Begeisterte Radler eröffneten Zweirad-Saison

Radfahrbeauftragter Christian Hummer (2. v. r.) und Gerhard Prieler von der Radlobby OÖ (r.) eröffneten die Radsaison am Hauptplatz. | Foto: Radlobby OÖ
5Bilder
  • Radfahrbeauftragter Christian Hummer (2. v. r.) und Gerhard Prieler von der Radlobby OÖ (r.) eröffneten die Radsaison am Hauptplatz.
  • Foto: Radlobby OÖ
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die Radlobby Oberösterreich eröffnete die Radsaison 2015 heuer zum fünften Mal wieder mit Jahresbeginn – weil das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison hat. Dazu lud die Radlobby Oberösterreich zu einer Radrundfahrt durch Linz am Neujahrstag ein, an der rund 50 Radfahrer teilnahmen.

Beim Startpunkt am Hauptplatz vor dem Alten Rathaus wurde vom oberösterreichischen Radverkehrsbeauftragten, Christian Hummer (Land OÖ), und vom stv. Vorsitzenden des Vereins "Radlobby Oberösterreich", Gerhard Prieler, ein Band durchschnitten und damit die Radsaison symbolisch eröffnet. Die Rundfahrt verlief über die Nibelungenbrücke, durch die Landstraße, zum Hauptbahnhof und zurück ins Zentrum, um schließlich wieder am Hauptplatz zu
enden. Die Fahrt wurde mit Walzermusik aus einer mobilen Fahrrad-Tonanlage begleitet und begeisterte sowohl die Mitfahrenden als auch die Passanten, die teilweise spontan im Walzertakt zu tanzen anfingen.

Die Radlobby Oberösterreich bedankt sich bei den Teilnehmern: "Wir freuen uns, dass heuer wieder rund 50 Personen mitgemacht haben. Wir beobachten einen anhaltenden Trend, dass immer mehr Radfahrer auch über den Winter durch
fahren. In der Radfahr-Metropole Kopenhagen fahren 80 Prozent der
Radfahrer auch im Winter, und das trotz Schnee und Kälte. Dort ist das "ganz normal. Wir hoffen, dass 2015 der Trend der vergangenen Jahre anhält und noch mehr Oberösterreicher ihre Alltagswege mit dem Rad zurücklegen werden," sagt Mirko Javurek, Vorsitzender des unabhängigen Vereins "Radlobby Oberösterreich".

Radfahrbeauftragter Christian Hummer (2. v. r.) und Gerhard Prieler von der Radlobby OÖ (r.) eröffneten die Radsaison am Hauptplatz. | Foto: Radlobby OÖ
Foto: Radlobby OÖ
Foto: Radlobby OÖ
Foto: Radlobby OÖ
Foto: Radlobby OÖ
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.