Linzer Maibaum gestohlen
Das sagen die erfolgreichen Maibaum-Diebe

Die erfolgreiche Maibaum-Crew aus Neufelden mit dem Schandbaum am Linzer Hauptplatz. | Foto: Foto: Mühleder
5Bilder
  • Die erfolgreiche Maibaum-Crew aus Neufelden mit dem Schandbaum am Linzer Hauptplatz.
  • Foto: Foto: Mühleder
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Vor den Augen zahlreicher Passanten und der Polizei gelang es der Neufeldner Maibaum-Crew den Linzer Maibaum am Morgen des 1. Mai zu entwenden. Die StadtRundschau berichtete HIER. Unsere Kollegen aus Rohrbach haben jetzt mit den "Dieben" gesprochen.

LINZ. Eigentlich wollte die Maibaum-Crew Corona-bedingt eine Pause einlegen. Als sie jedoch erfuhren, dass in Linz ein Baum aufgestellt wurde, machten sie sich spontan auf den Weg nach Linz. "Ich war plötzlich unglaublich motiviert, den Linzer Maibaum zu stehlen", erzählt Christian Mühleder, Chef der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Nach einer Begutachtung am Freitag rückte die Crew mit Unterstützung der "Ameisberger Turmteifön" zu siebt aus und schnappte sich den Baum.

Der Maibaum wurde in den Bezirk Rohrbach transportiert. | Foto: Foto: Mühleder
  • Der Maibaum wurde in den Bezirk Rohrbach transportiert.
  • Foto: Foto: Mühleder
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Maibaum vor den Augen der Polizei entwendet

Vor den Augen von zahlreichen Passanten legten sie den Baum um. "Mehrere Passanten haben uns angesprochen, was wir hier machen. Ich wusste auf die Schnelle nicht, was ich sagen soll. Deshalb habe ich ihnen kurzerhand erzählt, dass wir den Maibaum aufgrund einer Unwetterwarnung abmontieren müssen – das haben sie uns wirklich abgekauft", lacht Mühleder. Beim Eintreffen der Polizei lag der Maibaum bereits am Boden. "Sobald wir den Maibaum umgelegt haben, gehört er uns", erklärt der Chef der Truppe. Die Polizisten sowie die Einwohner konnten nur noch zusehen, wie der Baum verladen und in den Bezirk Rohrbach gebracht wurde.

Die Maibaum-Crew mit ihrer "Beute". | Foto: Foto: Mühleder
  • Die Maibaum-Crew mit ihrer "Beute".
  • Foto: Foto: Mühleder
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Maibaum Corona-konform "gefladert"

"Zu erwähnen ist, dass wir mit zwei Autos unterwegs waren. Beim Abmontieren des Baums haben wir durchgehend Masken getragen und auch den Abstand eingehalten. Wir haben den Maibaum quasi Corona-konform 'gefladdert'", berichtet  Mühleder.

Aufschrift am "Schandbaum" in Linz. | Foto: Foto: Mühleder
  • Aufschrift am "Schandbaum" in Linz.
  • Foto: Foto: Mühleder
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Maibaum wird ausgelöst

Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger, wird den Baum in den nächsten Tagen wieder auslösen. Was die Neufeldner im Gegenzug für den Baum bekommen, steht jedoch noch nicht fest. In der Zwischenzeit steht am Linzer Hauptplatz laut Brauch ein sogenannter Schandbaum.

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz auf meinbezirk.at/Linz

Neufeldner stahlen Maibaum vor den Augen der Linzer
Neufeldner "fladern" Linzer Maibaum – Luger hofft auf Rückgabe
Die erfolgreiche Maibaum-Crew aus Neufelden mit dem Schandbaum am Linzer Hauptplatz. | Foto: Foto: Mühleder
Der Linzer Maibaum wird Richtung Mühlviertel abtransportiert. | Foto: Foto: Mühleder
Der Maibaum wurde in den Bezirk Rohrbach transportiert. | Foto: Foto: Mühleder
Die Maibaum-Crew mit ihrer "Beute". | Foto: Foto: Mühleder
Aufschrift am "Schandbaum" in Linz. | Foto: Foto: Mühleder
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.