Asfinag veröffentlicht Baustellenpläne für 2017

Günther Steinkellner und Alois Schedl, Vorstandsdirektor der Asfinag | Foto: Land OÖ/Sandra Schauer
  • Günther Steinkellner und Alois Schedl, Vorstandsdirektor der Asfinag
  • Foto: Land OÖ/Sandra Schauer
  • hochgeladen von Victoria Preining

Knapp 100 Millionen Euro wird 2017 von der Asfinag in Oberösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen investiert. Bis zum Jahr 2022 sollen es etwa 780 Millionen Euro sein, die im Rahmen des 6-Jahres-Infrastrukturprogramm investiert werden sollen. Neben dem Brückenbau stehen die Tunnelsicherheit und der Sicherheitsausbau der bestehenden Autobahnen im Vordergrund. "Unsere Ziele sind mehr Verkehrssicherheit, Verkehrsentlastung und eine leistungsfähige Infrastruktur für den wichtigen Wirtschaftsstandort Oberösterreich", sagt Asfinag-Vorstand Alois Schedl.

Schwerpunkt Tunnelausbau und Tunnelsicherheit

Der Fokus der Asfinag liegt dieses Jahr beim Ausbau der Tunnelsicherheit. Betroffen ist das Tunnelsystem entlang der A9 Pyhrn Autobahn. Mit September gibt die Asfinag bei Klaus vier neu gebaute Röhren mit modernster Sicherheitstechnik für den Verkehr frei. Die vier bestehenden Röhren der Tunnelkette Klaus werden 2017 erneuert. Dasselbe gilt für die Tunnel Kienberg und Hungerbichl.

Ausbau der Autobahnen und Brücken-Vorbereitung

Der laufende Sicherheitsausbau der A8 Innkreis Autobahn wird in diesem Jahr abgeschlossen. In Linz selbst beginnen die Vorarbeiten für Entlastung des Verkehrs. Erste Vorbereitungen wird es auch für die geplanten Brücken geben.
Bezüglich des Westrings werden vorerst nur vorbereitende Tätigkeiten erledigt. So verlegt die Asfinag zahlreiche Leitungen und den Radweg nördlich der Donau. Mit dem Bau der A26 selbst muss abgewartet werden. Der Grund: Gegen die Bescheide aus der Umweltverträglichkeitsprüfung sowie gegen die Bescheide des Landes OÖ und der Stadt Linz wurden Beschwerden erhoben. Über diese muss nun das Bundesverwaltungsgericht entscheiden. Betreffend der A7 Mühlkreis-Autobahn wird 2017 mit dem Sicherheitsausbau begonnen. Als erste Etappe bekommt die Vöest-Brücke zwei zusätzliche Brücken, sogenannte Bypässe. So soll ein besserer Verkehrsfluss gewährleistet werden.

Weitere Baumaßnahmen

Zu den weiteren Projekten gehört der Ausbau der A1 bei Ansfelden. Hier wird die Anschlussstelle zweispurig ausgebaut. Außerdem wird eine Kontrollbucht errichtet. Bei der A8 Innkreis Autobahn wird von September bis November der Straßenbelag zwischen Ort im Innkreis und Suben saniert. Weitere Arbeiten werden bei der A25, der Welser Autobahn und der A7 der Mühlkreisautobahn vorgenommen.

Baumaßnahmen des Landes Oberösterreich

Das Infrastrukturbudget des Landes OÖ beträgt für das aktuelle Jahr 306.351.100 Euro. Der Betrag für den Bereich Straßenbau und -erhaltung umfasst 169.477.100 Euro. 2016 konnten wichtige Bauprojekte geplant, begonnen und fertiggestellt werden. Die Umfahrungen Eferding, Lambach Nord und Freistadt West wurden für den Verkehr freigegeben. 2017 beginnen die Arbeiten an der Umfahrung Mattighofen-Munderfing und der Bestandsausbau der B120 im Halsgraben. Außerdem startet der zweite Sanierungsabschnitt der Steyreggerbrücke.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.