Kulturveranstaltungen

Beiträge zum Thema Kulturveranstaltungen

Weltweite Jazzgrößen geben sich beim Inntöne Jazzfestival am Bauernhof von Paul Zauner jedes Jahr die Klinke in die Hand und locken hunderte Festivalbesucher nach Diersbach. | Foto: Josef Leitner
4

Yes OÖ can
Bezirk Schärding hat besondere Kulturevents zu bieten

Mit dem Jazzfestival in Diersbach, den Rainbacher Spielen, der Pramtaler Sommeroperette und dem Schärdinger Opern-Fest bietet der Bezirk Schärding vier besondere kulturelle Leckerbissen. BEZIRK SCHÄRDING. Klein, aber oho, präsentiert sich der Bezirk Schärding, wenn es um das Angebot an besonderen Kulturveranstaltungen geht. Denn obwohl die Region klein ist, hat sie so einige Hochkaräter zu bieten, die bereits weit über die Bezirks- und auch Landesgrenzen hinaus bekannt sind.  Dazu zählt etwa...

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber mit Führungskräften der für Veranstaltungen zuständigen städtischen Ämter und Beteiligungen. | Foto: Stadt Innsbruck
5

Veranstaltungsort Innsbruck
Die Alpin-Urbane Stadt zieht Besucher an

Innsbruck ist nicht nur wegen der Berge ein beliebtes Reiseziel, sondern auch aufgrund der hier veranstalteten Events. Zahlreiche Veranstaltungen im Traditionsbereich, aber auch vielfältige Großveranstaltungen locken jährlich viele Menschen nach Innsbruck.  INNSBRUCK. Man sollte die Landeshauptstadt Tirol in Sachen Veranstaltungen nicht unterschätzen. Denn Touristen kommen nicht nur fürs Wandern und Skifahren nach Innsbruck. Die vielzähligen Veranstaltungsräume im Innen- und Außenbereich machen...

Die Schwarz Dirndln , 
v.l.:  Petra,  Verena,  Sabine
beim vorweihnachtlichen Konzert in Neuhofen | Foto: Stoiber
15

Die Schwarz Dirndl in Neuhofen
Volksmusikabend in der Adventszeit

Die Schwarz Dirndl aus dem schönen Mühlviertel sind auf Einladung der Gemeinde nach Neuhofen gekommen.  NEUHOFEN.  Zu Maria Empfängnis, Donnerstag, 8. Dezember um 19 Uhr gastierten die drei Schwestern Sabine, Petra und Verena aus Hellmonsödt in der alten Pfarrkirche.  Bereits seit  siebzehn Jahren treten sie in diesem traditionellen Ensemble mit Geige, Zither, Harfe, steirische  Harmonika  und Gitarre auf und begeistern das Publikum.  Ein Kulturgenuss für alle anwesenden Personen in einer sehr...

Dr. Sepp Gmasz hielt den Vortrag "Hoch lebe die ehrsame Burschenschaft", am Freitag, den 29. April 2022
11

Kulturtage in Neckenmarkt
,,400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger"

"Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen.", von diesem, von Goethe getätigte Zitat, konnten auch die Künstler:innen aus der Region an den Neckenmarkter Kulturtagen ein Lied singen. Am 29. und 30 April 2022, jeweils ab 19.00 Uhr konnte man im Pfarrheim in Neckenmarkt in absolutes Kulturerlebnis genießen. NECKENMARKT. Neckenmarkt ist bekannt für seinen Wein, sowie für eine faszinierende Tradition. Ganz unter dem Motto "400 Jahre Neckenmarkter Fahnenschwinger" wurde im Pfarrheim in...

In Spielberg steht das Konzert von "Wir 4 plus eins" mit Wolfgang Ambros am 1. April am Programm. | Foto: KK
4

Murau/Murtal
Konzerte, Ostermarkt und Co. stehen am Programm

Konzerte, Kabaretts, Ostermarkt, Kinderbasar und Fahrradbörse: Die Stadtgemeinden bieten eine bunte Auswahl an Aktivitäten für den Frühling. Hier ist eine Übersicht über die Veranstaltungen in der Region. MURTAL. In Judenburg, Spielberg und Knittelfeld gibt den ganzen Frühling ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Zusätzlich kommt der Kinderbasar in Knittelfeld zurück. Am Samstag, dem 2. April, von 9 bis 12 Uhr, gibt es im Kulturhaus Knittelfeld die Möglichkeit, kostengünstige Dinge rund ums...

Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in den Figaro-Saal im Wiener Palais Pálffy | Foto: Sabine Klimpt

Frischer Wind in altem Gemäuer
Palais Pálffy erfährt Aufwertung als zentraler Ort der Begegnung

Die heimische Kunst- und Kulturszene findet im Herzen der Wiener Innenstadt ein neues Zuhause: Im Palais Pálffy am Josefsplatz haben es sich Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber zum Ziel gesetzt, die bislang vom Österreichischen Kulturzentrum betreuten Säle im ersten Stock zu renovieren und für Konzerte, Empfänge, Hochzeiten und Seminare zu öffnen. »Ab April 2022 stehen in den drei Veranstaltungsräumen mit Platz für bis zu 260 Personen...

Die laufende Ausstellung von Karl Klucsarits in der Simon Mühle in Trofaiach kann im Zuge einer 360°-Tour neuerdings auch online besucht werden.  | Foto: Dietmaier
2

Trofaiach
Verein "Art Mine" präsentiert neues Online-Kulturprogramm

Der Trofaiacher Verein Art Mine beschäftigt sich intensiv mit den Möglichkeiten, Kultur auch im Rahmen von Online-Angeboten zu vermitteln. Neben einer virtuellen Ausstellungstour wurde nun auch ein virtueller Adventkalender vorgestellt.  TROFAIACH. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie haben immer mehr Kultureinrichtungen damit begonnen, ihr Publikum abseits von Präsenzveranstaltungen mit diversen Online-Inhalten anzusprechen. Auch der Verein Art Mine aus Trofaiach beschäftigt sich seit Juni dieses...

"Wir haben den Leerstand in einem prekären Zustand übernommen und einen Ort des Miteinanders und des Austausches für Innsbrucks Bevölkerung und Ihre Besucherinnen und Besuchern geschaffen", "Reich für die Insel" über den Pavillon. | Foto: ReichfürdieInsel
2

Polit-Ticker
Kulturelle Pavillon-Bilanz und Wohnraumnutzung

INNSBRUCK. Eine umfangreiche kulturelle Bilanz der Pavillon-Nutzung legt die Initiative "Reich für die Insel" vor. Leerstehende Gebäude der NHT und IIG sollen vorübergehend als Wohnraum genutzt werden, schlagen die Innsbrucker Grünen vor. Pavillon-Nutzung"In Zeitraum vom Herbst 2019 bis heute wurden von uns mithilfe zahlreicher Mitwirkenden unter anderem folgende Ausstellungen und Kulturveranstaltungen realisiert (chronologisch)", präsentieren die Organisatorinnen und Organisatoren von "Reich...

Bludenz läuft | Foto: Stadt Bludenz

Kleine Stadt mit viel Programm
Alpenstadt "Bludenz läuft" wieder los!

Mit Sicherheit - Am Sonntag 4. Juli ab 9 'Uhr  "läuft" die Alpenstadt Bludenz wieder. Weiteres abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für das kommende Wochenende: Donnerstag 1. Juli, 19 Uhr BEATS & BEER GOES . . . „Fish & Schnitzel“, Gasthaus Stern. Der gebürtige Engländer und der Montafoner spielen Cover Songs auf höchstem Niveau und vereinen dabei nicht nur englischen Charme mit österreichischem Flair, sondern auch eine markant-rockige Stimme mit feinen Akustik-Gitarreklängen. Die...

