Jetzt noch anmelden
Gefährliche Schulwege beim Sprechtag im Klosterhof melden

Wenn der Schulweg eine Gefahr ist, können Betroffene morgen Vizebürgermeister Martin Hajart Bescheid geben. | Foto: mrodinka/panthermedia
  • Wenn der Schulweg eine Gefahr ist, können Betroffene morgen Vizebürgermeister Martin Hajart Bescheid geben.
  • Foto: mrodinka/panthermedia
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Bereits zum zweiten Mal organisiert Vizebürgermeister Martin Hajart einen Sprechtag, um Schulwege in Linz sicherer zu machen. Morgen können Betroffene von 15 bis 17 Uhr Gefahrenstellen im Klosterhof melden. 

LINZ. Morgen, 20. September, lädt Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) von 15 bis 17 Uhr zum Sprechtag "Sicherer Schulweg" in den Klosterhof (Landstrasse 30, 4020 Linz) ein. Die Veranstaltung findet bereits zum zweiten Mal statt und soll den gegenseitigen Austausch fördern. „Betroffene können mir Gefahrenstellen melden, die wir dann prüfen und nach Möglichkeit entschärfen“, so Hajart.

Gefahrenstellen entschärfen

Im vergangenen Jahr gerieten durch den Sprechtag mehrere Gefahrenstellen in den Fokus, die meisten davon konnten in Folge sicherer gemacht werden. Bei der HTL in der Paul Hahn-Straße wird beispielsweise heuer eine Ampel bei der Kreuzung mit der Derfflingerstraße errichtet, um die Sicherheit am Schulweg zu erhöhen. Vor der Michael-Reitter-Schule wiederum ist nun die erste KI-Ampel an der adaptierten Fußgängerkreuzung in Betrieb. Zum Sprechtag "Sicherer Schulweg" können sich Interessierte per E-Mail an team@linzervolkspartei.at anmelden.

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.