Autokorrektur
Hochkarätige Runde diskutiert Zukunft der Mobilität

- Autokorrektur Ausstellung Team (René Ziegler, Franz Koppelstätter, Uschi Reiter, Leonie Reese, Stefan Groh, Madlyn Miessgang)
- Foto: Violetta Wakolbinger
- hochgeladen von Christian Diabl
Am Freitag, 16. Oktober geht die Ausstellung "Autokorrektur" mit einer Diskussionsrunde über die Zukunft der Mobilität zu Ende.
LINZ. Mit einer hochkarätig besetzten Abschlussveranstaltung geht die Ausstellung "Autokorrektur" im afo architekturforum oberösterreich am Freitag, 16. Oktober, zu Ende. Sechs Monate wurde das Thema Mobilität & Raum in den Fokus gerückt. Dabei wurde die Rolle des Autos in der Stadt hinterfragt und Gründe für dessen Dominanz diskutiert. Die Ausstellung zeigt viele spannende Ideen aus ganz Europa zur Stadt- und Raumentwicklung. 50 Best-Practise-Beispiele zeigen, dass Alternativen möglich sind. Trotz Corona & Co. waren 600 Besucher in der Ausstellung. Dazu kam ein umfangreiches Rahmenprogramm, das zum Teil auf Dorf TV und Radio FRO übertragen wurde.
Klimabündnis-Urkunde für das afo
Am Freitag kann man die Ausstellung ab 14 Uhr noch einmal besuchen. Ab 19 Uhr diskutieren dann Alexandra Millonig (AIT Austrian Institute of Technology), Umweltlandesrat Stefan Kaineder, Norbert Rainer (Klimabündnis Österreich) und Heinz Plöderl (ZT-Kammer) über die Zukunft der Mobilität. Im Anschluss bekommt das afo die Klimabündnis-Urkunde verliehen. Eine Online-Anmeldung unter afo.at ist erforderlich.
afo architekturforum oberösterreich
Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.