Kultur-Langenlois-Geschäftsführer Robert Stadler, Anna-Marie Grillmaier, Kulturstadträtin Sonja Fragner und Ursin-Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz.
2

Kultur-Langenlois:
Veranstaltungsreigen für Frühling und Sommer

LANGENLOIS (mk) Am Dienstag, 11. Juni 2021, haben die Langenloiser Kulturstadträtin Sonja Fragner, Kultur-Langenlois-Geschäftsführer Robert Stadler und Anna-Maria Grillmaier von Kultur-Langenlois das Veranstaltungsprogramm bis hinein in den August dieses Jahres bekannt gegeben. Aufgrund der Pandemie sei es „ein wenig kleiner als gewohnt“ ausgefallen, so erklärte Stadler, „und vieles ist auch anders als gewohnt“, doch das sei immer noch besser „als alle Veranstaltungen absagen zu müssen“. Robert...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19 Mai soll der Besuch der Gastro, von Sport- und Kulturveranstaltungen wieder möglich sein.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/Free-Photos
Aktion 2

Umfrageergebnis
Endlich wieder in die Kneipe – Umfrage der Woche

TIROL (SKN). Am 31. Oktober 2020 kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz an, die Gastro müsse wieder schließen. Gleiches sollte für Kultur, Sport und Freizeit gelten. Mit 19. Mai wird wieder vieles möglich sein. Ergebnis unserer Umfrage zu den Öffnungsschritten am 19. MaiIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, auf was ihr euch am meisten freut, wenn am 19. Mai die Gastronomie wieder öffnet, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie Mannschaftssport wieder möglich sein werden. Hier...

Es geht wieder los: Im Schlosspark Hartberg wird gerade der mobile Ausstellungspavillon im Rahmen der Steiermark Schau aufgebaut. | Foto: Alfred Mayer
Aktion

Die Vorbereitungen laufen
Kultur in Hartberg-Fürstenfeld lässt wieder aufhorchen

Das lange Warten hat bald ein Ende: Die Kulturverantwortlichen in Hartberg-Fürstenfeld planen gerade auf Hochtouren am Programm ab 19. Mai. Kunst- und Kulturliehaber können sich auf eine Vielzahl an "Gustostückerl" freuen.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ab 19. Mai ist der Besuch von Kulturveranstaltungen und Events unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen wieder möglich. Behördlich genehmigte Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen dürfen outdoor mit maximal 3.000 und indoor mit maximal 1.500...

Lokalaugenschein auf der Baustelle: Bürgermeister Kurt Wallner mit Gerhard Samberger, dem Geschäftsführer der Live Congress Leoben BetriebsgmbH | Foto: brainsworld 360°
Video 7

Live Congress Leoben
Ein Leuchtturmprojekt für die Stadt Leoben

Mit dem neuen Kongresszentrum "Live Congress Leoben", das Anfang März 2022 eröffnet werden wird, will sich die Stadt Leoben auf dem Kongress- und Veranstaltungssektor neu positionieren. LEOBEN. Intensiv wird am Neubau des Kongresszentrums in der Leobener Innenstadt gearbeitet. Bis zur Eröffnung, die für März 2022 angesetzt ist, werden 650 m³ Beton, 55 Tonnen Stahl verbaut sowie 42 km Energiekabel und 10 km EDV-Kabel verlegt werden. Eingebettet zwischen dem historischen Alten Rathaus am...

Die Band Nice Corner Backbones gastiert diesen Mittwoch im Stromboli Survival Club. Marko Birkner (vocals, guitar, dobro, banjo), Martin Wesely (vocals, guitar, mandolin, banjo), Frajo Köhle (vocals, guitar, accordeon, bluesharp), Florian Hupfauf (doublebass)
 | Foto: Nice Corner Backbones

Stromboli Survival Club
Nice Corner Backbones bilden krönenden Abschluss

Die zweite Staffel des "Stromboli Survival Club" geht diese Woche mit einem schwungvollen Konzert der Band Nice Corner Backbones zu Ende. Wie immer live mitzuerleben ab 20:21 Uhr auf der Facebook-Seite und der Website des Kulturlabors Stromboli. HALL. Am Mittwoch, dem 3. März startet das Haller Kulturlabor Stromboli mit der zweiten Staffel seines Online-Events „Stromboli Survival Club“ in die letzte Runde. Mit der Band Nice Corner Backbones bekommt das Publikum online Steelstringgitarren,...

