Das geschieht mit unserem Müll

18Bilder

LINZ (ok). Das Rolltor ist riesig. Gut und gern fünfzehn Meter hoch. Daneben fühlt man sich klein und winzig. Dann macht Wolfgang Nagl, Leiter Behandlungsanlagen wie es im Fachjargon der Linz AG heißt, das Tor zur nagelneuen Reststoffaufbereitungsanlage (RABA) auf. Die RABA ist die größte in Oberösterreich.
Bäh! Das stinkt! Kein Wunder – mehr als hundert Müllfahrzeuge bringen den Müll aus Linz und dem Umland hierher. Ein riesiger Bagger bringt den Müll von den Bergen dann in Richtung erstes Förderband. Dort wird er dann erstmals in etwa handtellergroße Teile zerkleinert. Warum? In der RABA wird der zur Verbrennung im RHKW benötigte Gewerbe-, Sperr- und Hausmüll aufbereitet.
Dabei verbinden insgesamt 70 Förderbänder mit einer Gesamtlänge von 1200 Metern die, auf mehreren Ebenen platzierten, Aufbereitungsmaschinen. "Nach der Vorzerkleinerung wird der Abfall in Siebmaschinen nach Größen sortiert. Eisen- und Nichteisenmetalle sowie Störstoffe werden abgetrennt", sagt Nagl. Das Ganze ist beeindrucken – und laut. Die Förderbänder rennen, darauf der Müll. Einfach faszinierend. Etwa 54 Tonnen Abfälle pro Stunde. Insgesamt ist ein Jahresdurchsatz von 225.000 Tonnen möglich. Schlussendlich gelangen die Abfälle in den Brennstoffbunker. Der hat eine Kapazität von ungefähr 3000 Tonnen. Die Stücke haben dort maximal eine Größe von 80 Millimetern. Dort verteilt vollautomatisch eine "Katze", also ein riesengroßer Bagger auf Schienen, den Müll bzw. bringt immer wieder Müll aufs Förderband in Richtung Reststoffheizkraftwerk. Denn der Müll wird ja verbrannt und kommt so als Fernwärme oder Strom wieder ins Netz. Bei der Müllverbrennung ist übrigens auch Klärschlamm dabei. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. "Der Effizienzgrad beim Reststhoffheizkraftwerk liegt bei mehr als 80 Prozent", sagt Nagl.
Zwei Sachen bleiben nach der Besichtigung im Gedächtnis. Die unglaubliche Menge an Müll die tagtäglich in Linz und den Umlandgemeinden anfällt. Speziell nach Weihnachten und Neujahr. Und, dass die Mülltrennung leider nicht immer so klappt, wie vorgesehen. "Radios, Autoreifen und Konsorten. Wenn Sie in eine Mülltonne schauen. Da ist alles drinnen, was man sich nur vorstellen kann", sagt Nagl.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.