Alles neu: AK-Bildungshaus Jägermayrhof wird saniert

So soll das "neue" Bildungshaus Jägermayrhof aussehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2016 geplant. | Foto: Arbeiterkammer/ARGE Dornstädter Architekten/Delta Projektconsult
  • So soll das "neue" Bildungshaus Jägermayrhof aussehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2016 geplant.
  • Foto: Arbeiterkammer/ARGE Dornstädter Architekten/Delta Projektconsult
  • hochgeladen von Nina Meißl

Kaum ein Stein wird beim Umbau des AK-Bildungshauses Jägermayrhof auf dem anderen bleiben. Das Gebäude am Linzer Freinberg dient bereits seit 1959 als Bildungs- und Schulungshaus der Arbeiterkammer Oberösterreich und seit den 1970er-Jahren auch als Ort für Kulturveranstaltungen. Tausende Bildungs- und Kulturhungrige besuchen jährlich das einstige Gast- und Forsthaus direkt am Eingang des Freinberg-Parks.

Generalsanierung nötig

In den vergangenen Jahrzehnten fanden im Jägermayrhof bereits mehrere Sanierungen und Umbauten statt. Nun ist es jedoch so in die Jahre gekommen, dass eine Generalsanierung notwendig ist: Teile der derzeitigen Bausubstanz sind bereits mehr als 40 Jahre alt und die Strukturierung der unterschiedlichen Nutzungsbereiche (Hotel/Speisesaal/Küche, Büroräume und Seminarbereich) sowie die Technik des Gebäudes entsprechen nicht mehr den modernen Anforderungen.

Ausweichquartier im FAB-Gebäude

Im Februar beginnt nach den Plänen des Generalplaners ARGE Dornstädter Architekten (Traun) / Delta Projektconsult (Wels) der Umbau, bei dem sämtliche Bereiche neu geordnet und gestaltet werden. Schwerpunkte dabei sind die Gestaltung der Seminarräume, der gastronomischen Einrichtungen und der Zimmer. Damit der Bildungsbetrieb für Betriebsratsmitglieder sowie Funktionäre während des Umbaus möglichst uneingeschränkt fortgesetzt werden kann, ist ein Teil des FAB-Gebäudes an der Linzer Industriezeile 47a zu einem provisorischen Stammhaus umgebaut worden. Die Seminare finden seit Anfang Jänner dort sowie in den Jugendgästehäusern Bad Ischl, Sankt Gilgen und Mondsee statt.

Denkmalschutz

Bei der Generalsanierung wird Bezug auf den denkmalgeschützten Bereich des Gebäudes genommen: Die historische Fassade wird nach dem Umbau – in einer Neuinterpretation – wieder stark zur Geltung kommen. Die Fenster im Erdgeschoss werden wie ursprünglich wieder als Holzkastenfenster ausgebildet, der verglaste Eingangsbereich wird zurückgesetzt, um die alte Bausubstanz wieder freizustellen. Ein neues Dach wird aufgesetzt.

Der rechte Teil des Seminarbereichs wird abgerissen. Nach dem Umbau wird ein mit Trennwänden teilbarer großer Seminar- und Veranstaltungsraum zur Verfügung stehen. Er wird Richtung Innenhof mit Schiebetüren verglast. Durch die Transparenz wird er optisch nach außen hin geöffnet und kann bei Sommerveranstaltungen im Innenhof mitgenützt werden. Die insgesamt 29 Hotelzimmer werden modern und hell umgebaut. Im Untergeschoß entsteht für die Gäste ein neuer Wellnessbereich mit Sauna, Infrarotkabine, einem kleinen Fitnessbereich und einem nach außen begehbaren und von der Straße nicht einsehbaren Ruhebereich.

Der Neubau wird im Seminar- und Wirtschaftsbereich sowie in zwei Hotelzimmern barrierefrei sein und im Sinne der Nachhaltigkeit und Ökologie errichtet. Eine Photovoltaikanlage am Dach wird den Strom für das Gebäude und eine E-Bike-Tankstelle erzeugen. Durch eine thermische Sanierung wird der Heizwärmebedarf erheblich gesenkt. Das derzeitige Parkproblem wird durch den Bau einer Tiefgarage mit rund 50 Stellplätzen entschärft. Die Sanierung wird insgesamt 12 Millionen Euro kosten. Das neue Gebäude wird ab Herbst 2016 seine Türen öffnen.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.