Maibaum gestohlen

Beiträge zum Thema Maibaum gestohlen

Stefan (l.) und Christian Mühleder (2. v. r.) mit dem Rohrbach-Berger Bürgermeiser Andreas Lindorfer und Vizebürgermeisterin Bettina Stallinger. | Foto: Stadtgemeinde Rohrbach-Berg
5

Diebe waren wieder am Werk
Maibaum-Crew aus Steinbruch hat in Rohrbach-Berg zugeschlagen

Oh Schreck, der Maibaum ist in Rohrbach-Berg weg: Der Baum, der die Bezirkshauptstadt geschmückt hat, wurde gestohlen. Verantwortlich dafür sind die Diebe aus Steinbruch. Auch im Bezirksalten- und Pflegeheim in Kleinzell fehlt der Maibaum. BEZIRK ROHRBACH. Beim traditionellen Maibaumaufstellen am Stadtplatz feierte die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg das zehnjährige Jubiläum der Gemeindefusion. Der Baum wurde gemeinsam von der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach, der Freiwilligen Feuerwehr Perwolfing,...

Bändertanz & dicker Maibaum
Wo und wie die Bewohner der Region Enns den 1. Mai feiern

Das Maibaum-Aufstellen steht vor der Tür. Die Vorbereitungen in der Region Enns laufen auf Hochtouren. REGION ENNS. Den Anfang macht die Landjugend Enns-Kronstorf-Hargelsberg am Samstag, 26. April, mit der großen Maibaumparty. Ab 21 Uhr steigt bei Familie Ries in der Drosselstraße 21 in Enns das große Fest. Am 1. Mai stellt die Landjugend dann ebenfalls beim Ries ab 11 Uhr den Maibaum auf. Die Gäste können sich vor Ort vom selbst erzeugten Landjugendmost und vom Hollertraum überzeugen. Julius...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Leserbrief
Über den Umgang mit unserer Jugend!

Wolferns Ortsbäuerin-Stellvertreterin, Veronika Ploner, über das missglückte Stehlen des Maibaums.   Am Donnerstag früh wurde zum Maibaumdiebstahl seitens der Pressestelle der Stadt Steyr eine Presseaussendung verschickt, die offensichtlich von vielen Medien unzureichend interpretiert und die Geschehnisse ins falsche Licht gerückt hat. Vom darauffolgenden Ergebnis bin ich erschüttert und enttäuscht, denn es folgte ein Shitstorm gegen Brauchtum, ländliche Bevölkerung und gegen eine...

82

Gutes Ende für "Maibaum-Drama"
Landjugend Wolfern bringt neuen Maibaum für Steyr

Am vergangenen Freitag um 17 Uhr hatte das "Maibaum-Drama" von Steyr ein glückliches Ende: Die Landjugend Wolfern brachte einen neuen Maibaum für den Stadtplatz.  STEYR. Wie berichtet, war der "alte", 24 Meter hohe Maibaum am Mittwoch um Mitternacht beim missglückten Versuch der Landjugend, ihn in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zu stehlen, kaputt gegangen. Polizei verhinderte aber Diebstahl Durch den verursachten Lärm wurde die Polizei aufmerksam und stellte die Diebe. „Leider ließen die Beamten...

Ein gelungenes Maibaumfest ging im Kindergarten Arnreit über die Bühne. | Foto: privat
Aktion 3

Arnreit
Kinderaugen strahlen: Der Maibaum ist wieder da

Kränze geschmückt, am Baum befestigt und aufgestellt: Kurz nach dem Maibaumfest im Kindergarten Arnreit wurde der Baum gestohlen. Mittlerweile befindet sich dieser aber wieder an seinem Platz. ARNREIT. Strahlende Kinderaugen gab es bei der Maifeier im Arnreiter Kindergarten. Groß war die Begeisterung über den diesjährigen Maibaum, der letzten Freitag aufgestellt wurde. Beim Schmücken der Kränze haben die Kids zuvor noch fleißig mitgeholfen. Im Rahmen eines Festes wurde die Tradition schließlich...

