Asylwerber für Hochwasser-Hilfe geehrt

Asylwerber bei einer Hausräumung. | Foto: SOS Menschenrechte
3Bilder
  • Asylwerber bei einer Hausräumung.
  • Foto: SOS Menschenrechte
  • hochgeladen von Nina Meißl

Am 30. November wurden Asylwerber, die beim Hilfseinsatz für das Hochwasser am 3. und 4. Juni 2013 ehrenamtlich mithalfen, von Bundespräsident Heinz Fischer und Bundesminister Rudolf Hundstorfer im Rahmen einer Ehrung von Hilfsorganisationen in Wien ausgezeichnet.

13 Asylwerber, die im Flüchtlingswohnheim Rudolfstraße/Linz untergebracht sind und von SOS- Menschenrechte betreut werden, erklärten im heurigen Juni spontan, in den betroffenen Gebieten St. Margareten, Goldwörth und Plesching beim Hochwassereinsatz helfen zu wollen. Mit Gummistiefeln und Schaufeln ausgerüstet, erbrachten sie über 500 Stunden an Hilfsleistungen bei Haus- und Kellerräu- mungen und Schlammentfernungen.

Den BetreuerInnen des Wohnheims und dem Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrum (ULF) in Oberösterreich ist es zu danken, dass der Hilfseinsatz koordiniert und organisiert wurde. „ Wir waren unglaublich froh, dass wir gemeinsam mit SOS-Menschenrechte den Einsatz so gut koordinieren konnten. Für uns ist es wichtig, dass gerade auch das Engagement von Asylwerber wahrgenommen, unterstützt und auch entsprechend wertgeschätzt wird,“ so Nicole Sonnleitner, Leiterin des Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrums.
„Es freut uns sehr, dass Klienten von uns die betroffene Bevölkerung unterstützt haben und es zeigt, dass Flüchtlinge ihre neue Heimat schätzen und ihren Teil zum Funktionieren der Gesellschaft beitragen wollen. Gerade da sie keine Möglichkeit haben, einer Arbeit nachzugehen, war ihnen diese Hilfe umso wichtiger. Die Ehrung ist ein wichtiges Signal, dass diese Menschen anerkannt und respektiert werden. Ich danke den Helfern für ihren Mut und Einsatz“, so Christian Cakl, Geschäftsführer von SOS-Menschenrechte.

Asylwerber bei einer Hausräumung. | Foto: SOS Menschenrechte
Minister Rudolf Hundstorfer, Nicole Sonnleitner (Leiterin des ULF OÖ), Elisa Roth (Flüchtlingsbetreuerin SOS-Menschenrechte), Christian Cakl (Geschäftsführer SOS-Menschenrechte) mit Asylwerbern. | Foto: SOS Menschenrechte
Bundespräsident Heinz, Fischer, BM Rudolf Hundstorfer, Nicole Sonnleitner (Leiterin des ULF OÖ) mit Hochwasserhelfern | Foto: SOS Menschenrechte
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.