voestalpine AG
Leichtbau – voestalpine setzt auf die Bahn

Die voestalpine AG setzt mit dem "TransAnt" auf Güterwaagons in Leichtbauweise. | Foto: voestalpine AG
  • Die voestalpine AG setzt mit dem "TransAnt" auf Güterwaagons in Leichtbauweise.
  • Foto: voestalpine AG
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Die voestalpine AG ist im Automobil- und Lufftahrtsektor Technologieführerin im Leichtbau. Die Kompetenzen des Konzerns werden jetzt auf den Bereich Bahn ausgeweitet.

LINZ. Corona-Pandemie und eine damit verbundene gesunkene Nachfrage im Automotive- und Luffahrt-Sektor hat zuletzt beim Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine AG die Umsätze stark zurückgehen lassen. Durchaus solide Zahlen vermeldete der Konzern zuletzt jedoch aus dem Technologiebereich Bahninfrastruktur.

Nun erweitert die voestalpine AG den Bahnbereich im Konzern. Im Automobilbereich sei der Konzern bereits Technologieführer bei der Produktion von höchstfesten und zugleich leichteren Karosserieteilen. Nun werde die vorhandene Leichtbau-Kompetenz auf den Bahnbereich übertragen, heißt es von der voestalpine AG. 

voestalpine AG liefert Komplettsystem

Die Steel Division der voestalpine AG, die Logistiktochter Logserv sowie die ÖBB-Rail Cargo Group haben modular einsetzbare Güterwaggons mit unterschiedlichen Aufbauten in Leichtbauweise, entwickelt. "TransANT", so der Name, dieser weltweit neuartigen Entwicklung. Für die neuen Leichtbauwaggons liefert die voestalpine ein Komplettsystem bestehend aus Hochleistungsstählen. Die entsprechende Schweißtechnologie trägt wesentlich zur Gewichtsreduktion und Einsatzflexibilität des Wagens bei. Bis zu vier Tonnen Gewichtseinsparung pro Waggon seien so möglich. Hochfeste Profillösungen in den Waggonaufbauten ermöglichen weitere Gewichtsreduktionen.

Algorithmus errechnet minimales Gewicht

Auch beim Design der Leichtbauwaggons beschreitet die voestalpine neue Wege: Topologieoptimierung heißt die Technologie, die bisher im Automobil- und Luftfahrtbau angewandt wurde. Hier errechnet ein Software-Algorithmus anhand vorher fixierter Parameter selbständig einen Designvorschlag. Das Ergebnis ist eine Konstruktion, die minimales Gewicht mit maximaler Festigkeit vereint. Die ersten Waggons bewähren sich bereits bei der voestalpine-Logistiktochter Logserv im Transport von Eisenerz. Durch das Leichtbaukonzept können jährlich rund 100 Zugfahrten eingespart werden.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.