Leitbetriebe in OÖ
Umsatzplus mit Regionalität und Nachhaltigkeit

- Thomas Panholzer und Manfred Hayböck, Geschäftsführer Transgourmet Österreich
- Foto: Transgourmet Österreich
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
Gastro-Großhändler Transgourmet Österreich wuchs 2019 um 10 Prozent.
LINZ. Gastro-Großhändler Transgourmet erzielte im letzten Jahr einen Netto-Umsatz von 616 Millionen Euro. Gegenüber 2018 bedeutet das eine Umsatzsteigerung von 9,8 Prozent. Als Wachstumstreiber im Vorjahr galt etwa die Zustellung. Auch die Übernahme von Gastro Profi – einem Spezialisten im Bereich italienische Gastronomie und Fokus auf Ethno-Sortiment – brachte bereits im ersten Jahr insgesamt 35 Millionen Euro Umsatz ein.
Erfolgsrezept Nachhaltigkeit
Geschäftsführer Thomas Panholzer und Manfred Hayböck können sich zufrieden zeigen: „Mehr als 4.500 Kunden, die täglich bei uns einkaufen oder sich beliefern lassen, sprechen eine klare Sprache. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass wir als der heimische Partner der Gastronomie überzeugen.“ Dabei seien Trendthemen wie Nachhaltigkeit und Regionalität eines der Erfolgsrezept, so Panholzer und Hayböck. So verzeichnete die Nachhaltigkeits-Eigenmarke Transgourmet Vonatur ein Umsatzplus von mehr als 60 Prozent gegenüber 2018.
Umbau des Zentrallagers in Traun
Neben der klaren strategischen Ausrichtung in Sachen Nachhaltigkeit wird bei Transgourmet 2020 auch das Wachstum in Form neuer Standorte forciert. Zahlreiche Transgourmet-Standort in ganz Österreich werden 2020 modernisiert. Das größte Umbauprojekt betrifft das Zentrallager in Traun: Neben einer neuen Kühltechnik wird hier in die Prozessoptimierung investiert. Das Investitionsvolumen für den Umbau beträgt fünf Millionen Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.