Jetzt auch in Ungarn
Ars Electronica Deep Space als globaler Exportschlager

- Drei Dimensionen, zwei Projektionsflächen von 16×9 Meter, über 50 Millionen Pixel Auflösung und ein hochleistungsfähiges Trackingsystem machen den Deep Space zu einem der interessantesten digitalen Erlebnisräume weltweit.
- Foto: Code/edited by Ars Electronica
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Der Deep Space des Ars Electronica Centers erobert die Welt – nun auch Ungarn. Vergangenen Donnerstag wurde in Veszprém das Center of Digital Experiences (CODE) eröffnet, dessen Herzstück ein immersiver Erlebnisraum nach Linzer Vorbild ist.
LINZ/VESZPRÉM. "Der von Ars Electronica Solutions umgesetzte Deep Space bringt modernste immersive Erlebnisse nach Ungarn und eröffnet völlig neue Perspektiven für Bildung, Kunst und Wissenschaft", sagt Kati Romics, Project Manager bei Ars Electronica Solutions.
Weltweiter Publikumsmagnet
Das CODE-Zentrum, entwickelt im Zuge der Kulturhauptstadt Veszprém-Balaton 2023, verbindet digitale Bildung mit dem kulturellen Erbe der Region. Neben dem Erlebnisraum mit interaktiven 3D- und VR-Installationen machen digitale Stationen die Geschichte des Bakony-Balaton-Gebiets lebendig. Der Deep Space ist seit 2009 Publikumsmagnet im Ars Electronica Center und wurde ab 2020 für internationale Kunden adaptiert. Standorte gibt es bereits in China, Mexiko, der Schweiz und Kroatien – mit Veszprém ist nun ein weiterer hinzugekommen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.