Einstimmig beschlossen
Linz startet "Gib Sexismus keine Chance!" Kampagne

Diese Plakate werden schon bald in Linz zu sehen sein. | Foto: Stadt Linz
4Bilder
  • Diese Plakate werden schon bald in Linz zu sehen sein.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Unter dem Titel "Gib Sexismus keine Chance!" startet die Stadt Linz eine Kampagne für Gleichstellung. Man wolle die "Bevölkerung gegen Sexismus, Machtungleichheit und Diskriminierung sensibilisieren", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ).

LINZ. Linz greift damit nach Graz als zweite österreichische Stadt die EU-weite Kampagne "JUMP" auf. Sie stellt die Sujets kostenlos zur Verfügung. "Die Sujets zeigen auf, wo Ungleichbehandlungen zwischen Frauen und Männern immer noch vorhanden sind“, so Frauenreferentin Eva Schobesberger (Grüne). Die vom Linzer Frauenbüro und dem städtischen Geschäftsbereich Kommunikation und Marketing durchgeführte Plakatkampagne im gesamten Stadtgebiet soll die Linzer und Linzerinnen zu diesem Thema sensibilisieren.

Sexistische Kommentare als Anstoß

Stein des Anstoßes war ein Facebook-Posting der Linzer ÖVP Gemeinderätin Theresa Ganhör Ende März 2021. Sie informierte damals ihre Follower über eine Informationsveranstaltung zum Thema Gehaltsverhandlungen für Frauen. Was folgte, waren zahlreiche massiv sexistische Kommentare. "Das war eindeutig zu viel und es hat dann auch wachgerüttelt und gezeigt, dass sowas immer noch jede Frau treffen kann", so Ganhör. Der daraufhin von der ÖVP eingebrachte Antrag im Gemeinderat, der unter anderem bewusstseinsbildende Maßnahmen gegen Sexismus, wie die jetzt startende Kampagne, einforderte, wurde einstimmig angenommen.

Diese Plakate werden schon bald in Linz zu sehen sein. | Foto: Stadt Linz
Foto: Stadt Linz
Foto: Stadt Linz
Foto: Stadt Linz
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.