Asfinag veröffentlicht Baustellenpläne für 2017

- Günther Steinkellner und Alois Schedl, Vorstandsdirektor der Asfinag
- Foto: Land OÖ/Sandra Schauer
- hochgeladen von Victoria Preining
Knapp 100 Millionen Euro wird 2017 von der Asfinag in Oberösterreichs Autobahnen und Schnellstraßen investiert. Bis zum Jahr 2022 sollen es etwa 780 Millionen Euro sein, die im Rahmen des 6-Jahres-Infrastrukturprogramm investiert werden sollen. Neben dem Brückenbau stehen die Tunnelsicherheit und der Sicherheitsausbau der bestehenden Autobahnen im Vordergrund. "Unsere Ziele sind mehr Verkehrssicherheit, Verkehrsentlastung und eine leistungsfähige Infrastruktur für den wichtigen Wirtschaftsstandort Oberösterreich", sagt Asfinag-Vorstand Alois Schedl.
Schwerpunkt Tunnelausbau und Tunnelsicherheit
Der Fokus der Asfinag liegt dieses Jahr beim Ausbau der Tunnelsicherheit. Betroffen ist das Tunnelsystem entlang der A9 Pyhrn Autobahn. Mit September gibt die Asfinag bei Klaus vier neu gebaute Röhren mit modernster Sicherheitstechnik für den Verkehr frei. Die vier bestehenden Röhren der Tunnelkette Klaus werden 2017 erneuert. Dasselbe gilt für die Tunnel Kienberg und Hungerbichl.
Ausbau der Autobahnen und Brücken-Vorbereitung
Der laufende Sicherheitsausbau der A8 Innkreis Autobahn wird in diesem Jahr abgeschlossen. In Linz selbst beginnen die Vorarbeiten für Entlastung des Verkehrs. Erste Vorbereitungen wird es auch für die geplanten Brücken geben.
Bezüglich des Westrings werden vorerst nur vorbereitende Tätigkeiten erledigt. So verlegt die Asfinag zahlreiche Leitungen und den Radweg nördlich der Donau. Mit dem Bau der A26 selbst muss abgewartet werden. Der Grund: Gegen die Bescheide aus der Umweltverträglichkeitsprüfung sowie gegen die Bescheide des Landes OÖ und der Stadt Linz wurden Beschwerden erhoben. Über diese muss nun das Bundesverwaltungsgericht entscheiden. Betreffend der A7 Mühlkreis-Autobahn wird 2017 mit dem Sicherheitsausbau begonnen. Als erste Etappe bekommt die Vöest-Brücke zwei zusätzliche Brücken, sogenannte Bypässe. So soll ein besserer Verkehrsfluss gewährleistet werden.
Weitere Baumaßnahmen
Zu den weiteren Projekten gehört der Ausbau der A1 bei Ansfelden. Hier wird die Anschlussstelle zweispurig ausgebaut. Außerdem wird eine Kontrollbucht errichtet. Bei der A8 Innkreis Autobahn wird von September bis November der Straßenbelag zwischen Ort im Innkreis und Suben saniert. Weitere Arbeiten werden bei der A25, der Welser Autobahn und der A7 der Mühlkreisautobahn vorgenommen.
Baumaßnahmen des Landes Oberösterreich
Das Infrastrukturbudget des Landes OÖ beträgt für das aktuelle Jahr 306.351.100 Euro. Der Betrag für den Bereich Straßenbau und -erhaltung umfasst 169.477.100 Euro. 2016 konnten wichtige Bauprojekte geplant, begonnen und fertiggestellt werden. Die Umfahrungen Eferding, Lambach Nord und Freistadt West wurden für den Verkehr freigegeben. 2017 beginnen die Arbeiten an der Umfahrung Mattighofen-Munderfing und der Bestandsausbau der B120 im Halsgraben. Außerdem startet der zweite Sanierungsabschnitt der Steyreggerbrücke.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.