Ersatztermin fixiert
Anton Bruckner Lauf findet am 3. November statt

Die Wertung der Laufbewerbe erfolgt für Damen und Herren in verschiedenen Altersklassen. | Foto: Linz Marathon/LIVA/K. Mitterhauser
  • Die Wertung der Laufbewerbe erfolgt für Damen und Herren in verschiedenen Altersklassen.
  • Foto: Linz Marathon/LIVA/K. Mitterhauser
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Aufgrund der schweren Regenfälle musste der Anton Bruckner Lauf am vergangenen Wochenende abgesagt werden. Mit dem 3. November steht bereits ein Ersatztermin für die "Sinfonie des Laufens" fest.

LINZ. Der Genusslauf für alle Sportbegeisterten führt die Teilnehmer zunächst zum Kunstmuseum Lentos. Dort wird gewendet, bevor es entlang der Donaulände zur schmalen Landzunge beim Winterhafen weitergeht – bis zum Wendepunkt am Spitz (Kilometer 3). Nach dem Überqueren der Voest-Autobahnbrücke (Kilometer 5) gelangen die Läufer an das nördliche Ufer der Donau und setzen ihren Lauf bis zum Ars Electronica Center (Kilometer 7) fort, bevor sie über die Neue Eisenbahnbrücke zurückkehren.

An den „Tempozonen“ zu Beginn jedes der neun Lauf-Kilometer erklingt jeweils eine der beeindruckenden Sinfonien von Anton Bruckner. Bodenmarkierungen im Design des Jubiläumsjahres „Anton Bruckner 2024“ weisen den Weg bis zum Ziel bei Kilometer 9,3 am Brucknerhaus Linz. Dort erwartet alle Finisher eine besondere Medaille sowie eine vollwertige Labestation. Die Sieger erhalten zudem Ehrenpreise. Die Wertung erfolgt für Damen und Herren in verschiedenen Altersklassen.

Alle Infos kompakt

Ersatztermin: Sonntag, 3. November 2024, Start 11 Uhr
Bewerbe: Lauf und Nordic Walking
Startnummernausgabe: 8 bis 10 Uhr, Brucknerhaus Linz
Start: 11 Uhr, Brucknerhaus Linz
Siegerehrung: 13:30 Uhr, Brucknerhaus Linz
Umkleide- und Duschmöglichkeiten: Fitnessoase Parkbad Linz
Nenngebühr: € 30,-
Verlängerter Nennschluss: 3. November 2024

Alle bisherigen Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit, werden auf Wunsch bis 30.9. aber auch kostenlos auf einen anderen Namen umgebucht oder rückerstattet.


Aktuelle Infos: linzmarathon.at/antonbrucknerlauf

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.