LJ Seitenstetten
Maibaum in Behamberg gestohlen

Es war ein trauriger Anblick als am 3. Mai in der Früh auf einmal kein Maibaum mehr am Ortsplatz stand. BEHAMBERG. Niemand im Ort hatte etwas bemerkt, dass in der Nacht sich Diebe eingeschlichen haben und dort werkten. Als sie weit genug von der Gefahrenzone weg waren hatten die Diebe sich gemeldet. Es war die Landjugend von Seitenstetten. Die Feuerwehr wurde von der Landjugend eingeladen, den wunderschönen Baum im wunderschönen Seitenstetten zu besichtigen. Die Feuerwehr nahm natürlich die...

Peilsteins Bürgermeister Felix Grubich mit Christian Mühleder, Chef der Maibaum-Crew aus Steinbruch. | Foto: Maibaum-Crew
2

Auslöse wartet am Zeltfest
Maibaumdiebe bringen Baum zurück nach Peilstein

Drei Maibäume hat sich die Maibaum-Crew aus Steinbruch Anfang Mai unter den Nagel gerissen. In der Nacht des 3. Mai folgte der vierte Baum. Dieser kehrt heute aber schon wieder zurück an seinen ursprünglichen Platz. NEUFELDEN, PEILSTEIN. Nach den drei Diebstählen in der Nacht von 2. auf 3. Mai folgte bereits der vierte: Die Maibaum-Crew aus Steinbruch machte sich am 3. Mai kurz vor Mitternacht auf den Weg nach Peilstein. Der Maibaum der Gemeinde war unbewacht, so ergriffen die Neufeldner die...

Der Maibaum aus Freistadt befindet sich nun in Neufelden. | Foto: Maibaum-Crew
6

Baum ist nun in Neufelden
Maibaum-Crew aus Steinbruch hat in Freistadt zugeschlagen

Maibäume aus den Gemeinden Altenfelden und St. Peter sowie jener aus Freistadt haben nun ein neues Zuhause: Sie befinden sich seit heute Früh in Neufelden, genauer gesagt in Steinbruch. BEZIRK ROHRBACH, FREISTADT. Nach dem erfolgreichen Frühschoppen am Montag und den Aufräumarbeiten am darauffolgenden Tag wollte die Maibaum-Crew aus Steinbruch eigentlich einen ruhigen Dienstagabend verbringen. Doch dann kam, wie so oft, alles anders als geplant: "Wir alle waren müde und niemand hatte Interesse,...

Maibaum auf der Stüwa He stand nur wenige Stunden.  | Foto: Zinterhof
1 34

Maibaum-Diebe schlugen zu
Stüwa He hatte ihren ersten Maibaum nur wenige Stunden

PABNEUKIRCHEN. Erstmals in der Geschichte stellten die Bewohner der „Stüwa He“ einen Maibaum auf. Die Initiative ging von Baumspender Moritz Aschauer und „Stüwa He Präsident“ Karl Heindl aus. Am Sonntagnachmittag, 30. April, wurde bei der Familie Kurzmann der Baum geschmückt und danach gemeinsam aufgestellt. Bis am späten Abend saß man in gemütlicher Runde beisammen und pflegte die Nachbarschaft. Die viel zu oft zu kurz kommt. Am 1. Mai war die Überraschung groß. Kein Maibaum mehr auf der Stüwa...

  • Perg
  • Bilal Usman

Neufelden
Maibaum-Crew hat in zehn Jahren 60 Maibäume gestohlen

60 Maibäume stehen auf der Visitenkarte der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Die Diebe haben aber noch nicht genug und gehen auch auf diesem Jahr wieder auf "die Jagd". NEUFELDEN. "In Oberösterreich gibt es schon ein paar Bäume, die für uns definitiv interessant sind. Wann und wo steht derzeit nicht fest, aber die werden auch noch fallen", verrät Christian Mühleder, Chef der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Bereits seit zehn Jahren geht die Gruppe aus Neufelden jährlich auf Maibaumjagd und sorgt damit...

