Autokorrektur
Hochkarätige Runde diskutiert Zukunft der Mobilität

Autokorrektur Ausstellung Team (René Ziegler, Franz Koppelstätter, Uschi Reiter, Leonie Reese, Stefan Groh, Madlyn Miessgang)  | Foto: Violetta Wakolbinger
2Bilder
  • Autokorrektur Ausstellung Team (René Ziegler, Franz Koppelstätter, Uschi Reiter, Leonie Reese, Stefan Groh, Madlyn Miessgang)
  • Foto: Violetta Wakolbinger
  • hochgeladen von Christian Diabl

Am Freitag, 16. Oktober geht die Ausstellung "Autokorrektur" mit einer Diskussionsrunde über die Zukunft der Mobilität zu Ende.

LINZ. Mit einer hochkarätig besetzten Abschlussveranstaltung geht die Ausstellung "Autokorrektur" im afo architekturforum oberösterreich am Freitag, 16. Oktober, zu Ende. Sechs Monate wurde das Thema Mobilität & Raum in den Fokus gerückt. Dabei wurde die Rolle des Autos in der Stadt hinterfragt und Gründe für dessen Dominanz diskutiert. Die Ausstellung zeigt viele spannende Ideen aus ganz Europa zur Stadt- und Raumentwicklung. 50 Best-Practise-Beispiele zeigen, dass Alternativen möglich sind. Trotz Corona & Co. waren 600 Besucher in der Ausstellung. Dazu kam ein umfangreiches Rahmenprogramm, das zum Teil auf Dorf TV und Radio FRO übertragen wurde.


Klimabündnis-Urkunde für das afo

Am Freitag kann man die Ausstellung ab 14 Uhr noch einmal besuchen. Ab 19 Uhr diskutieren dann Alexandra Millonig (AIT Austrian Institute of Technology), Umweltlandesrat Stefan Kaineder, Norbert Rainer (Klimabündnis Österreich) und Heinz Plöderl (ZT-Kammer) über die Zukunft der Mobilität. Im Anschluss bekommt das afo die Klimabündnis-Urkunde verliehen. Eine Online-Anmeldung unter afo.at ist erforderlich.

afo architekturforum oberösterreich
Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Autokorrektur Ausstellung Team (René Ziegler, Franz Koppelstätter, Uschi Reiter, Leonie Reese, Stefan Groh, Madlyn Miessgang)  | Foto: Violetta Wakolbinger
Die Ausstellung zeigte Alternativen zum Auto auf. | Foto: Leo Schatzl
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.