Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Anzeige
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Die Samariterbund-Wasserrettung demonstriert am Pleschinger See in Linz ihre Rettungstechniken im Rahmen der Aktionswoche zum „Tag gegen das Ertrinken". | Foto: Samariterbund
2

„Tag gegen das Ertrinken“
Samariterbund-Wasserrettung lädt ein

Am Pleschinger See in Linz veranstaltet der Samariterbund im Rahmen der Aktionswoche zum „Tag gegen das Ertrinken“  spannende Aktivitäten, wie Rettungsdemonstrationen und Wiederbelebungstraining. LINZ. Der Samariterbund hat sich im Rahmen einer Aktionswoche vom 20. bis 28. Juli mehrere Events rund um den „Tag gegen das Ertrinken“ überlegt. Ziel ist es, Maßnahmen zur Sicherheit im Wasser zu präsentieren und das Bewusstsein für die Gefahren zu schärfen. In Österreich ertrinken jährlich rund 40...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sorgten in der Silvesternacht für rasche Hilfe.  | Foto: OÖRK/Asanger

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

Muttertag
Elisabeth zeigt Frauenpower in der Rotkreuz-Jacke

Zum Muttertag holt das Rote Kreuz Frauen in seinen Reihen vor den Vorhang und will damit mehr Frauen ermuntern, sich für diesen Beruf zu entscheiden. LINZ. 31 Prozent der Rettungskräfte beim Roten Kreuz sind Frauen, wie zum Beispiel Elisabeth, die beim Roten Kreuz Linz-Stadt ihren Dienst versieht. Lisi, wie sie von ihren Kollegen genannt wird, ist aber mehr als das: Neben ihren hauptberuflichen 48 Wochenstunden beim Roten Kreuz ist sie auch Mutter, Oma, Bäuerin und aktuell Häuselbauerin. Seit...

  • Linz
  • Christian Diabl

NICHT AUFLEGEN: Lebenswichtige Fragen zum Tag des Notrufs

Corona-Verdacht, Motorradunfall, Wespenstich oder Unglück am Berg – Notrufe haben das ganze Jahr Saison. Mit lebensrettenden Fragen, routiniert und ohne einen Funken Bürokratie klären die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Rettungsleitzentrale Linz – Mühlviertel des Roten Kreuz die Lage am Telefon. Notrufe bedeuten rasche Einstufung des Geschehens, Wahl des richtigen Rettungsmittels und Beistand für die Betroffenen. Legen Sie nicht auf, bevor die Calltaker fertig sind – die Fragen sind...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land

ROTES KREUZ LINZ-STADT/LAND
Frauenpower in der Rotkreuz-Jacke: Leben retten ist weiblich, nicht nur zum Internationalen Frauentag

Der Internationale Frauentag am 8. März ist ein hervorragender Anlass, die Frauen beim Rettungsdienst des Roten Kreuz Linz-Stadt/Land besonders zu feiern und vor den Vorhang zu holen. Die Anerkennung aber verdienen sich die weiblichen Sanis ohne Zweifel das ganze Jahr. Zeit, mit den Geschlechterklischees aufzuräumen. Der Rettungsdienst: das sind Männer und Frauen, die im entscheidenden Moment alles für die Menschen geben. Immerhin 31% Frauen sind beim Roten Kreuz Linz als Sanitäterinnen...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Das Rote Kreuz OÖ leistet nicht nur zur Bewältigung der Corona-Pandemie einen Beitrag. Über die aktuelle Arbeit, aber auch die Tätigkeiten im Vorjahr informierte Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger am 16. Juni. | Foto: OÖRK/Asanger

OÖ Rotes Kreuz
Corona-Pandemie wirkt sich positiv auf Hilfsbereitschaft aus

Die Corona-Pandemie hatte bisher positive Auswirkungen auf die Freiwilligkeit bei Hilfsangeboten. Das berichtet jetzt das Oberösterreichische Rote Kreuz. So seien etwa mobile Teams zur Betreuung von Covid-19-Patienten und Verdachtsfällen aufgestellt worden. OÖ. Ungefähr 26.000 Proben auf Covid-19 nahm das Oberösterreichische Rote Kreuz bis zum 15. Mai ab. Knapp 2.000 Transporte von Infizierten wurden darüber hinaus bis zu diesem Datum vorgenommen, informierte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter...

Die freiwilligen Rettungsdienst-Mitarbeiter Günther Kogler (l.) und Otmar Zinsmeister bei den Vorbereitungen für den anstehenden Nachtdienst
 | Foto: OÖRK Gallneukirchen/ Matthias Schaffer

Rotes Kreuz OÖ
Glücklich durch soziales Engagement

Menschen, die sich sozial engagieren, sind im Schnitt glücklicher, gesunder und verkraften Stress oft besser. Darauf macht das Oberösterreichische Rote Kreuz anlässlich des Welttag des Glücks am 20. März aufmerksam. OÖ. Besonders in Zeiten des Corona-Virus stärkt freiwilliges Engagement unsere Zivilgesellschaft, meint das Oberösterreichische Rote Kreuz. Als Beispiel erzählen die Mitarbeiter von Günther Kogler (30) und Otmar Zinsmeister (55), die im Rettungsdienst arbeiten. Die beiden sind an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.