Die Neufeldner haben Anfang des Monats den Linzer Maibaum gestohlen. | Foto: Foto: Mühleder
1 1 3

Christian Mühleder
UPDATE: "Linzer bekommen ihren Maibaum nicht mehr zurück!"

Am 1. Mai entführte die Maibaum-Crew aus Steinbruch den Linzer Maibaum und brachte ihn nach Neufelden. Normalerweise hätte dieser am 29. Mai in die Landeshauptstadt zurückkehren sollen. Daraus wird nun jedoch nichts mehr. NEUFELDEN, LINZ. Der Maibaum der Linzer befindet sich nach wie vor im Besitz der Maibaum-Crew aus Steinbruch. Ob dieser überhaupt wieder in die Landeshauptstadt zurückkehrt, ist fraglich. "Bei der Auslöse lädt man die Diebe zu einem Fest oder auf eine Jause ein, wo dann...

Bad Leonfelden
Mini-Maibaum am Stadtplatz gestohlen

BAD LEONFELDEN. Der Mini-Maibaum auf dem Bad Leonfeldner Hauptplatz wurde gestohlen. Andrea Hochreiter hat den 1,80 Meter großen Baum zu Deko-Zwecken aufgestellt. Am Montag war er weg. Wegen der Corona-Pandemie hat Bürgermeister Alfred Hartl heuer auf einen größeren Maibaum verzichtet: "Ich will nicht, dass mehr als zehn Leute beisammen sind. Wir halten uns strikt an die Vorgaben." Wer den Maibaum gestohlen hat, war zu Redaktionsschluss noch nicht klar. Die Diebe können sich auf dem Gemeindeamt...

Die erfolgreiche Maibaum-Crew aus Neufelden mit dem Schandbaum am Linzer Hauptplatz. | Foto: Foto: Mühleder
5

Linzer Maibaum gestohlen
Das sagen die erfolgreichen Maibaum-Diebe

Vor den Augen zahlreicher Passanten und der Polizei gelang es der Neufeldner Maibaum-Crew den Linzer Maibaum am Morgen des 1. Mai zu entwenden. Die StadtRundschau berichtete HIER. Unsere Kollegen aus Rohrbach haben jetzt mit den "Dieben" gesprochen. LINZ. Eigentlich wollte die Maibaum-Crew Corona-bedingt eine Pause einlegen. Als sie jedoch erfuhren, dass in Linz ein Baum aufgestellt wurde, machten sie sich spontan auf den Weg nach Linz. "Ich war plötzlich unglaublich motiviert, den Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Foto: Mühleder
1 14

Maibaum-Crew in Linz
Neufeldner stahlen Maibaum vor den Augen der Linzer

Rechtzeitig zum 1. Mai wurde am Freitag, 30. April, am Nachmittag der Maibaum am Linzer Hauptplatz aufgestellt. Dass dieser aber nicht lange dort stehen wird, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand. NEUFELDEN, LINZ. Eigentlich wollte die Maibaum-Crew aus Steinbruch in diesem Jahr erneut eine Pause einlegen. Als sie aber erfuhren, dass die Linzer heuer wieder einen Maibaum aufgestellt haben, mussten sie diesen einfach haben. Vor den Augen der Linzer Bevölkerung legten sie ihn um und nahmen ihn...

Bei der Rückgabe wurde natürlich auch angestoßen. Vize-Bgm. Karl Weilig (rechts) und WIG-Obmann Thomas Hinterreiter. | Foto: M. Astleitner
4

Schwertberg
Gestohlener Maibaum kehrte doppelt so hoch zurück

Turbulente Geschichte um den Schwertberger Maibaum: Die WIG stahl den "Corona-Maibaum" der SPÖ. Nach langwierigen Verhandlungen lieferte die WIG einen neuen Maibaum auf den Marktplatz. SCHWERTBERG. Das traditionelle Maibaumsetzen der SPÖ Schwertberg musste heuer abgesagt werden. Ganz ohne Maibaum wollte Vize-Bürgermeister Karl Weilig den Marktplatz aber nicht lassen. Kurzerhand organisierte er einen kleinen „Corona-Maibaum“, der am 30. April vor dem Marktbrunnen aufgestellt wurde. Es dauerte...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Stadtplatz ohne Maibaum

