Neue Geschäftsführer im Energie AG-Konzern

Josef Geistberger | Foto: Energie AG
2Bilder
  • Josef Geistberger
  • Foto: Energie AG
  • hochgeladen von Oliver Koch

In der Energie AG Oberösterreich hat der Vorstand aufgrund der Maßnahmen rund um die PowerStrategie 2020 neue Geschäftsführer beschlossen. Josef Geistberger und Stefan Stallinger werden mit 1. Oktober als Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Tech Services GmbH bestellt.

In der Energie AG Oberösterreich Tech Services GmbH werden künftig die technischen Leistungen des Konzerns gebündelt. Der bisherige Geschäftsführer Herbert Kaufmann wird sich ab Anfang Oktober weiterhin als Aufsichtsratsvorsitzender der AVE Österreich auf den Reorganisationsprozess „R²“ konzentrieren.

Geistberger (56) ist seit 1973 im Unternehmen und hat als Starkstrommonteurlehrling begonnen. Berufsbegleitend absolvierte er neben der Matura auch an der LIMAK den MBA und MSc (Management for Engineers). Seit 2006 ist er Leiter der Abteilung Netztechnik in der Netz Oberösterreich GmbH. Geistberger ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Schiedlberg.

Stallinger (39) hat Wirtschaftsingenieurwesen Technische Chemie in Linz studiert und an der LIMAK seinen MBA abgeschlossen. Der gebürtige Timelkamer ist seit 2003 im Unternehmen und seit neun Jahren Assistent des Technischen Vorstandes Werner Steinecker. Stallinger ist verheiratet, hat 2 Kinder und wohnt in Linz.

Michael Baminger soll Enamo-Geschäftsführer werden

Für die Nachfolge von Hans Zeinhofer in der Geschäftsführung der Enamo GmbH ab 1. April 2015 hat der Vorstand der Energie AG Michael Baminger nominiert. Der 31-Jährige hat an der Johannes Kepler Universität Linz Wirtschaftswissenschaften und Sozialwirtschaft studiert und absolviert derzeit berufsbegleitend ein postgraduales Studium zum Executive Master of International und European Business Law an der Hochschule St. Gallen. Baminger ist seit 2007 in der Energie AG und derzeit Vorstandsassistent von Generaldirektor Leo Windtner. Der gebürtige Welser ist verheiratet und lebt in Schleißheim.

Josef Geistberger | Foto: Energie AG
Stefan Stallinger | Foto: Energie AG
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.