Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Anzeige
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Hundeführer Sebastian Berger mit Bailey und Helfer Dieter Plamberger fanden den stark unterkühlten Mann. | Foto: Rotes Kreuz OÖ

Im Misthaufen festgesteckt
Suchhunde retten vermissten 81-Jährigen

Erfolgreiche Suche: Ein vermisster demenzkranker 81-Jähriger ist am Montagabend nach stundenlanger Suche lebend gefunden worden – feststeckend in einem Misthaufen hinter einem Bauernhof. LINZ. Als der Mann gegen 16 Uhr zuletzt gesehen wurde und erste Suchversuche scheiterten, alarmierte die Polizei gegen 20:30 Uhr die Suchhundespezialisten des Roten Kreuzes und der Rettungshundebrigade. Binnen kürzester Zeit waren 14 Hundeteams, 16 Helfer und eine Drohnenstaffel im Einsatz. "Bei aktuellen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Freiwilligen erhalten eine staatlich anerkannte Rettungssanitäter-Ausbildung. | Foto: Rotes Kreuz

Freizeit mit Sinn
Rotes Kreuz Linz sucht engagierte Freiwillige

Beim Roten Kreuz Linz Stadt werden aktuell verstärkt Freiwillige für den Rettungsdienst gesucht. Dabei geht es nicht nur um das Helfen in Notfällen, sondern auch um eine sinnvolle Tätigkeit, die verbindet und Zufriedenheit stiftet. "Freiwilligkeit ist der Motor einer starken Zivilgesellschaft", so die Organisation. LINZ. Interessierte müssen mindestens 17 Jahre alt und gesundheitlich geeignet sein. Neue Freiwillige erhalten eine staatlich anerkannte Ausbildung zum Rettungssanitäter sowie Zugang...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Norbert Holzinger und "seine Erstgeborene": Vor 60 Jahren kam Elisabeth mit der Hilfe des damals 16-Jährigen im Rettungsauto zur Welt.  | Foto: Holzinger/Privat
4

60 Jahre Sanitäter
Mit dem Rettungsauto 45 Mal um die Welt

1,8 Millionen Kilometer – 45 Mal um die Welt – legte Norbert Holzinger in seinem Leben im VW-Bus zurück. Vom legendären T1 bis zum aktuellsten Modell, Holzinger verbrachte fast sein ganzes Leben im "Bully". Der heute 76-Jährige, ist aber weder Hippie noch Campingenthusiast – sondern Oberösterreichs längstdienender Rettungssanitäter und seit mehr als 60 Jahren beim Roten Kreuz.  LINZ. Der gebürtige Peuerbacher rauscht bereits 34 hauptberufliche und 26 ehrenamtliche Jahre von Einsatz zu Einsatz –...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Norbert Holzinger und Bezirksstellenleiter Linz-Stadt Erich O. Gattner. | Foto: Privat

60 Jahre im Dienst
Rot-Kreuzler Norbert Holzinger geehrt

Am Dienstagabend versammelten sich die Mitglieder der Bezirksstelle Linz-Stadt des Roten Kreuzes zu einer feierlichen Zeremonie im Alten Rathaus. Im Mittelpunkt stand eine besondere Ehrung: Norbert Holzinger erhielt das Verdienstzeichen für seine beeindruckende 60-jährige Mitgliedschaft. LINZ. Die Ehrung wurde von Vizebürgermeisterin Karin Hörzing begleitet, die in ihrer Rede die Bedeutung des Roten Kreuzes hervorhob: "Das Rote Kreuz ist eine unverzichtbare Stütze unserer Gemeinschaft. Die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
0:29

Auf der B1 Wiener Straße von Pkw erfasst
22-jährige Linzerin in Wels angefahren

Eine junge Frau wurde im Kreuzungsbereich in Wels-Schafwiesen von einem Pkw überfahren und verletzt. Die Linzerin wollte am Montagmorgen, 17. Juni, die B1 Wiener Straße überqueren, als sie vom Auto eines 67-Jährigen erfasst wurde. WELS. Im Stadtteil Schafwiesen ist Montagfrüh eine Fußgängerin in einem Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße von einem Pkw erfasst und verletzt worden. Laut Polizei wollte eine 22-jährige Linzerin die Straße überqueren. Ein 67-jähriger Serbe aus Wels lenkte...

