Bildung
"Helfern helfen": Schüler sammeln mehr als 4000 Euro für Bergrettung

- Stolze Gesichter: Christian Armbruster, Tabitha Leibetseder und Christoph Preimesberger bei der Scheckübergabe.
- Foto: HTL1/Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Schüler zeigen Größe: Sammelaktion für Bergrettung voller Erfolg an heimischen Schulen.
LINZ. Wie auch im letzten Jahr gab es heuer im Rahmen der von Martin Scheikl initiierten Aktion "Helfern helfen" eine Spendensammlung. Im letzten Jahr erging die gespendete Summe an die Freiwilligen Feuerwehren, heuer an die Bergrettung. Unter dem Motto „Wieviel Meter Seil der Marke Ocean 3000 XG können wir spenden?“ wurde an heimischen HTLs und den dortigen Fachschulen für die Anschaffung von Seilen gesammelt. "Schon am Anfang der Aktion gab es eine Überraschung, denn die Firma Teufelberger aus Wels spendete einen kompletten Seilsatz (600 m unterschiedlicher Seile und Seilstärken der Marke Ocean 3000 XG) an die Bergrettung - hier sei ein großer Dank an die Geschäftsführung ausgesprochen", freut sich Martin Scheikl, der auf 1150 übergebene Meter Seil stolz sein darf.
Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation kam 2022 der beachtliche Betrag von 4392,77 Euro zusammen. Tabitha Leibetseder vertrat die Firma Teufelberger und übergab die 600 Meter an Seilen und hielt fest: „Wir freuen uns, das tolle Projekt der HTL1 Bau und Design Linz mit einer Seilspende unterstützen zu können und danken der Bergrettung für ihren unermüdlichen Einsatz.“

- Stolze Gesichter: Christian Armbruster, Tabitha Leibetseder und Christoph Preimesberger bei der Scheckübergabe.
- Foto: HTL1/Reischl
- hochgeladen von Benjamin Reischl
Begeisterung bei der Bergrettung
Zur Scheckübergabe durch HTL-Direktor Christian Armbruster kamen Bergrettung-Landesleiter Christoph Preimesberger und Tabitha Leibetseder von der Firma Teufelberger an die Linzer Schule. "Wir möchten uns herzlich für die Unterstützung bedanken, die in Zeiten wie diesen alles andere als selbstverständlich ist. Vielen Dank für dieses Projekt und es zeigt, dass unsere Arbeit, inbesondere auch von der Jugend, geschätzt wird. Seile sind das zentrale Werkzeug unserer Arbeit, ohne diese würde es nicht gehen und wir wissen es zu schätzen, auf solche Top-Qualität aus der Region zurückgreifen zu können."
Voll des Lobes war Direktor Christian Armbruster hinsichtlich der Sammelaktion, aber auch des Einsatzes alles Beteiligten: "Als Schulleiter unterstützte ich diese Initiative von Prof. Scheikl in jeder Hinsicht, denn ohne ihm gäbe es diese Sammelaktion gar nicht. Ich bin sehr begeistert von den Schülern und Jugendlichen, die ein so hohes Maß an sozialer Verantwortung an den Tag legen und einen wertvollen Beitrag geleistet haben."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.