Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Bilanz Jahreswechsel
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 88 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. Oö. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. ▪ Sie wurden zu acht Unfällen mit Feuerwerkskörpern in Oberösterreich gerufen....

Sinius – Projekt "Herzschlag"
Kostenlose Übungsstationen am "Tag der Wiederbelebung" in Linz

Im Rahmen des Projektes "Herzschlag" veranstaltet der gemeinnützige Verein Sinius am "Tag der Wiederbelebung" am 19. Oktober einen Aktionstag. An mehreren Standorten im Großraum Linz besteht die kostenlose Möglichkeit, unter professioneller Anleitung die Wiederbelebung an Übungspuppen zu erlernen. Die Stadt Linz unterstützt die Initiative. LINZ. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde, denn pro Minute ohne Wiederbelebung sinkt die Überlebenschance der Betroffenen um etwa zehn...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

Von links: Alexander Freischlager und Claudia Schwarz mit Bezirksstellenleiter Erich Gattner. | Foto: JKU
3

Für soziales Engagement
OÖ. Rotes Kreuz gründet Ortsstelle an der JKU

Mit der neuen Ortsstelle "Rotes Kreuz JKU" haben die Johannes Kepler Universität Linz und das Oberösterreichische Rote Kreuz eine einzigartige Plattform für soziales Engagement und praxisnahe Arbeit am Universitätscampus geschaffen. LINZ. Gestern, 19. Dezember, wurde die Ortsstelle "Rotes Kreuz JKU" offiziell am Campus der Johannes Kepler Universität Linz gegründet. Damit setzen das Oberösterreichische Rote Kreuz und die JKU ein gemeinsames Zeichen für soziales Engagement. Zudem eröffnen sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka
Schon die Kleinsten sollen wissen, was im Notfall zu tun ist. Besonders wichtig ist es, die Rettungskette in Gang zu setzen. | Foto: OÖRK
2

Jugendrotkreuz OÖ
Das sollten Kinder über Erste Hilfe wissen

Seit etwa fünf Jahren bietet das Jugend-Rotkreuz Ausbildungen für Kindergartenkinder an. Spielerisch lernen die Kleinen anhand des Superhelden ROKO, was im Notfall zu tun ist. Volksschulkinder können mit dem Helfi-Programm wichtiges Basiswissen zur Ersten Hilfe lernen. Wir haben bei Christoph Strassenegg, Rettungsschwimmlehrer beim oberösterreichischen Jugend-Rotkreuz in Linz, nachgefragt, wie man Kindern diese Kenntnisse vermitteln kann. LINZ. Zum ersten Mal in Kontakt mit Erster Hilfe kommen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Dienstführender Rotes Kreuz Linz-Stadt Christian Bayer, Seniorenring Linz Obfrau LAbg. a.D. Anita Neubauer, Zivildiener Marcel Wiesbauer bei der Schulung zum richtigen Umgang mit einem Defibrillator
1 6

"Defi rettet Leben"
Senioren üben Verhalten im Ernstfall

Der Seniorenring Linz-Stadt organisierte für seine Mitglieder eine Defibrillator-Präsentation und -Schulung durch das Rote Kreuz. Im Stadtgebiet von Linz steht für Notfälle ein dichtes Netzwerk an Defibrillatoren öffentlich zugängig zur Verfügung. Doch wie wird ein „Defi“ im Ernstfall richtig verwendet? Der Seniorenring Linz-Stadt organisierte für seine Mitglieder beim monatlichen Stammtisch im Volkshaus Dornach im März eine Präsentation und Schulung durch das Rote Kreuz. Christian Bayer,...

  • Linz
  • Anita Neubauer

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka

Hauptbahnhof Linz
Erfolgreiche Wiederbelebung nach Herzstillstand

Ein 57-Jähriger aus Gmunden erlitt am 13. September einen Herzstillstand am Linzer Bahnhof. Polizisten entdeckten den Mann, begannen mit der Ersthilfe und verständigten den Notarzt. Bis zu dessen Eintreffen führten sie mithilfe mehrerer Passanten Reanimationsmaßnahmen durch. Der Mann wurde ins Ordensklinikum Linz eingeliefert. LINZ. Am 13. September gegen 16.50 Uhr wurden Polizisten während einer Fußstreife auf eine bewusstlose Person im Untergeschoß des Linzer Hauptbahnhofs aufmerksam. Ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Rotes Kreuz OÖ
Erste-Hilfe-Wissen auffrischen, kann Leben retten