Die offizielle Spendenübergabe an den Präsidenten des OÖ. Roten Kreuzes, Walter Aichinger, durch den Vivats Vorstandsvorsitzenden Gerald Hackl, erfolgte direkt im Logistikzentrum und im Beisein von Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). | Foto: Christian Huber

Großzügige Spende von Vivatis
Lebensmittel um 85.000 Euro für Sozialmärkte

Die Zahl der Sozialmarkt-Kunden ist auf Grund der Teuerung in den letzten Jahren stetig gestiegen, gleichzeitig ging die Menge der zu Verfügung gestellten Lebensmittel an die Märkte laufend zurück. Bereits zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres spendete daher einer der größten Lebensmittelkonzerne Österreichs eine beachtliche Menge Nahrungsmittel.  LINZ. Die Linzer Vivatis Holding AG unterstützt das Rote Kreuz Oberösterreich mit einer großzügigen Lebensmittelspende im Wert von über 85.000 Euro....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Wissen, sich in sicheren Händen zu befinden: Die Schüler der HTL1 bekamen eindrucksvoll zu sehen, was die Blaulichtorganisationen vollbringen. | Foto: HTL1
99

Einsatz für die Gesellschaft
Rettertag an der HTL1 im Zeichen des Miteinanders

Schüler erhielten Einblick in die Arbeit der Blaulichtorganisationen: Landesfeuerwehrkommando, Samariterbund und Rotes Kreuz boten Jugend Einblick in ihre Arbeit. LINZ. Das Motto des Rettertags 2024 lautete wieder "Gib den Rettern eine Bühne" – und das ganz eindrucksvoll, denn die Schüler hatten nicht nur die Möglichkeit, einen Brand zu löschen, sondern konnten hautnah erleben, was es heißt, wenn man auf einer Baustelle einen Arbeitsunfall erleidet. "Die Klassen der zweiten Jahrgänge konnten...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Bei der ersten Karriereplattform des ÖIF für Pflegeberufe in Oberösterreich hatten arbeitssuchende Ukraine-Vertriebene und Asylberechtigte die Möglichkeit, sich direkt vor Ort beim Roten Kreuz, der Caritas, der Altenbetreuungsschule und anderen Einrichtungen über offene Stellen im Pflegebereich zu informieren. | Foto: BRS/Püringer
3

Altenbetreuungsschule
Erste ÖIF-Karriereplattform für Pflegeberufe

Vor rund einem Jahr startete auch in Oberösterreich die Karriereplattform des Österreichischen Integrationsfonds, bei der sich Asylberechtigte und ukrainische Vertriebene über offene Stellen am Arbeitsmarkt informieren können. Heute fand die Arbeits- und Berufsmesse erstmals in der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich statt und rückte den Pflegeberuf in den Fokus. LINZ/OÖ. Auf den Gängen der Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich herrschte heute, 21. März, geschäftiges...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In Linz ist eine Blutspende in der Blutzentrale des Roten Kreuzes in der Krankenhausstraße, werktags von 7 bis 15 Uhr möglich. | Foto: panthermedia/lightpoet
1

Blutspende-Marathon 2024
Ein kleiner Stich mit ganz großer Wirkung

Leben retten kann so einfach sein: Petra Deutschbauer und Frau Rosa aus Linz spenden seit Jahrzehnten Blut und Thrombozyten. Im Gespräch erzählen sie von ihrer Motivation, regelmäßig etwas gutes zu tun. Machen auch Sie mit, beim Blutspende-Marathon der BezirksRundSchau. LINZ. Seit der österreichische Arzt Karl Landsteiner vor mehr als 120 Jahren die Blutgruppen entdeckte, hat sich in der Medizin zwar noch vieles verändert, eines ist im Laufe der Jahre aber gleich geblieben: Eine Blutspende...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Echte "Rufhilfe-Mitarbeiter" würden niemals Geld verlangen. | Foto: ÖRK/LVNÖ/Florian Schodritz

Rotes Kreuz warnt
Betrüger geben sich als „Rufhilfe-Mitarbeiter“ aus

Das Rote Kreuz warnt aktuell dringend vor Betrügern, die sich als Rufhilfe-Mitarbeiter ausgeben. In den vergangenen Wochen gab es bereits fünf Fälle, in denen dreiste Gauner in den Bezirken Linz-Land, Steyr und der Stadt Linz als Mitarbeiter der Rufhilfe auftraten. Sie versuchten falsche Rufhilfegeräte oder Wartungsarbeiten an bestehenden Anschlüssen zu verkaufen. LINZ./LINZ-LAND. Seit Ende Oktober wurden bereits zwei Fälle der perfiden Masche bei der Polizei gemeldet. Die dreisten Gauner...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Seit 1991 ist auch der Samariterbund im Dienste der Linzer Seniorinnen und Senioren unterwegs. | Foto: Samartiterbund
2