In der Nacht vom 1. auf den 2. Mai haben Mitglieder der LJ Ansfelden den Steyrer Maibaum gestohlen. STEYR. "Am Nachmittag war einer von uns am Stadtplatz und hat gesehen, dass der Baum nicht bewacht ist und auch nicht wirklich gesichert. Eine Gruppe ist in der Nacht hingefahren", erzählt, Michael Greul, Obmann der LJ Ansfelden, der bei der Aktion aber nicht dabei war. Als einzige Sicherung war dort, wo die Bolzen durch den Stamm des Maibaums gehen, eine Eisenplatte darüber angebracht. Zuerst...

Spende an Lebenshilfe Haag

BEZIRK. Wie schon berichtet, wurde von der Feuerwehr Rohrbach am Wachtberg der Maibaum gestohlen und auch wieder zurückgebracht. Die Bestrafung waren mehrere Fässer Bier, die dann um freiwillige Spenden ausgegeben worden sind. Der Ertrag vom Freibier wurde am Freitag, 15. Juni der Lebenshilfe in Haag vom Maibaumerhaltungsverein, gemeinsam mit der Feuerwehr Rohrbach (Diebe) gespendet.

Herbert Matzenberger musste die Diebe mit Getränken versorgen. | Foto: Privat
2

Weyrer Florianis bringen Maibaum zurück

WEYER. Ein tolles Fest feierten die Mitglieder des Freizeitvereines „Waldhütte“ in Weyer beim Maibaumaufstellen am 1. Mai beim Ferienhof Steiner. In der darauffolgenden Nacht wurde der Baum mit großer List entwendet: Nach gründlicher Recherche durch den Obmann Herbert Matzenberger stellte sich heraus, dass die Bewerbsgruppe der FF Weyer für den Diebstahl verantwortlich zeichnet. In zähen Verhandlungen wurde vereinbart, dass der Maibaum wieder zurückgebracht wird, wenn die Diebe zu einer...

11

Maibaumdiebe zu Wasser unterwegs

ÜBERACKERN, PIESING. Besonders frech war heuer die Feuerwehr Überackern. Die Kameraden stahlen ihren bayerischen Nachbarn, der Feuerwehr Piesing, den Maibaum und transportierten diesen über die Salzach ab. Die Partnerfeuerwehr in Piesing hatte den Maibaum der Überackerer im vergangenen Jahr gestohlen – nun revanchierten sich die Innviertler. 50 bis 60 Personen gingen mit einem Motorboot und Zillen ans Werk. Am Dienstag, dem 1. Mai, wurde der Baum zurückgebracht. Fotos: Daniel Scharinger

5

Gallinger Maibaum ist zurück

Nach 14 Tagen brachten die Schweinbacher Stammkistler den am 1. Mai gestohlenen Maibaum zurück nach Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Vom Gasthaus Plank in Schweinbach musste der Maibaum mit Manneskraft nach Gallneukirchen gezogen werden. Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung fand auf dem Stadtplatz die Gerichtsverhandlung mit den Maibaumdieben statt. Die Verteidigungsstrategie von Bürgermeister Herbert Fürst war scheinbar für das hohe Gericht zu dünn. Die Stammkistler und Mitglieder FF...

8

Landjugend Neustadtl ging auf Maibaum-Beutezug

Die Maibäume in Dimbach, Gottsdorf, Hofamt Priel und von den Nachbarn in Neustadtl mussten heuer dran glauben. NEUSTADTL AN DER DONAU. "Es ist Brauchtum und es taugt uns einfach", sagt Gerald Wagner von der Landjugend Neustadtl. Vier Maibäume haben die Jungs und Mädls in den vergangenen Tagen gestohlen. Sogar nach Oberösterreich ins ferne Dimbach sind sie vorgestoßen und haben sich den Maibaum vom Kirchenvorplatz geschnappt. Dimbachs Feuerwehrkommandant Johann Hofer traf am 1. Mai um 3.30 Uhr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.