Elternvereine veranstalten Info-Abend

- Foto: contrastwerktatt/Fotolia
- hochgeladen von Nina Meißl
Die Klassen- und Schulforen bieten für Lehrer, Schulleiter und Eltern eine demokratische Vorgangsweise bei der Beratung und Entscheidung von Angelegenheiten die in diesem Schuljahr für diese Klasse bzw. in der Schule wichtig sind. Ein Lehrer kann viel leichter die Zustimmung zu schulischen Vorhaben erlangen, wenn er sich gemeinsam mit den Eltern bespricht. Damit sichert er sich auch den Rückhalt der Eltern, und kann sich bei Bedarf auf einen wirklich abgestimmten Beschluss stützen. Eine von den Lehrern vorgefasste Meinung wird von Eltern nicht überzeugt mitgetragen. Wenn alles vorvereinbart ist, fühlen sich Eltern eher ausgeschlossen und nicht zuständig. Aber auch manche Eltern müssen noch lernen, ihr demokratisches Mitbestimmungsrecht dort zu nützen, wo sie auch gesetzliche Möglichkeiten dazu haben.
Der Landesverband der Elternvereine öffentlicher Pflichtschule OÖ veranstaltet daher am 5. Oktober um 19.30 Uhr einen Infoabend im Energie AG Power Tower in der Böhmerwaldstraße 3. Ziele ist es, den Eltern die konstruktive und wichtige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule nahe zu bringen. Schulpartnerschaft bedeutet, dass alle an der Schule Beteiligten gezielt zusammenarbeiten. So wird auch geklärt, wo sich Eltern einbringen können, was ein Klassenelternvertreter tun muss und warum Eltern überhaupt mitentscheiden und mitgestalten sollen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.