Autofreier Hauptplatz
Jetzt machen Aktivisten Hauptplatz autofrei – Hein spricht von Störaktion

In Linz kämpfen AktivistInnen weiterhin für einen autofreien Hauptplatz – in der kommenden Woche wird an vier Tagen demonstriert. | Foto: Autofreitag
2Bilder
  • In Linz kämpfen AktivistInnen weiterhin für einen autofreien Hauptplatz – in der kommenden Woche wird an vier Tagen demonstriert.
  • Foto: Autofreitag
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Nach dem Aus für den autofreien Hauptplatz wollen die AktivistInnen der Aktion "Autofreitag" die Sache nun selbst in die Hand nehmen.

LINZ. Die Reaktion von Vizebürgermeister Markus Hein ließ nicht lange auf sich warten: "Störaktion, bei denen ein stadtweites Verkehrschaos bewusst in Kauf genommen wird. Diesen blindwütigen Aktionismus verurteile ich und erteile den Störungen eine klare Absage“, so Hein in einer Presseaussendung.

Kundgebungen auf einziger Zufahrtsstraße

Zuvor kündigte die Aktion "Autofreitag fürs Klima" an von Montag, 27. Juli bis Donnerstag, 30. Juli jeweils um 16 Uhr Kundgebungen in der Theatergasse abhalten zu wollen. Die Straße vom Landestheater Richtung Landhaus ist die einzige Zufahrt zum Hauptplatz, nachdem die Rathausgasse zur Fußgängerzone erklärt wurde.

"Begrünten Hauptplatz genießen"

Zum Abschluss der Aktion am Freitag, 31. Juli 2020 um 15 Uhr ruft "Autofreitag" zum Fest des autofreien Hauptplatzes. "Passant*innen, Flanierer*innen und Gastgartenbesucher*innen können mit der einwöchigen Aktion die Annehmlichkeiten des neu begrünten Hauptplatzes auch nach Versagen der Linzer Verkehrspolitik weiterhin genießen", so die AktivistInnen. Für sie ist ein autofreier Hauptplatz auch eine Frage der Flächengerechtigkeit – immerhin besitzen rund die Hälfte der LinzerInnen kein Auto.

Durch die öffentliche Ankündigung eine Woche vor der De-Facto-Sperre sollen sich VerkehrsteilnehmerInnen auf die neue Situation einstellen können, sagen die Klima-AktivistInnen. "Der autofreie Hauptplatz ist für den Klimaschutz dringend notwendig. Und es geht auch um die unmittelbare Gesundheit der Anwohner*innen. Laut einer niederländischen Studie erhöht schon ein Mikrogramm mehr Feinstaub pro Kubikmeter Luft die Anzahl der Coronatoten um cirka 15 Prozent", so Autofreitag-Aktivist Andreas Schütz.

Luger: "Horuck-Aktion verunsichert Bevölkerung"

Auch Bürgermeister Klaus Luger hält von der Aktion nur wenig: „Unkoordinierte Horuck-Vorschläge verunsichern die Linzer Bevölkerung wie auch die Pendlerinnen und Pendler. Ich halte nichts davon, zu diesem verfrühten Zeitpunkt über Sperren und Beruhigungsmaßnahmen zu philosophieren. Wir sollten lieber Lehren aus dem Versuch ,Autofreier Hauptplatz' ziehen. Dieses Projekt hat uns gezeigt, dass wir alle vier fertiggestellten Brücken brauchen, um Verkehrsstränge neu zu ordnen“, so Luger.

In Linz kämpfen AktivistInnen weiterhin für einen autofreien Hauptplatz – in der kommenden Woche wird an vier Tagen demonstriert. | Foto: Autofreitag
Foto: Autofreitag
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.