Spallerhof/Bindermichl
Stadtteilfest brachte Leute miteinander ins Gespräch

Von links: Dagmar Luft (Gesundheitsförderung Stadt Linz), Kabarettistin und Psychologin Isabella Woldrich, Gesundheitsstadtrat Michael Raml und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Stadt Linz/Sturm
2Bilder
  • Von links: Dagmar Luft (Gesundheitsförderung Stadt Linz), Kabarettistin und Psychologin Isabella Woldrich, Gesundheitsstadtrat Michael Raml und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing.
  • Foto: Stadt Linz/Sturm
  • hochgeladen von Sarah Püringer

Ein voller Erfolg war das Stadtteilfest "Miteinand' aktiv" am 21. September, das ältere Menschen über Gesundheit und Mobilität informierte. Rund 100 Besucherinnen und Besucher kamen zur Veranstaltung und führten intensive Gespräche mit Personen aus Politik und Psychologie. 

LINZ. Das Stadtteilfest "Miteinand' aktiv" fand vergangenen Mittwoch, 21. September, am Spallerhof / Bindermichl statt. Knapp 100 Besucherinnen und Besucher fanden trotz des schlechten Wetters ihren Weg in die Räumlichkeiten des Seniorenzentrums und informierten sich dort unter anderem über Gesundheit, Soziales, Mobilität und Bewegung. Das Stadtteilfest stellte den Auftakt des städteübergreifenden Projekts „Alter(n) in unserer Mitte“ des „Netzwerks Gesunde Städte Österreich“ dar. Organisatoren der Veranstaltung waren neben der Stadt Linz auch das Projekt „Spaller.Michl“ des Vereins „die ziwi“, der Verein für Sozialprävention und Gemeinwesenarbeit sowie die Seniorenzentren der Stadt. 

Gesellschaftliche Teilhabe ausbauen

„Alter(n) in unserer Mitte“ läuft bis 2024 und möchte die Teilhabe von älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben in Linz noch weiter ausbauen. Sowohl Vizebürgermeisterin und Sozialreferentin Karin Hörzing als auch Gesundheitsstadtrat Michael Raml und die Linzer Kabarettistin und Psychologin Isabella Woldrich standen beim Stadtteilfest als Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner zur Verfügung. Sie hatten ein offenes Ohr für die verschiedenen Anliegen. Bei geselligem Beisammensein konnten die Gäste das mehr als gelungene Stadtteilfest ausklingen lassen.

Von links: Dagmar Luft (Gesundheitsförderung Stadt Linz), Kabarettistin und Psychologin Isabella Woldrich, Gesundheitsstadtrat Michael Raml und Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. | Foto: Stadt Linz/Sturm
Das Stadtteilfest war der Auftakt des städteübergreifenden Projekts „Alter(n) in unserer Mitte“. | Foto: Stadt Linz/Sturm
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.