Wandern mit Flüchtlingen führt Kulturen zusammen

Bei geführten Wanderungen lernen die Flüchtlinge verschiedene Vorzüge ihrer neuen Heimat kennen: reizvolle Natur, historische Attraktionen, gesunde Bewegung und schmackhafte österreichische Küche. | Foto: Edler von Rabenstein/Fotolia
  • Bei geführten Wanderungen lernen die Flüchtlinge verschiedene Vorzüge ihrer neuen Heimat kennen: reizvolle Natur, historische Attraktionen, gesunde Bewegung und schmackhafte österreichische Küche.
  • Foto: Edler von Rabenstein/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Die zwei Wanderbuchautoren Stephen Sokoloff und Walter Lanz starten in Linz eine besondere Aktion: Sie laden Flüchtlinge zu einer Stadtwanderung ein. "Durch die integrative Kraft des Wanderns wollen wir Flüchtlinge dazu bewegen, für sie noch unbekannte positive Aspekte ihrer neuen Heimat zu entdecken", so Sokoloff und Lanz. Die geführten Wanderungen bieten eine Abwechslung im Alltag. Positive Erfahrungen sollen dazu beitragen, über das erlittene Leid hinwegzuhelfen. Begleitet wird die Tour neben Sokoloff und Lanz von Ingrid Gutenthaler, psychologische Beraterin in Ausbildung.

Neue Heimat kennenlernen

Die erste Wanderung mit Flüchtlingen findet am 2. Juni statt. Treffpunkt ist um 9.30 bei der Dreifaltigkeitssäule. Die Route führt über die Herrenstraße und den Dom zum Botanischen Garten und den Parkanlagen Landwirtschaftskammer und Bergschlössl bis zum Volksgarten. "Unterwegs werden wir den Flüchtlingen einiges über die Geschichte und über Flora und Fauna ihrer neuen Heimat erzählen. Den Abschluss bildet eine Mahlzeit im Gastgarten des Klosterhofs." Künftig soll sich die ausgewählte Route auch nach den Vorlieben und körperlichen Voraussetzungen der Teilnehmer richten – von sportlichen Touren bis zum historischen Stadtspaziergängen. Fixpunkt jeder Wanderung ist der Besuch eines Linzer Gastronomiebetriebs, um auch lokale Spezialitäten kennenlernen zu können.

Lebensqualität steigern

Jeder der Teilnehmer erhält anschließend vom Pustet Verlag einen Wanderführer „33Wanderungen im Herzen Oberösterreichs“. "Einmal durch diese besondere Aktion auf den Geschmack gekommen, können diese Menschen immer wieder ohne Anleitung wandern. Diese Aktivität steigert nachhaltig die Lebensqualität und ist mit sehr geringem finanziellen Aufwand verbunden. Sie fördert auch die Integration in Österreich", sind die Autoren überzeugt.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.