Fahrraddiebstähle in Linz um 76 Prozent gestiegen

Foto: hecht7/Fotolia

Eine Anzeige bleibt meistens folgenlos: Nur jeder 33. Diebstahl wurde geklärt. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert mehr Parkplätze für Fahrräder und empfiehlt das Fahrrad immer mit einem guten Schloss abzusperren. Für qualitative und neue Fahrräder ist eine Fahrraddiebstahl-Versicherung sinnvoll. Die VCÖ-Analyse zeigt, dass allein die Hälfte der Fahrraddiebstähle in Linz passierten, wo die Zahl der Fahrraddiebstähle um 76 Prozent (!) anstieg.

Räder werden in Städten "geflaucht"

„Fahrraddiebstahl ist in ganz Österreich ein städtisches Problem. Insgesamt passieren sieben von zehn Fahrraddiebstählen in den Landeshauptstädten“, macht VCÖ-Sprecher Christian Gratzer aufmerksam. In Wien wurden im 1. Halbjahr 4.165 Fahrräder gestohlen, in Graz 962, in Linz 596, in der Stadt Salzburg 443 und in Innsbruck 336. „In Graz, Salzburg und Innsbruck ist aber der Radverkehrsanteil drei bis vier Mal so hoch wie in Linz“, so VCÖ-Sprecher Gratzer.

Mehr und gut sichtbare Abstellplätze

Der VCÖ fordert mehr Präventivmaßnahmen. Es gibt in den Städten einen massiven Mangel an Abstellplätzen für Fahrräder. Fehlende Fahrradständer erleichtern Dieben das Handwerk. Fahrräder brauchen nicht viel Platz. Auf einem Autoparkplatz haben 12 Fahrräder Platz, verdeutlicht der VCÖ. Vor allem bei stark frequentierten Orten, wie Universitäten oder Einkaufsstraßen sind viele Fahrradständer nötig. Großen Aufholbedarf sieht der VCÖ auch bei Wohnhausanlagen und Bürogebäuden. Wichtig ist, dass bei Gebäuden die Parkplätze für Fahrräder leicht zugänglich und gut sichtbar sind: Je versteckter die Abstellplätze sind, umso leichter ist es für Diebe.

Fünf VCÖ-Tipps gegen Fahrraddiebstahl

1. Das abgestellte Fahrrad immer absperren
2. Das Fahrrad mit dem Schloss an einen Fahrradbügel anhängen oder falls dieser fehlt an einen festen Gegenstand.
3. Ein Fahrradschloss mit hoher Qualität verwenden. Zu empfehlen sind stahlgehärtete Bügelschlösser. Der VCÖ empfiehlt zudem, sich vom Fahrradfachhandel beraten zu lassen.
4. Teilediebstahl, etwa von Sattel und Vorderrad, kann mit Sicherheitsschrauben vorhindert werden. Keine Schnellspanner verwenden.
5. Für den Fall des Falles eine Diebstahl-Versicherung abschließen.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.