HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
HBLA Elmberg gratuliert Jungjägerinnen zur bestandenen Jagdprüfung

- Die Elmberger Jungjägerinnen mit Prüfungskommission (v.l.n.r.):
1. Reihe: Katharina Auinger (St. Konrad), Marlene-Sophie Rothberger (Rohrbach), Alexandra Scheuchenstuhl (St. Oswald), Klara Lobmayr (Nußbach), Eva Maria Schillhuber (Dietach).
2. Reihe: Magdalena Schwarz (Rainbach), Harald Moosbauer (Prüfungskommission), Elena Maria Roiter (St. Agatha), Maria Kehrer (Putzleinsdorf), BJM Engelbert Zeilinger (Bezirksjägermeister Linz), Barabara Maria Plaß (St. Florian), Paula Obermayr (Linz), Martina Höckner (Neuhofen), Simone Holzer (Münzbach), Andrea Hatmanstorfer (Ried in der Riedmark), Ing. Gerald Kaiblinger (Prüfungskommission), Laura Burgstaller (Herzogsdorf), Mag. Karl Schöftner (Prüfungskommission), Anna Leithner (Lambrechten), DI DI Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg). - Foto: HBLA Elmberg, Johannes Zehethofer
- hochgeladen von HBLA Elmberg
Mit großer Begeisterung stürzten sich mehr als ein Dutzend Schülerinnen der HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg im Maturajahr ins Abenteuer Jagd: Sie bereiteten sich im Rahmen des Freigegenstandes „Jagd und Fischerei“ intensiv auf die Jagdprüfung vor. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 13 Schülerinnen bestanden zwei Tage nach dem Hubertustag auf Anhieb die kommissionelle und die praktische Prüfung.
In Kooperation mit dem Landesjagdverband wurden alle wichtigen Themenbereiche – von den entsprechenden Rechtsvorschriften über Wildhege bis hin zur Behandlung des erlegten Wildes – durchgearbeitet. Zum Schluss standen auch noch Schießübungen auf dem Programm. „Die Jagd stellt eine gute Ergänzung zum landwirtschaftlichen Schwerpunkten der Schule dar“, so Johannes Zehethofer, Lehrer im Freigegenstand und selbst aktiver Landwirt und Jäger. Außerdem ist er natürlich stolz darauf, zur Erhöhung der Frauenquote unter den Jägern beizutragen: „Die Mädchen waren mit Feuereifer bei der Sache und stehen ihren männlichen Kollegen um nichts nach!“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.