Zecken-Saison: Impfen alleine ist nicht genug

In der Stadt kann man genauso leicht einen Zeckenstich bekommen, wie im Wald. | Foto: Carsten Stolze/Fotolia
3Bilder
  • In der Stadt kann man genauso leicht einen Zeckenstich bekommen, wie im Wald.
  • Foto: Carsten Stolze/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Zecken sollen auf Bäumen leben und sich auf ihre Opfer fallen lassen. Keine Gefahr also für Städter? Falsch gedacht: Zecken leben in Unterholz, Gras und Gebüsch. Im städtischen Gebiet, etwa in Flussanlagen und Parks, kann man also ebenso leicht einen Zeckenstich bekommen wie im Wald.

Manche Zecken übertragen Viren, die eine Gehirnhautentzündung auslösen können. Die beste Vorbeugung ist die FSME-Impfung. Diese schützt jedoch nicht vor Borreliose. Bakterien aus der Gruppe der Borrelien können die Organe, das Zentralnervensystem, die Gelenke oder das Gewebe befallen. Je nach Ort und Ausmaß des Befalls, sind die Symptome sehr unterschiedlich.

Häufig tritt eine flächenhafte Hautrötung rund um die Einstichstelle auf, die nach ein paar Wochen wieder verschwindet. Müdigkeit, erhöhte Temperatur, Gelenkschmerzen, neurologische Beschwerden bis hin zur Herzmuskelentzündung sind weitere mögliche Symptome, die auftreten können, aber nicht müssen. Manche infizierte Personen bleiben sogar beschwerdefrei.

„Borreliose kann man gut mit Antibiotika behandeln, allerdings ist es gar nicht so einfach, diese Krankheit zu erkennen“, so Johannes Neugebauer, Impfreferent der Ärztekammer. „Teilen Sie bei Beschwerden daher Ihrem Arzt mit, dass Sie von
einer Zecke gebissen wurden, auch wenn der Vorfall schon länger zurückliegt“, empfiehlt Neugebauer.

Der beste Schutz vor Borreliose sei, Zeckenbisse zu vermeiden, so Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser: „Lange Hosen und Ärmel sowie Insektenschutzmittel für die Haut helfen. Wenn Sie in der Natur waren, suchen Sie Ihre Haut nach ­Zecken ab – auch den Kopf – und entfernen Sie eine Zecke mit einer Pinzette oder Zeckenzange. Je früher das geschieht, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Die Zecke zu zerquetschen oder sie mit Öl oder Klebstoff zu ‚ersticken’ ist falsch, da so die Krankheitserreger erst recht ausgeschüttet werden.“

In der Stadt kann man genauso leicht einen Zeckenstich bekommen, wie im Wald. | Foto: Carsten Stolze/Fotolia
"Symptome können sich auch zeigen, wenn der Zeckenbiss schon länger zurückliegt", sagt Johannes Neugebauer, Impfreferent der Ärztekammer. | Foto: ÄKOÖ
"Mit Achtsamkeit, Impfung und einem Gespräch mit dem Arzt ist das Risiko überschaubar", sagt Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser. | Foto: Laresser
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.