Linz
Ars Electronica Center kürt Gewinner des STARTS Prize 2022

Das Projekt Holly+ wurde mit dem STARTS Prize 2022 ausgezeichnet. | Foto: Andrés Mañón
  • Das Projekt Holly+ wurde mit dem STARTS Prize 2022 ausgezeichnet.
  • Foto: Andrés Mañón
  • hochgeladen von Sarah Püringer

1499 Einreichungen aus 96 Ländern verzeichnete der diesjährige STARTS Prize. Über den Preis und eine Siegerprämie von 20.000 Euro können sich in diesem Jahr Holly Herndon aus den USA und die Italienerin Giulia Foscari freuen.

LINZ. Seit 2016 arbeitet das Ars Electronica Center mit der Europäischen Kommission zusammen und zeichnet Innovationsprojekte aus der ganzen Welt aus. Die nominierten Arbeiten stimulieren Kunst und sind darüber hinaus mit der Industrie vernetzt. Heuer erhielten Holly Herndon und Giulia Foscari die Hauptpreise für ihre Kunstprojekte.

AEC und EU-Kommission arbeiten zusammen

Das AEC wird jährlich von der EU-Kommission beauftragt, den STARTS Prize zu verleihen. Der Wettbewerb dafür ist an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Technologie angesiedelt. Eine internationale Jury kürt insbesondere Projekte, die neben wirtschaftlicher Innovation auch einen sozialen Mehrwert bedeuten. Kooperationspartner ist nicht nur die Frankfurter Buchmesse, sondern auch das portugiesische Unternehmen INOVA+. Dotiert ist der STARTS Prize mit insgesamt 40.000 Euro.

Digitale Zwillinge und Schutz der Antarktis

Verliehen wurde der STARTS Prize in den beiden Kategorien "Artistic Exploration" und "Innovative Collaboration". In der ersten Disziplin konnte sich die Amerikanerin Holly Herndon mit ihrem Projekt Holly+ den Preis sichern. Die Künstlerin hat einen digitalen Zwilling erschaffen, mit dem musiziert werden kann. Jede und jeder kann eine Audiodatei auf eine Website hochladen. Im Anschluss daran erhält man dann eine neue Version mit der Stimme von Holly selbst. Der Preis in der Kategorie "Innovative Collaboration" ging an die Italienerin Giulia Foscari. Sie ruft mit ihrem Kunstprojekt zum Schutz der Antarktis auf und will so einem Kontinent ohne einheimische Bevölkerung eine Interessenvertretung geben. 

Herausforderungen für die Stadt Linz

Der Bürgermeister Klaus Luger zieht Parallelen zwischen dem STARTS Prize und den Herausforderungen, vor denen die Stadt Linz steht. Die beiden Gewinnerprojekte zeigen neben konkreten Strategien für den Klimawandel auch auf, wie die Alltagsarbeit für die Stadt strukturiert werden müsse, so Luger. Insbesondere mit Hinblick auf die neu entstehende Technische Uni in Linz sei es zentral, Wissenschaft, Kunst und Technologie immer weiterzuentwickeln. Auch Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer betont die Wichtigkeit des STARTS Prize für die Stadt. Laut ihr ist neue Innovation für Linz als Kunst- und Industriestandort zentral. 

AEC-Festival präsentiert Siegerprojekte

Die Siegerprojekte des STARTS Prize 2022 sind auf dem AEC Festival vertreten. Dieses findet von 7. bis 11. September statt. Auch die Johannes Kepler Universität wird zum Standort der Ausstellung. Am 9. September lädt die JKU dann unter dem Motto "Repairing the Present" zum STARTS Day ein. 

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.