Dr. Hans Riegel-Fachpreise
Fünf Linzer für Vorwissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet

- Die Linzer Preisträgerinnen und Preisträger: Nathalie Fink (nicht am Foto), Lilian Schweitzer (2. Reihe, 2. v. rechts), Erika Fischer (2. Reihe, 2. v. links), Christian Koller (1. Reihe, Mitte), Nikolai Hermann (1. Reihe, 2. von rechts).
- Foto: Gemeinnützige Privatstiftung Kaiserschild
- hochgeladen von Sarah Püringer
Anfang Juni fand die feierliche Verleihung der Dr. Hans Riegel-Fachpreise statt. Diese ehren hervorragenden vorwissenschaftlichen Leistungen in den Mint-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Gleich fünf Linzerinnen und Linzer konnten sich die begehrte Auszeichnung sichern.
LINZ. Am Donnerstag, 6. Juni, wurden in einer feierlichen Zeremonie die Dr. Hans Riegel-Fachpreise verliehen. Die Kaiserschild-Stiftung und die Johannes Kepler Universität Linz ehrten die besten vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) von AHS-Schülerinnen und Schülern aus dem Bundesland Oberösterreich in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Den Siegerinnen und Siegern winkte ein Preisgeld von 600 Euro (erster Platz), 400 Euro (zweiter Platz) oder 200 Euro (dritter Platz).
Einmal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze
Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern befanden sich fünf Linzerinnen und Linzer. Nathalie Fink vom Bischöflichen Gymnasium Petrinum belegte den dritten Platz in Biologie mit ihrer Arbeit „Die Determinanten von Intelligenz im Spannungsfeld zwischen Vererbung und Umwelt“. Ihre Untersuchung beleuchtet die komplexen Wechselwirkungen zwischen genetischen und umweltbedingten Faktoren, die die Intelligenz beeinflussen. Den zweiten Platz in Chemie sicherte sich Lilian Schweitzer vom Europagymnasium Auhof. Ihre Arbeit trägt den Titel „Entwicklung und Einsatz von Zusatzstoffen in Lebensmitteln - mit Fokus auf zugesetzte Aromen“. Erika Fischer vom Kollegium Aloisianum erhielt den zweiten Platz in Mathematik für ihre Arbeit „Asymmetrische Kryptographie am Beispiel des RSA-Verfahrens“. Christian Koller vom Akademischen Gymnasium Linz wurde für seine VWA „Satellitenortung - Geotrackingdienste und Trackingapplikationen im Vergleich“ mit dem zweiten Platz in Physik ausgezeichnet. Den ersten Platz in Physik errang Nikolai Hermann von der AHS des Schulvereins Kreuzschwestern Linz mit seiner Arbeit „Untersuchung der Umwandlung von Sonnen- in elektrische Energie mit einer selbstgebauten Stirlingmotor-Anlage“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.