theaternyx* erzählt "Eine einfache Geschichte"

Foto: theaternyx*

Wir sind die Geschichte, die wir uns von uns selbst erzählen. Claudia Seigmann untersucht in einem kraftvollen schauspielerischen Solo über Mutter- und Tochtersein, wie sich die Biographie neu ordnet, wenn Schmerz und Verletzlichkeit ihren Platz bekommen. Sie fahndet nach Punkten, an denen das Mitgefühl alte Glaubenssätze aufbricht. Schicht um Schicht bewegt sie sich durch blockierende und befreiende Erzählungen, die wie Matrjoschka-Puppen ineinander verborgen sind und über Generationen wirken.

Nyx ist die griechische Göttin der Nacht – Mutter von Traum, Schlaf und Tod – und fährt jeden Abend, wenn das nächtliche Spiel beginnt, über den Himmel, um die Sterne auszustreuen. theaternyx* nennen Claudia Seigmann und Markus Zett seit Anfang 2000 ihre künstlerische Kollaboration. Verortet ist ihr gemeinsames Projekt im Grenzfeld von Theater, Performance und sozialer Praxis. Der öffentliche Raum der Stadt Linz war dabei in den letzten Jahren mehrfach Schauplatz für ortsspezifische Stückentwicklungen. Der interdisziplinäre Ansatz, das sublime Spiel mit der Wahrnehmung der Zusehenden und die Lust an unkonventionellen Aufführungsformaten sorgen für herausfordernde Theaterabende. Die Erzählungen kreisen derzeit um die Themen Identität und Diversität, Sicherheit und Prekarität und die Geister von Linz.

Die Uraufführung von "Eine einfache Geschichte" findet am 5. Februar, ab 20 Uhr, im Linzer Posthof statt. Wir verlosen 3x2 Karten für die Aufführung am 7. Februar, ab 20 Uhr. Die Gewinner werden am 4. Februar per Zufallsverfahren gezogen und per Mail benachrichtigt. Die Karten werden an der Abendkassa hinterlegt.

Diese Aktion ist beendet.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.