Spallerhof/Bindermichl
Stadtteilfest brachte Leute miteinander ins Gespräch

- Von links: Dagmar Luft (Gesundheitsförderung Stadt Linz), Kabarettistin und Psychologin Isabella Woldrich, Gesundheitsstadtrat Michael Raml und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
- Foto: Stadt Linz/Sturm
- hochgeladen von Sarah Püringer
Ein voller Erfolg war das Stadtteilfest "Miteinand' aktiv" am 21. September, das ältere Menschen über Gesundheit und Mobilität informierte. Rund 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Veranstaltung und führten intensive Gespräche mit Personen aus Politik und Psychologie.
LINZ. Das Stadtteilfest "Miteinand' aktiv" fand vergangenen Mittwoch, 21. September, am Spallerhof / Bindermichl statt. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher fanden trotz des schlechten Wetters ihren Weg in die Räumlichkeiten des Seniorenzentrums und informierten sich dort unter anderem über Gesundheit, Soziales, Mobilität und Bewegung. Das Stadtteilfest stellte den Auftakt des städteübergreifenden Projekts „Alter(n) in unserer Mitte“ des „Netzwerks Gesunde Städte Österreich“ dar. Organisatoren der Veranstaltung waren neben der Stadt Linz auch das Projekt „Spaller.Michl“ des Vereins „die ziwi“, der Verein für Sozialprävention und Gemeinwesenarbeit sowie die Seniorenzentren der Stadt.
Gesellschaftliche Teilhabe ausbauen
„Alter(n) in unserer Mitte“ läuft bis 2024 und möchte die Teilhabe von älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben in Linz noch weiter ausbauen. Sowohl Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Karin Hörzing als auch Gesundheitsstadtrat Michael Raml und die Linzer Kabarettistin und Psychologin Isabella Woldrich standen beim Stadtteilfest als Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner zur Verfügung. Sie hatten ein offenes Ohr für die verschiedenen Anliegen. Bei geselligem Beisammensein konnten die Gäste das mehr als gelungene Stadtteilfest ausklingen lassen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.