Schneechaos in Oberösterreich
Herausforderung für Busfahrer und Winterdienste enorm

Oberösterreichs Winterdienste sind derzeit im Dauereinsatz | Foto: Andrea Wilhelm/panthermedia
  • Oberösterreichs Winterdienste sind derzeit im Dauereinsatz
  • Foto: Andrea Wilhelm/panthermedia
  • hochgeladen von Lisa-Maria Langhofer

OÖ. In Geduld üben müssen sich derzeit viele Pendler und Öffi-Nutzer. Die enormen Schneemengen führen im Regionalbusverkehr zu Verspätungen und im Extremfall sogar zu Ausfällen, was natürlich auch die mehr als 750 Linienbusse betrifft, die laut Oberösterreichischem Verkehrsverbund (OÖVV) täglich im Bundesland unterwegs sind. In der OÖVV Info App und online auf verkehrsauskunft.ooevv.at können sich die Pendler über die aktuelle Lage informieren und etwa rechtzeitig auf eine andere Linie umsteigen. In weiten Teilen des Mühl-, Inn- und Hausruckviertels sowie des Salzkammergutes herrschen dermaßen tiefwinterliche Bedingungen, dass Straßen teilweise gesperrt werden müssen. "Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis für etwaige Verspätungen", sagt Klaus Wimmer, OÖVV Pressesprecher. "Die Busfahrer bemühen sich sehr, die Fahrplanzeiten bestmöglich einzuhalten." Er empfiehlt den Öffi-Fahrern, sich bereits vorab über die Situation der gewünschten Strecke zu informieren, da vereinzelt auch Fahrten  komplett ausfallen können.

Winterdienste im Dauereinsatz

Das neue Jahr ist noch keine zwei Wochen alt, trotzdem verzeichnen die Straßenmeistereien in Oberösterreich bereits jetzt 15.200 Arbeitsstunden. Insgesamt sind aktuell  190 Schneepflüge sowie 150 andere Fahrzeuge im Dauereinsatz. 27.500 Tonnen Salz wurden in der gesamten Wintersaison 18/19 bisher verstreut. "Die Straßenmeistereien halten mit modernster Technik die Befahrbarkeit der Landesstraßen aufrecht", lobt Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner.
Trotz des Einsatzes von  Schneepflug und Co. kam es jedoch vermehrt zu Unfällen und Fahrzeugbergungen, sodass die Bergrettung oder die Feuerwehr anrücken mussten. "Bislang gab es 850 Einsätze von mehr als 300 Feuerwehren in Oberösterreich", sagt Sicherheits-Landesrat Elmar Podgorschek.
Landesrat Steinkellner appelliert an die Autofahrer, ihr Fahrverhalten an die winterlichen Verhältnisse anzupassen, denn auch sie hätten ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten. "Eine erhöhte Aufmerksamkeit und eine angepasste Fahrweise tragen zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Hektik und Stress können besonders durch das vorausschauende Einplanen einer längeren Fahrzeit unterbunden werden“, so Steinkellner.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.