Nordico Stadtmuseum
So kurz und prägnant kann Stadtgeschichte sein

Die neue Sammlungsschau "Linz kompakt" konzentriert sich voll und ganz auf die geballte Geschichte der Stadt Linz.  | Foto: BRS/Sarah Püringer
2Bilder
  • Die neue Sammlungsschau "Linz kompakt" konzentriert sich voll und ganz auf die geballte Geschichte der Stadt Linz.
  • Foto: BRS/Sarah Püringer
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Im Nordico Stadtmuseum eröffnet heute die Ausstellung "Linz kompakt". Im frisch umgebauten Erdgeschoss gibt diese kurz, prägnant und unterhaltsam einen Einblick in die Linzer Stadtgeschichte. 

LINZ. Wie im Zeitraffer erzählt die neue Sammlungsschau "Linz kompakt" die Geschichte der Stadt Linz in geballter Form. Und das übersichtlich in nur acht kurzen Kapiteln, verteilt über zwei Räume im zum Rundgang umgebauten Erdgeschoss. "Eine vergleichbare Ausstellung hat in der Stadt bislang gefehlt", betont Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer. Mit dem smarten Einblick in die Stadtgeschichte möchte man vor allem Touristinnen und Touristen ansprechen. Das Nordico soll etwa bei den Stadtführungen der "austriaguides" zu einem Fixpunkt werden. Zielgruppe seien zudem Schulklassen, die die neue Ausstellung kostenlos besuchen können.

"Stadtgeschichte eingekocht"

Im Zentrum des Ausstellungsraum: Acht repräsentative Exponate, die für die acht Kapitel der Linzer Stadtgeschichte stehen.  | Foto: BRS/Sarah Püringer
  • Im Zentrum des Ausstellungsraum: Acht repräsentative Exponate, die für die acht Kapitel der Linzer Stadtgeschichte stehen.
  • Foto: BRS/Sarah Püringer
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Den Anfang macht "Linz kompakt" vor über 2.500 Jahren und spannt einen Bogen zur Gegenwart. "Ein einziges Exponat alleine kann Linz nicht repräsentieren. Die Stadt hat viele unterschiedliche Gesichter", erklärt Kuratorin und Leiterin des Nordico Stadtmuseums Andrea Bina. Deshalb habe man sich auch für insgesamt acht Exponate entschieden, die für die acht Kapitel der "eingekochten Linzer Stadtgeschichte" stehen. Weitere Exponate an den Wänden sowie eine überdimensionale Stadtkarte geben zudem einen vertiefenden Einblick. Auch die Linzerinnen und Linzer sind eingeladen, ihre Geschichten zu teilen: Sie können diese auf Karteikärtchen schreiben und vor Ort im "Stadtteilarchiv" ablegen. 

"Linz Blick" setzt im Herbst fort

Kuratorin Lisa Schmidt erklärt, dass die Ausstellung zum Verweilen einlädt. Insbesondere im zweiten Raum könne man in der Stadtgeschichte stöbern, sei es in Büchern oder per Tablet in der Online-Sammlung. Für alle, die es noch kompakter mögen, ist der Ausstellungsfilm das Richtige: Grafisch aufbereitet fasst dieser in acht Minuten die Stadtchronik zeitgemäß zusammen. Ab 15. September wird "Linz kompakt" fortgesetzt. Teil zwei der Tandemausstellung, "Linz Blick", gibt im zweiten Stock ab Herbst dauerhaft einen vertiefenden Einblick in die Stadtgeschichte und präsentiert die Museumssammlung neu. Auch Augmented Reality-Projekte sind geplant.

Die neue Sammlungsschau "Linz kompakt" konzentriert sich voll und ganz auf die geballte Geschichte der Stadt Linz.  | Foto: BRS/Sarah Püringer
Im Zentrum des Ausstellungsraum: Acht repräsentative Exponate, die für die acht Kapitel der Linzer Stadtgeschichte stehen.  | Foto: BRS/Sarah Püringer
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.