur Professionalisierung von Beherbergungsbetrieben BEZIRK. Zwei Drittel aller Tiroler Beherbergungsbetriebe werden von PrivatvermieterInnen geführt. Gemeinsam mit den gewerblichen Kleinbetrieben entfallen mit 17 Millionen Übernachtungen 40 Prozent aller Tiroler Nächtigungen auf diesen Bereich. „Die Privatzimmervermietung und die kleinstrukturierten Beherbergungsbetriebe sind eine tragende Säule im Tiroler Tourismus. Mit der nun startenden Vermieterakademie wollen wir dieses...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.