Das Wissen aus Erste-Hilfe-Kursen geht leider schnell verloren: Das liegt wohl auch an dem glücklichen Umstand, dass man selten Notfallhilfe leisten muss. Auf Ausnahmesituation vorbereitet zu sein, rettet aber Leben. Deshalb bietet das Rote Kreuz Oberösterreich ab 26. September wieder flächendeckende Erste-Hilfe-Kurse an. LINZ. Einen Druckverband anlegen, Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen, in die stabile Seitenlage bringen? Nach einem Erste-Hilfe-Kurs hat man das Wissen über eine fachgerechte...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Linz
Tierrettung eilte bewusstloser Frau auf Wiener Straße zu Hilfe

Aus einem tierischen Routineeinsatz wurde für Lukas und Judith von der ICARA Tierrettung plötzlich eine Rettungsaktion für Menschen. Eine Junge Frau lag Bewusstlos am Gehsteig in der Linzer Innenstadt, die beiden leisteten sofort erste Hilfe. LINZ. Die beiden Tierretter Judith und Lukas, die auch privat ein Paar sind, wurden in den Abendstunden des 30. August zu einem zunächst alltäglichen Rettungseinsatz in die Linzer Innenstadt gerufen. Doch dann kam alles plötzlich ganz anders. Passanten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Neue Defibrillatoren
Linzer Berufsfeuerwehr rüstet sich für Erste Hilfe

Die Stadt Linz stattete die Berufsfeuerwehr mit Defibrillatoren aus. Den geschulten Feuerwehrleuten wird somit die Erste Hilfe erleichtert, falls die Rettung noch nicht vor Ort ist. LINZ. Vier Löschfahrzeuge der Feuerwehr Linz sind jetzt mit Defibrillator ausgerüstet. Bis Jahresende sollen noch drei weitere folgen. Diese Neuerung wurde von der Feuerwehrtechnik-Abteilung gemeinsam mit dem Feuerwehr-Medizinischen-Dienst vorgenommen. 250 Defibrillatoren im Linzer Stadtgebiet„Je höher die Dichte an...

  • Linz
  • Paulina Exner

Rotes Kreuz Linz
Freiwillige für Projekt in Kindergärten gesucht

Das Rote Kreuz Linz möchte mit dem "Superheld" ROKO einfache erste Hilfe Kenntnisse an Kindergartenkinder vermitteln. Spielerisch sollen so schon die Kleinsten lernen, was im Notfall zu tun ist. Für das Projekt werden jetzt Freiwillige gesucht. LINZ. Mit dem Projekt ROKO-Mobil und "Superheld" ROKO möchte das Linzer Rote Kreuz schon den Kleinsten einfache erste Hilfe Maßnahmen vermitteln. Bei Aktionen in Kindergärten sollen auch die Jüngsten spielerisch lernen was man in einem Notfall tun kann....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lebensretter: RevierInspektor Jürgen Ruckendorfer, RevierInspektor Simon P. und Revierinspektor Boris L. (v.l.n.r.) führten die erfolgreiche Wiederbelebung durch. | Foto: LPD OÖ/ Michael Dietrich
1

Herzstillstand
Linzer Polizisten retten jungem Mann das Leben

Mit ihrem beherzten Eingreifen retteten Polizisten der schnellen Interventionsgruppe am Mittwoch in der Nacht einem 22-Jährigen in Linz das Leben. LINZ. Die Polizei wird zunächst wegen einer Person die sich weigerte die Straßenbahn an der Endstation zu verlassen, von Mitarbeitern der Linz AG Linien zur Straßenbahnremise im Bereich der Wiener Straße 383 gerufen. Noch vor dem Eintreffen der Beamten erleidete der junge Leondinger gegen 00:55 Uhr aus noch unbekannter Ursache einen plötzlichen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Notfall den Sprachanweisungen des Defibrillator folgen. Den Umgang mit dem Gerät und die richtige Herzdruckmassage lernt man im Erste-Hilfe-Kurs.
 | Foto: Wellphoto/panthermedia
3

Story der Woche
Warum niemand Angst vor dem Defibrillator haben muss

Mehr als 250 Defibrillatoren im Stadtgebiet können im Ernstfall Leben retten. Falsch machen können Ersthelfer kaum etwas, erklärt Jakob Fischer, Defi-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Linz. LINZ. „Ein Defibrillator ist super einfach zu handhaben. Man kann mit dem Gerät eigentlich nichts schlimmer machen“, sagt Jakob Fischer, Defi-Verantwortlicher beim Roten Kreuz in Linz. Erste Bekanntschaft mit dem lebensrettenden Gerät machen viele bereits im Erste-Hilfe-Kurs. Dort wird ein Großteil der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

