Fokus Lebensmittel - Hochkarätiger Besuch an der HBLA Elmberg

- Landesrat Max Hiegelsberger bei seinem Vortrag an der HBLA Elmberg
- hochgeladen von HBLA Elmberg
Schule als Ort des praxisorientierten Lernens und der Vernetzung mit Politik und Wirtschaft – nichts weniger war der Anspruch einer hochkarätig besetzten Vortragsveranstaltung an der HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg Anfang April.
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger präsentierte die oberösterreichische Ernährungskampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand“. Ziel dieser Kampagne ist es, aufzuzeigen, was die oberösterreichische Landwirtschaft zu bieten hat und Bewusstsein für Identität und Qualität zu schaffen. Max Hiegelsberger bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei Lehrkräften und SchülerInnen, dass sie sich dem Thema „Lebensmittel“ immer wieder in vielfältiger Weise widmen.
Georg Lehner von Berglandmilch, einer der größten Molkereien Europas mit Sitz in Wels, referierte über Molkereien als wichtige Partner der heimischen Landwirtschaft. Er informierte über zukünftige Rahmenbedingungen für österreichische Bauern und betonte, dass Österreich im internationalen Vergleich für die Milchproduktion besonders gut geeignet sei: „Milchproduktion hat Zukunft“, vor allem im Bereich des Exports.
Roman Zauner, Biobauer aus Niederwaldkirchen (Bezirk Rohrbach), stellte den Betrieb seiner Familie vor. Direkt aus der Praxis gesprochen brachte er den SchülerInnen die Organisation von Direktvermarktung und gesetzliche Regelungen, die dabei beachtet werden müssen, näher.
Manfred Zöchbauer von der Wirtschaftskammer OÖ stellte die Frage: „Erzieht der Handel den Konsumenten oder bestimmt der Konsument, was im Handel angeboten wird?“ Er zeigte auf, welche Entwicklungen im Lebensmittelhandel und Konsumentenverhalten in Zukunft zu erwarten sind. Dabei erfuhren die interessierten ZuhörerInnen, dass sich vor allem regionale Lebensmittel immer größerer Beliebtheit erfreuen und somit ein großes Wachstumspotenzial aufweisen.
Lebensmittel – von der Urproduktion bis zum Genuss – stellen einen Schwerpunkt der Ausbildung an der HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg dar. Die Vorträge der kompetenten Referenten boten einen guten Einblick in die aktuelle Situation und bedeutende zukünftige Entwicklungen in der heimischen Lebensmittelproduktion und im Lebensmittelhandel. Die SchülerInnen nutzten diese Veranstaltung, um mit Experten ins Gespräch zu kommen und können die zahlreichen und vielfältigen Informationen gut mit ihrem im Unterricht erworbenen Wissen verknüpfen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.