Ein Konzert der "Old School Basterds" mit Gregor Bischops (li.) wird im Stadtkultursaal Trofaiach aufgezeichnet. | Foto: Marija Kanizaj
4

Videokonzerte
„Wir lassen die Kultur in Trofaiach nicht sterben“

Anstelle der geplanten Livekonzerte im Dezember lässt die Stadt Trofaiach Videomitschnitte für Youtube produzieren. TROFAIACH. Gregor Bischops ist gleich dreifach vom coronabedingten Lockdown, der das Kulturleben in Österreich nahezu lahmgelegt hat, betroffen. Mit seiner Band „Old School Basterds“ sind Liveauftritte vor Publikum derzeit nicht möglich. Darüber hinaus kann er als Lehrer an der Musikschule Trofaiach keinen Präsenzunterricht geben. Und als Veranstalter der Konzert- reihe „Safe...

Das Rathaus der Stadt Leoben kann derzeit nur nach telefonischer Terminvereinbarung betreten werden. | Foto: BüKo

2. Lockdown: Maßnahmen der Stadt Leoben

Für den seit 17. November gültigen zweiten harten Lockdown hat die Stadtgemeinde Leoben entsprechende Maßnahmen ergriffen. LEOBEN. Die mit heute Dienstag, 17. November, in Kraft getretenen Covid-19-Maßnahmen der Bundesregierung haben Auswirkungen auf die Angebote und Serviceleistungen der Stadt Leoben. Sie müssen auf ein Mindestmaß zurückgefahren werden. Alle kulturelle Veranstaltungen bis zum 7. Dezember wurden abgesagt. Die Öffnung des Kunst- und Handwerksmarktes am Leobener Hauptplatz ist...

Amtswege sollte man derzeit verstärkt von zu Haue aus erledigen.
 | Foto: Pixabay/Büko

Stichtag 3. November 2020
Covid-19: Aktuelle Maßnahmen der Stadt Leoben

LEOBEN. Die von der Bundesregierung verordneten Covid-19-Maßnahmen, welche mit 3. November in Kraft treten, bewirken in der Stadt Leoben folgende Maßnahmen: Kulturveranstaltungen Sämtliche für November geplanten Veranstaltungen sind abgesagt. Museum Das MuseumsCenter der Stadt Leoben ist ab 3. November geschlossen. Stadtbücherei Die Stadtbücherei ist weiterhin geöffnet; es wird jedoch auf die 10-m²-Regel pro Person in geschlossen Räumen verwiesen. Ende November wird die Stadtbücherei...

Der "5-er Block" der Stadtkultur Lienz ist ab sofort erhältlich - damit kann günstiger als zum Normaltarif an allen Veranstaltungen der Stadtkultur Lienz teilgenommen werden. Plätze müssen jedoch weiterhin vorreserviert werden. | Foto: Funder

Ticket-Angebot der Stadtkultur
Eintrittskarten-Blocks mit 5 Einzeltickets

LIENZ. Getreu dem Motto "Mehr genießen, weniger zahlen" stellt die Stadtkultur Lienz ein neues Angebot vor. Ab sofort gibt es Eintrittskarten-Blocks (jeweils 5 Einzeltickets), die bei jeder Veranstaltung der Stadtkultur eingelöst werden können. Egal, was auch immer auf dem Programm steht. So besteht die Möglichkeit, einfach unkompliziert und zum günstigen Preis, die Angebote der Stadtkultur öfter genießen zu können. Kultureller GeschenketippEin ganz besonderer Tipp für Kulturfans. Die...

Foto: Freisinger

Kommentar
Nicht jammern, sondern handeln!

Coronabedingt kocht der Kulturbetrieb auf Sparflamme. "Öffentliche Institutionen trauen sich kaum noch über Konzertveranstaltungen drüber, aus Angst vor einer möglichen Clusterinfektion in ihrer Gemeinde", klagt der Musiker Gregor Bischops. Daher ist er selbst aktiv geworden und organisiert in seiner Heimatstadt Trofaiach – gemeinsam mit der Gastronomin Tanja Kristl – in der "Chillerei" eine kleine, aber feine Konzertreihe. Unter dem Motto "Safe Music Series" wollen die beiden zeigen, dass es...