50 Jahre "Essen auf Rädern"
"Viel mehr als nur eine mobile Essenszustellung“

Im Oktober feiert "Essen auf Rädern" – ein Service der Stadt Linz – 50. Geburtstag. Damit noch viele weitere Jubiläen folgen, suchen das Rote Kreuz und der Samariterbund Freiwillige, die sich engagieren möchten. LINZ. Mehr als 166.000 Mahlzeiten liefert die städtische Sozialleistung "Essen auf Rädern" pro Jahr aus – und das nun schon seit dem 1. Oktober 1973. "Zu Beginn waren es 120 Linzerinnen und Linzer, die das Angebot einer mobilen Essenszustellung in Anspruch nahmen. Die erste Mahlzeit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen und dabei Gutes tun“ startete die voestalpine von Mitte April bis Ende Juni eine neue Bewegungsinitiative für alle Mitarbeitenden weltweit. | Foto: voestalpine
3

Für guten Zweck
Mitarbeitende der "voestalpine" erliefen 400.000 Euro

Knapp 650.000 Kilometer liefen die Mitarbeitenden der "voestalpine" für den guten Zweck. Beim Charity-Run kamen insgesamt 400.000 Euro zusammen, die zur Hälfte in Hilfsprojekte der Unicef und zur Hälfte in die Soforthilfe des Österreichischen Roten Kreuzes flossen.  LINZ. Mehr als 4.100 Mitarbeitende aus 41 Ländern nahmen am "voestalpine cares run" teil und bewegten sich für den guten Zweck. Von Mitte April bis Ende Juni sammelten sie mit einer App sogenannte "cares". Egal, ob Laufen, Wandern,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Übung macht den Meister: Beim Rettertag der HTL1 Bau&Design hatten die Schüler die Chance, auch praktische Erfahrung zu machen. | Foto: HTL1
88

Feuerwehr, Samariterbund und Rettung
Rettertag an der HTL1 begeisterte erneut die Schülerinnen und Schüler

Zweiter Rettertag der HTL1 für Bau und Design, dem Feuerwehrkommando, dem Arbeitersamariterbund sowie dem Roten Kreuz. LINZ. Nach fast drei Jahren Pause wurde der zweite Rettertag durchgeführt. Das Motto lautete heuer "Gib den Rettern eine Bühne". Für die Veranstaltung waren neben der HTL 1 Bau&Design das Landesfeuerwehrkommando, der Arbeitersamariter Bund und das Rote Kreuz am Bauhof der HTL1 Bau&Design am Seidelbastweg in Linz verantwortlich. Nach der Eröffnung durch Direktor Christian...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Mit wenig Aufwand lässt sich beim Blutspenden Leben retten. | Foto: Panthermedia/Lightpoet

Blutspende-Marathon 2023
Mit nur einem Pieks zum Lebensretter

Leben retten kann so einfach sein: Machen Sie jetzt mit, beim Blutspende-Marathon der BezirksRundSchau. Barbara Vierziger und Werner Schiesser machen es vor und erzählen von ihrer Motivation, regelmäßig etwas gutes zu tun. LINZ. Seit der österreichische Arzt Karl Landsteiner vor mehr als 120 Jahren die Blutgruppen entdeckte, hat sich in der Medizin zwar noch vieles verändert, eines ist über all die Jahre aber gleich geblieben: Eine Blutspende rettet Leben. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gemeinsam wurde viel unternommen, unter anderem ein Ausflug auf den Pöstlingberg. | Foto: OÖRK

Kaum noch Ankünfte
Flüchtlingsunterkunft in Postverteilerzentrum geschlossen

Mehr als ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine, kommen kaum noch Geflüchtete in Linz an. Das Rote Kreuz hat daher die Notunterkunft im ehemaligen Postverteilerzentrum mit 31. März geschlossen. LINZ. Wegen stark rückläufiger Ankunftszahlen wurde das Notquartier für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine im ehemaligen Linzer Postverteilerzentrum Ende März geschlossen. Ein Jahr haben dort 50 Mitarbeiter des Roten Kreuz und etwa 100 Freiwillige verschiedener Hilfsorganisationen, insgesamt 1410...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dienstführender Rotes Kreuz Linz-Stadt Christian Bayer, Seniorenring Linz Obfrau LAbg. a.D. Anita Neubauer, Zivildiener Marcel Wiesbauer bei der Schulung zum richtigen Umgang mit einem Defibrillator
1 6

"Defi rettet Leben"
Senioren üben Verhalten im Ernstfall

Der Seniorenring Linz-Stadt organisierte für seine Mitglieder eine Defibrillator-Präsentation und -Schulung durch das Rote Kreuz. Im Stadtgebiet von Linz steht für Notfälle ein dichtes Netzwerk an Defibrillatoren öffentlich zugängig zur Verfügung. Doch wie wird ein „Defi“ im Ernstfall richtig verwendet? Der Seniorenring Linz-Stadt organisierte für seine Mitglieder beim monatlichen Stammtisch im Volkshaus Dornach im März eine Präsentation und Schulung durch das Rote Kreuz. Christian Bayer,...

