JKU-Rektor Meinhard Lukas will weitermachen

JKU-Rektor Meinhard Lukas stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. | Foto: JKU
  • JKU-Rektor Meinhard Lukas stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung.
  • Foto: JKU
  • hochgeladen von Nina Meißl

Nach langen Gesprächen mit der Familie und Vertrauten habe er seine Entscheidung getroffen: "Ich will weiterarbeiten und bewerbe mich daher um die Wiederbestellung", verkündete Meinhard Lukas, Rektor der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU), heute in einer Pressekonferenz. Zuletzt hatte es in den Medien und der Öffentlichkeit Diskussionen um seine Person gegeben, nachdem sein Führungsstil in einer Umfrage der Belegschaftsvertretung kritisiert worden war. Er habe jedoch in den vergangenen Tagen "große Unterstützung innerhalb und außerhalb der Universität erfahren", so Lukas. Diese sei ein großer Motivator.

"Ungünstiger Zeitpunkt"

Die Diskussion um seine Person kommt zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt, führte der JKU-Rektor an. Derzeit steht die Implementierung der Studienplatzfinanzierung an. Die Linzer Universität will einen "gerechten Anteil" an den zusätzlichen Mitteln, die der Bund zur Verfügung stellt. "Diese kritische Debatte muss ein Rektor aushalten. Eine Universität hält sie aber nur schwer aus. Es braucht eine rasche Führungsentscheidung", so Lukas bei der Pressekonferenz. Er bat die zuständigen Universitätsgremien daher um eine zeitnahe Entscheidung in den nächsten ein bis zwei Monaten.

Positive Bilanz

Seit seinem Amtsantritt 2015 sei er "das Eine oder Andere vielleicht zu schnell oder zu forsch angegangen", so Lukas, "es hat aber auch ein gewisses Tempo gebraucht". Dabei verwiesen Lukas sowie die Vizerektoren der JKU auch auf die Bilanz der vergangenen Jahre, in denen zahlreiche Verbesserungen für die Universität beschlossen wurden. So wurde die Organisation der JKU weiterentwickelt, das neue LIT ermöglicht eine nie dagewesene Vernetzung in der Forschung, im Bereich der Lehre wurden die Großprojekte Humanmedizin und PädagogInnenbildung Neu umgesetzt, im Bereich Wissenstransfer vernetzt das LIT Open Innovation Center JKU-Wissenschafter und Experten aus der Industrie, im Bereich Infrastruktur wurden etwa Hörsäle und Toiletten saniert und große Projekte wie die neue Kepler-Hall und der MedCampus geplant und auch das Budget liefere "ein herzeigbares Bild". Lukas wies darauf hin, dass "fast alle Vorhaben des Rektorats einstimmig vom Senat beschlossen wurden".

"Maß und Mitte"

In nächster Zeit sollen "Gespräche mit offenem Visier" geführt werden, etwa schon heute Abend mit dem Betriebsrat der Universität. Dabei wolle Lukas auch auf die geäußerte Kritik eingehen. Ein besonders wichtiges Anliegen sei ihm der akademische Mittelbau. "So lange ich Verantwortung habe, werde ich mich um Maß und Mitte bemühen. Ich werde aber weiterhin nicht den Weg des geringsten Widerstands gehen und an meinen Grundprinzipien festhalten", kündigte Lukas an.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.