"Beziehungsfallen" der VHS starten wieder

Viele Fragen rund um Partnerschaft und Sexualität werden bei der Vortragsreihe geklärt. | Foto: Panthermedia/unverdorbenjr
  • Viele Fragen rund um Partnerschaft und Sexualität werden bei der Vortragsreihe geklärt.
  • Foto: Panthermedia/unverdorbenjr
  • hochgeladen von Nina Meißl

Los geht's am 15. Jänner mit dem Berliner Philosophen Wilhelm Schmid. Er beschäftigt sich unter dem Titel "Sexout – Und die Kunst neu anzufangen" beschäftigt er sich mit dem Phänomen der Sexmüdigkeit inmitten einer sexbesessenen Zeit. Bis 12. Februar stehen jeden Montag um 19 Uhr Vorträge zu aktuellen Themen rund um die Themen Liebe, Partnerschaft und Sexualität auf dem Programm. Eva Jäggi lässt das Publikum am 22. Jänner in „Liebe und andere Wagnisse“ teilhaben am reichen Schatz ihrer langjährigen Erfahrung und sie beantwortet viele grundlegende Fragen: Zum Scheitern und Gelingen von Liebe, zu falschen Idealen sowie zu alten und neuen Beziehungsmodellen. Sie zeigt, in welchem Maß Beziehungen uns prägen und erst zu dem machen, was wir sind.

Mehrere lieben oder nur eine/n?

Mehrfachbeziehungen stehen im Vortrag „Wenn man mehr als eine(n) liebt – Polyamore Beziehungen“ von Stefan Ossmann am 29. Jänner im Focus. Er forscht zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Eigenwahrnehmung und medialer Fremddarstellung polyamorös lebender Personen. Im Gegensatz dazu zeigt Hans Jellouschek am 5. Februar in „Der Schlüssel zur Treue. Warum es sich lohnt, für die Liebe zu kämpfen“ auf, warum und wie es möglich sein kann, sich als Paar ein Leben lang die Treue zu halten. Den Abschluss der Vortragsreihe macht Günther Bauer am 12. Februar. Unter dem Titel „Alleine küssen kann man nicht.“ zieht er als erfahrener Moderator der Reihe ein Resumee über 27 Jahre Beziehungsfallen-Vorträge.

Der Eintritt kostet pro Vortrag 9,50 Euro, mit dem Aktivpass 4,75 Euro. Außerdem gibt es ein Abo für alle fünf Veranstaltungen. Dieses kostet 37 Euro. Karten gibt es im Wissensturm (Mo bis Fr von 8 bis 18 Uhr).

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.