Trotz der aktuellen Corona-bedingten Einschränkungen kann der Kultursommer OÖ (in reduzierter Form) abgehalten werden. Darüber informiert jetzt Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ

Thomas Stelzer
Der OÖ Kultursommer verliert "nichts von seiner Bedeutung"

Trotz der aktuellen Einschränkungen finden im Sommer 2020 oberösterreichweit verschiedene Veranstaltungen statt. Bis Mitte August sind jetzt mehr als 30 Festivals und Veranstaltungen über die Bühne gegangen. OÖ. Obwohl der OÖ Kultursommer 2020 anders als geplant und spürbar reduziert abgehalten wird, sei es den Kunstschaffenden gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten. Darüber berichtet nun Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Während Anfang des Jahres noch etwa 75 Festivals und...

Foto: Freisinger
3

Kommentar
Jammern auf hohem Niveau

Über abgesagte Konzerte und aufgrund der Coronakrise stornierte Urlaubsreisen haben wir kürzlich im Bekanntenkreis – natürlich nur via Telefon – geklagt. Wenngleich uns die Schutzmaßnahmen massiv einschränken und liebgewonnene Freizeitaktivitäten nicht stattfinden können, wir jammern auf hohem Niveau. Denn uns entgeht nur das eine oder andere Vergnügen, für Kunstschaffende, Veranstalter, für die Reisebranche, Gastronomie oder Beherbergungsbetriebe und viele mehr geht es ums (wirtschaftliche)...

Foto: Petra Royer

Doppelfunktion
Aktiver Kulturverein der Pfarre Treffling

ENGERWITZDORF. Der Saal des Seelsorgezentrums der Pfarre Treffling hat eine Doppelfunktion. Einerseits dient er als Erweiterung des Kirchenraums bei Messfeiern, aber andererseits auch als würdiger Rahmen für Kulturveranstaltungen, etwa für Musik, Theater, Lesungen, Kabarett, Variété, Vortrag und Film. Vor Kurzem fand etwa ein "magischer Abend" mit den Zauberern Fred Pax, Markus Winkler und Alexander Wöß statt – „Close-Up“-Magie vor den Augen des Publikums. Für 9. Dezember, um 19 Uhr hat sich...

Anzeige
Verena Hellweger (Marketing Sparkasse Schwaz) (2 von rechts) gemeinsam mit dem engagierten Team vom Kulturverein Zawos

Zawos sorgt für buntes Veranstaltungsprogramm

Der Kulturverein Zawos setzt sich als besonderes Ziel Unterhaltung abseits des Mainstreams anzubieten. Seit 1996 arbeiten junge Menschen mit großer Begeisterung an einem abwechslungsreichen Programm, das die Kulturlandschaft in der Region bereichert. Die Sparkasse Schwaz ist seit vielen Jahren ein begeisterter Partner. Mit vielfältigen Aktivitäten trägt der Kulturverein Zawos dazu bei, dass für junge Menschen ein sinnvolles Freizeitprogramm angeboten wird. Ob Beachvolleyball-Turnier, Wandertag...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Franz Eder forciert die Spittal-App und will ein Verkehrsentwicklungskonzept auf die Beine stellen

Eine App für fast alles

Eine "Spittal-App" soll Events, Parkplätze, Einkaufsmöglichkeiten sowie Gastronomie verbinden. SPITTAL (ven). Der Spittaler Kultur- und Stadtentwicklungsreferent Franz Eder wartet mit einigen Neuerungen auf. Die Kultur-App wird ausgeweitet und vielseitig nutzbar. App für Events "Die Kultur-App sollte dazu dienen, sämtliche Veranstaltungen in der Stadt zusammenzufassen. Dazu sollte es auch eine Nachbereitung mit Fotos und Text der verschiedenen Events geben. Zusätzlich wird sie nun sozusagen zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.