Neuer Bebauungsplan
Update: Luger und Hein unterstützen Domviertel-Anrainer

- Viele Bewohner des Domviertels setzen sich in der Bürgerinitia- tive für die Lebensqualität in ihrem Grätzel ein.
- Foto: BRS/Diabl
- hochgeladen von Christian Diabl
Update 28. Jänner 2020: Auch Vizebürgermeister Markus Hein unterstützt das Anliegen.
Gegenüber der StadtRundschau gibt Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) an, dass er dem Wunsch der Bürger und des Bürgermeisters nach einer Nachbesserung des Bebeuungsplans gerne nachkommen werde. Es sei schwer nachvollziehbar, warum diese Fläche als bebaubar ausgewiesen ist. Dies widerspreche der Strategie der Entkernung, also keine Innenhofbebauung zuzulassen. "Gerade in Stadtteile sind gründe Innenhöfe ein wichtiges und wertvolles Gut", so Hein.
Ein neuer Bebauungsplan verunsichert Bewohner des Domviertels. Der Bürgermeister sagt Unterstützung zu.
LINZ. "Müssen wir wirklich immer wieder um jeden Baum und jede Grünfläche kämpfen?”, fragt Obfrau Michaela Riess von der "Initiative Domviertel". Vor mehr als drei Jahren haben sie und ihre Mitstreiter den Bau einer großen Tiefgarage im Innenhof der Hafnerstraße verhindert. Nun herrscht wieder Aufregung. Der Grund: Der neue Bebauungsplan für das Geviert, der das Erreichte festschreiben sollte, spart einen Teil des Hofes an der Ecke Baumbachstraße/Hopfengasse aus. Haben hier Projektentwickler andere Pläne?
Bürgermeister will nachbessern
Am 21. Jänner konnte dann vorerst Entwarnung gegeben werden. Bei einem Treffen zwischen Bürgermeister Klaus Luger und Vertretern der Bürgerinitiative zeigte sich dieser selbst überrascht und sagte zu, sich bei Stadtrat Markus Hein für eine Integration der fehlenden Fläche in den Bebauungsplan einzusetzen, damit der Grünbereich erhalten bleibt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.