  • Linz
  • Anita Neubauer
Blut spenden rettet Leben: Unsere kleinen Heldinnen BezirksRundSchau-Marketingleiterin Julia Watzinger (li.) und Marketing-Assistentin Anita Schütz gehen mit gutem Beispiel voran.  | Foto: BRS

Blutspende-Marathon 2023
Blut spenden und Leben retten

Eine Blutspende rettet Leben, eine Blutkonserve hält allerdings nur 42 Tage lang. Die BezirksRundSchau veranstaltet deshalb im Frühjahr 2023 wieder gemeinsam mit dem Roten Kreuz den Blutspende-Marathon.  OÖ. Stell dir vor, du hast einen schweren Unfall. Du verlierst viel Blut und bezahlst fast mit dem Leben. Doch die Blutspende eines anderen rettet dich. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es wichtig regelmäßig und immer wieder...

V.l.n.r.: Moderatorin Nina Kraft, Julia Kretz (Passage Linz), Thomas Klepits (ideas4you), Generalsekretär im Wirtschaftsministerium Roland Weinert.  | Foto: ideas4you
2

Printwerbung des Jahres aus Linz
Blutspendeplakat gewinnt Staatspreis

Für das Blutspendeplakat "Helfen mit Herz" wurde die Linzer "Passage" gemeinsam mit dem Oberösterreichischen Roten Kreuz und der Werbeagentur "ideas4you" mit dem Staatspreis für die beste "Printwerbung des Jahres" ausgezeichnet. LINZ. Die beste "Printwerbung des Jahres 2022" kommt aus Linz. Das Einkaufscenter "Passage" und die Werbeagentur "ideas4you" gewannen den wichtigsten Werbepreis Österreichs für das Blutspendeplakat "Helfen mit Herz". Gemeinsam mit dem Oberösterreichischen Roten Kreuz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Andrea Diepold vom Besuchsdienst des Roten Kreuzes Linz.

 | Foto: OÖRK/Defregger

Ehrenamt
Rotes Kreuz Linz sucht freiwillige Mitarbeiter für Besuchsdienst

Das Rote Kreuz Linz ist auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst bei älteren Personen. Der Bedarf an Ehrenamtlichen ist seit der Pandemie drastisch gestiegen. LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für den Besuchsdienst bei älteren Personen. Die Vereinsamung und soziale Isolation älterer Menschen hat sich im Zuge der Pandemie weiter verschärft, weshalb die Nachfrage nach ehrenamtlichen Mitarbeitern in diesem Bereich gestiegen ist. Der Aufruf richtet sich an Personen, die gerne...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Rotes Kreuz & Co. müssen den Transport zur Impfung seit Juli verrechnen, weil sie die Kosten dafür nicht mehr von der Krankenkasse erstattet bekommen. | Foto: Fotokerschi

Kosten für Transport zur Impfung
Rotes Kreuz zeigt sich kulant

Ein auf den Rollstuhl angewiesener Multiple-Sklerose-Patient aus dem Bezirk Perg ließ sich am 1. Juli vom Roten Kreuz zur vierten Corona-Impfung ins Donaupark Mauthausen bringen. Was er nicht wusste. Seit Juli bezahlt die Krankenkasse diese Transporte nicht mehr, weil die Impfungen in solchen Fällen im Rahmen von Hausbesuchen durch Allgemeinärzte durchgeführt werden sollen. PERG. Umso überraschter war der Mann, als Mitte August eine Rechnung des Roten Kreuzes über 57,34 Euro ins Haus flatterte....

Das Rote Kreuz Linz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter für den Besuchsdienst. | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinsam statt einsam
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für Besuchsdienst

Weil immer mehr ältere Menschen unter Einsamkeit leiden sucht das Rote Kreuz Linz ehrenamtliche Mitarbeiter für seinen Besuchsdienst.  LINZ. Das Rote Kreuz Linz sucht Freiwillige für seinen Besuchsdienst. Die Zahl der Menschen die alleine leben oder sich im Alltag einsam fühlen hat während der Pandemie stark zugenommen, insbesondere ältere Menschen leiden vielfach unter den eingeschränkten sozialen Kontakten. Genau da möchte der Besuchsdienst unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" ansetzten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Erste Hilfe Kurs mit ROKO. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Linz
Freiwillige für Projekt in Kindergärten gesucht

Das Rote Kreuz Linz möchte mit dem "Superheld" ROKO einfache erste Hilfe Kenntnisse an Kindergartenkinder vermitteln. Spielerisch sollen so schon die Kleinsten lernen, was im Notfall zu tun ist. Für das Projekt werden jetzt Freiwillige gesucht. LINZ. Mit dem Projekt ROKO-Mobil und "Superheld" ROKO möchte das Linzer Rote Kreuz schon den Kleinsten einfache erste Hilfe Maßnahmen vermitteln. Bei Aktionen in Kindergärten sollen auch die Jüngsten spielerisch lernen was man in einem Notfall tun kann....

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.