Rezertifizierung gelungen
Das Palais Kaufmännischer Verein setzt auf Hybrid-Meetings

- KV-Betriebsleiter Rafael Hintersteiner und Geschäftsführer Gerhard Zellinger (v. li.) mit der Ratifizierungsurkunde.
- Foto: Palais Kaufmännischer Verein Linz
- hochgeladen von Christian Diabl
Das Palais Kaufmännischer Verein Linz hat die Rezertifizierung für grüne Meetings und Events geschafft und feiert das mit einer Baumpflanzung im City-Park. Künftig will man verstärkt auf Hybrid-Meetings setzen.
LINZ. Das Palais Kaufmännischer Verein Linz (KV) setzt auf grüne und virtuelle Events. Die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung sieht man als große Chance für die heimische Eventbranche. Gemeinsam mit seinem Team hat Geschäftsführer Gerhard Zellinger die Corona-bedingte Veranstaltungspause genutzt, um beide Bereiche noch effizienter miteinander zu verknüpfen. Das Palais Kaufmännischer Verein hat damit nach 2016 die Rezertifizierung für Green Meetings und Green Events geschafft und fühlt sich in seinem "umweltbewussten Weg" bestätigt.
Zertifikat und ein Baum im Park
Die erfolgreiche Rezertifizierung feiert das Team am 5. Juni, dem Umweltzeichen-Tag, mit einer Baumpflanzung im Linzer City-Park gleich hinter dem Palais.
"Dieser soll sowohl das Umwelt-Bewusstsein unserer Mitarbeiter, Mitglieder, Besucher und Kooperationspartner, als auch das der Linzerinnen und Linzer schärfen und daran erinnern, dass die Umwelt nichts Selbstverständliches und nachhaltiges Denken notwendig ist, um eine lebenswerte Zukunft für uns und die nachkommenden Generationen zu gestalten", sagt KV-Betriebsleiter Rafael Hintersteiner.
Eine logische Konsequenz aus dem Digitalisierungsschub der Corona-Krise sind für ihn sogenannte Hybrid-Meetings, bei denen Veranstalter ihre Gäste sowohl physische vor Ort als auch virtuell begrüßen können.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.