Micro-Haus für Obdachlose
Weiteres "DüK" am Energie AG-Gelände in Wegscheid errichtet
- Von links: Rainer Schögl (Lehrlingsausbilder), Christian Gaiseder (Sozialverein B37), CEO Leonhard Schitter, und Martin Lumetzberger (Kolpingsfamilie Linz) mit den Energie AG-Lehrlingen Tobias, Paul, Carolina und Florian (2. Lehrjahr)
- Foto: Energie AG
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Vor zwei Jahren startete die soziale Kooperation der Energie AG mit der Kolpingsfamilie Linz, der HTL 1 Bau & Design und dem Sozialverein B37 für das Sozialprojekt "Dach überm Kopf – DüK". Dabei handelt es sich um kleine, versperrbare Häuschen, die einem wohnungslosen Menschen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Kürzlich wurde ein weiteres DüK auf einem Grundstück der Energie AG in Wegscheid aufgestellt. Insgesamt gibt es in Linz jetzt sieben solcher Häuser.
LINZ. Das Sozialprojekt DüK wurde von der Kolpingsfamilie Linz in Zusammenarbeit mit der HTL 1 Bau & Design und dem Sozialverein B37 entwickelt. Ende 2022 wurde das erste Häuschen aufgestellt. Es bietet obdachlosen Menschen die Möglichkeit, wieder in ein geregeltes Leben zurückzufinden. "Ein DüK ist ein zwei mal zwei Meter großer, modular aufgebauter kioskähnlicher und versperrbarer Witterungsschutz aus Holz, in dem eine Person ihre Habseligkeiten unterbringen und auch dort in Sicherheit übernachten kann", erklärt Martin Lumetzberger von der Kolpingsfamilie Linz. Ausgestattet ist ein DüK mit einer Klappbank, einer kleinen Abstellfläche, einem Feuerlöscher und einem Erste-Hilfe-Paket. Ergänzend dazu wurde ein Solarpaneel integriert, das eine kleine Lampe sowie eine USB-Steckdose mit Strom versorgt.
Stabilität und Perspektive geben
"Als Energie AG ist es uns ein großes Anliegen, Menschen in Not zu unterstützen. Wir nehmen unsere soziale Verantwortung als größter Energieversorger in Oberösterreich sehr ernst und möchten mit dem Sozialprojekt DüK, Dach überm Kopf, einen Beitrag für den Zusammenhalt in der Gesellschaft leisten. Besonders freut mich, dass am Energie AG-Gelände in Linz-Wegscheid nun ein zweites DüK aufgestellt und auch bereits bezogen werden konnte", so Energie AG-CEO Leonhard Schitter. Das Projekt DüK verfolgt das Ziel, obdachlosen Menschen Stabilität und Perspektiven zu geben. Neben dem Einhalten bestimmter Auflagen – wie der Verantwortung für Sauberkeit und Instandhaltung – sollen die Bewohner:innen durch die Begleitung des Sozialvereins B37 Schritt für Schritt in ein geregeltes Leben zurückfinden. „Die DüK-Bewohner können hier einen neuen Abschnitt in ihrem Leben starten. Mittlerweile sind bereits zwei Bewohner wieder in eine Wohnung gezogen. Ihr DüK konnte an weitere obdachlose Menschen weitergegeben werden. Ein weiterer DüK-Bewohner befindet sich schon wieder in einem Arbeitsverhältnis“, so Christian Gaiseder vom Sozialverein B37.
Insgesamt gibt es jetzt sieben solcher Häuschen in Linz. Der Verein ist laufend auf der Suche nach weiteren geeigneten Standorten. Mehr Infos zum Projekt HIER.
Aktuelle Nachrichten aus Linz auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.