„Sekunden können Leben retten“
Wegweiser zu 250 Defibrillatoren in Linz

„Sekunden können Leben retten“, sagt Gesundheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ). Eine Online-Karte weist den Weg zu den rund 250 Defibrillatoren in Linz. LINZ. Alle 45 Minuten erleidet in Österreich ein Mensch einen plötzlichen Kreislaufstillstand durch Herzversagen. Im Ernstfall können Defibrillatoren in der Nähe Leben retten. „Im Fall des Falles kommt es nicht nur auf rasche Reaktion seitens potenzieller Helfer an, sondern darauf, dass die Geräte vor Ort verfügbar sind“, so der Linzer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Rotes Kreuz Linz sucht Freiwillige für Lehrmittelservice

Leben retten will gelernt sein und dazu wird auch einiges an Hilfsmitteln benötigt. Tausende Menschen absolvieren jährlich die Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuz Linz. Das Wissen, das dort vermittelt wird, kann im Ernstfall abgerufen werden und vermag es, Leben zu retten. Um die Inhalte praxiskonform zu gestalten, braucht es einwandfreie Kursmittel. Ein hoher Geräte-und Materialaufwand ermöglicht ein realitätsnahes Training. Die Lehrmittelwartung im Hintergrund stellt einen essentiellen Beitrag...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Erste Hilfe
250 Defibrillatoren-Standorte in Linz

In der Stadt Linz stehen insgesamt 250 Defibrillatoren an öffentlichen Standorten zur Verfügung. Einen Online-Wegweiser dazu gibt es HIER.  LINZ. „Im Fall des Falles kommt es nicht nur auf rasche Reaktion seitens potenzieller Helfer an, sondern darauf, dass die Geräte vor Ort verfügbar sind. Sekunden können Leben retten. Erst im Herbst dieses Jahres konnte ein junger Mann am Hauptplatz mittels eines Defibrillators wiederbelebt werden“, informiert der Linzer Gesundheitsstadtrat Michael Raml. Im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

OÖ Rotes Kreuz
Unternehmen legen mehr Wert auf Erste-Hilfe-Kenntnisse

42.700 Menschen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ Roten Kreuz. Davon standen etwa 70 Prozent in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit. Das berichtet jetzt das OÖ Rote Kreuz. Betriebe setzen stärker auf Erste-Hilfe-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. OÖ. 2019 ereigneten sich laut der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) etwa 20.000 Arbeitsunfälle in Oberösterreich. Die Folgeschäden sind dabei meist hoch. Neben persönlichen und familiären Schicksalsschlägen sind auch die...

Die Kombination Hitze und pralle Sonne kann zu einem Sonnenstich führen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Tipps vom Roten Kreuz
So kommen Sie gesund durch den Sommer

Wanderunfälle, Zeckenbisse und Sonnenbrände können die Ferienlaune trüben. Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat Tipps für alle Sommerurlauber. OÖ. Angesichts unsicherer Zeiten plant ein Großteil der Urlaubshungrigen ihre Ferien in Österreich zu verbringen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Laut „Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit“ kam es alleine in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen, der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Immer wieder spielt Übermüdung...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Corona-Pause
OÖ Rotes Kreuz bietet wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder alle Ersthelfer-Kurse an. Zuvor wurden ausschließlich Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter angeboten. OÖ. Ab Freitag, 29. Mai, hält das Oberösterreichische Rote Kreuz wieder alle Ersthelfer-Kurse ab. Ab diesem Datum sind Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Das Angebot des Roten Kreuzes umfasst einen 16-stündigen Grundkurs, Auffrischungskurse, Kursangebote für...

Corona-Pause
Rotes Kreuz OÖ beginnt mit Erste-Hilfe-Führerscheinkursen

Das Oberösterreichische Rote Kreuz hält nach der coronabedingten Pause wieder sechsstündige Erste-Hilfe-Führerscheinkurse ab. Zur Verfügung gestellt wird auch ein E-Learning-Angebot, unter anderem mit Video-Tutorials und Erste-Hilfe-Tipps. OÖ. Menschen, etwa nach einem Verkehrsunfall, helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nehme diesbezüglich Angst und gebe Sicherheit. Darauf macht jetzt das Rote Kreuz Oberösterreich aufmerksam. Die Organisation hält ab sofort wieder die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.