Bauprojekt Sintstraße
Gestaltungsbeirat bemängelt fehlenden Bezug zur Historie

Bauprojekt Sintstraße: Die ersten Neubaupläne an den Rändern der Siedlung wurden vom Gestaltungsbeirat jetzt zur Überarbeitung zurückgeschickt. | Foto: Superblock
2Bilder
  • Bauprojekt Sintstraße: Die ersten Neubaupläne an den Rändern der Siedlung wurden vom Gestaltungsbeirat jetzt zur Überarbeitung zurückgeschickt.
  • Foto: Superblock
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

Mit Spannung wurde die Beurteilung des Linzer Gestaltungsbeirats für das nicht ganz unumstrittene Bauprojekt in der Sintstraße erwartet. Wir berichteten HIER. Dem Expertengremium fehlte bei den Entwürfen des Wiener Architekturbüros Superblock hauptsächlich der Bezug zur Historie der von Curt Kühne gestalteten Anlage. In der Wiedervorlage wünscht man sich deshalb eine "Synthese zwischen Alt und Neu". 

LINZ. "Wir kommen mit einem besseren Projekt in den Gestaltungsbeirat zurück", sagt Erwin Größ, Geschäftsführer der Strabag Real Estate nach dem ersten Termin im Gremium am 6. Februar. Gemeinsam mit dem Wiener Architekturbüro Superblock präsentierte man dort einen ersten Entwurf für die Zukunft der denkmalgeschützten Wohnanlage vom Linzer Stadtarchitekten Curt Kühne. Bereits im Vorfeld gab es heiße Diskussionen, da das Bundesdenkmalamt einem Teilabriss von sieben der insgesamt 18 Bauten bereits zugestimmt hatte. Die elf Originalhäuser rund um den charakteristischen Anger bleiben erhalten und werden weitestgehend in den Originalzustand zurückversetzt. Insgesamt sollen so 18 Wohnungen in verschiedenen Größen entstehen. Zusätzlich erhalten sie Balkone. Auch das wurde bereits mit dem Bundesdenkmalamt abgeklärt und genehmigt.

Fünf Neue Gebäude rund um Altbestand geplant

Im Gestaltungsbeirat diskutiert wurden ausschließlich die geplanten Neubauten an den Rändern des Grundstücks. Dort will die Strabag Real Estate in fünf Gebäuden insgesamt 35 Wohnungen samt Tiefgaragen errichten. Am südlichen Baufeld sind drei Bauten – eines davon mit fünf, die weiteren mit vier Stockwerken geplant. Im Norden werden zwei dreistöckige Häuser mit 17 geförderten Wohnungen der GWG entstehen. Alle Wohneinheiten erhalten entweder Balkone, Terrassen oder einen Privatgarten. Die Grundintention Kühnes – die Anlage einer Gartenstadt – wird von den Architekten zwar aufgegriffen und mit Gemeinschaftsgärten und Freiflächen auch in den neuen Teilen umgesetzt. Der Gestaltungsbeirat kritisierte jedoch, dass im Bestandsbau der charakteristische Anger in der Mitte durch geplante Aufschüttungen in den privaten Gärten beeinträchtigt werde.

Im Süden will die Strabag Real Estate drei Gebäude samt Tiefgarage neu errichten. Elf Altbestandsbauten (in rot) rund um den charakteristischen Anger bleiben erhalten. Im Norden will die GWG 17 geförderte Wohnungen bauen. | Foto: Superblock
  • Im Süden will die Strabag Real Estate drei Gebäude samt Tiefgarage neu errichten. Elf Altbestandsbauten (in rot) rund um den charakteristischen Anger bleiben erhalten. Im Norden will die GWG 17 geförderte Wohnungen bauen.
  • Foto: Superblock
  • hochgeladen von Silvia Gschwandtner

"Synthese zwischen Alt und Neu"

Nach der Beratung des vierköpfigen Expertengremiums fasste deshalb der neue Vorsitzende, Architekt Alfred Wimmer, die Aufgabe für die Wiedervorlage wie folgt zusammen: "Eine Synthese zwischen Alt und Neu kann gefunden werden." Ein "respektvoller Umgang mit der Historie" sei bei diesem Projekt unumgänglich. Die eingereichten Gebäude könnten auch "auf der grünen Wiese in Wien stehen". Trotz der geplanten Interventionen müsse die Siedlung "homogen und als ganzes gelesen" werden können.

Prammer: "Kompromisse sind erforderlich"

Gemeinderat Lorenz Potocnik (Linzplus), der das Projekt von Beginn an kritisch verfolgte, saß im Publikum des Gestaltungsbeirats. "Die Architektur wird dem Projekt nicht gerecht", lautet sein Urteil im Anschluss. Potocnik hatte sich von Anfang an gegen einen Teilabriss ausgesprochen und gehofft, dass der Beirat den Abbruch noch verhindern könne. Diese Entscheidung liegt jedoch außerhalb der Kompetenzen des Expertengremiums, sondern in den Händen der Linzer Stadtplanung. "Wir wollen, dass das Leben wieder in die Siedlung einzieht", so Planungsstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ), "dazu sind Kompromisse erforderlich."

Bundesdenkmalamt einverstanden mit Teilabriss und Neubau
Bauprojekt Sintstraße: Die ersten Neubaupläne an den Rändern der Siedlung wurden vom Gestaltungsbeirat jetzt zur Überarbeitung zurückgeschickt. | Foto: Superblock
Im Süden will die Strabag Real Estate drei Gebäude samt Tiefgarage neu errichten. Elf Altbestandsbauten (in rot) rund um den charakteristischen Anger bleiben erhalten. Im Norden will die GWG 17 geförderte Wohnungen bauen. | Foto: Superblock
Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.