WIFI-Kursbuch erscheint am 5. Mai

Foto: woodapple/Fotolia

Am 5. Mai geht das WIFI Oberösterreich mit dem brandneuen Kursbuch 2014/2015 online. Unter wifi.at/ooe findet sich ab diesem Tag das aktuelle Kurs- und Seminarangebot zu den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik und Branchen. Von den rund 7000 Kursen sind zwanzig Prozent völlig neu im Programm oder inhaltlich wesentlich überarbeitet und aktualisiert.

Ein Drittel des Angebots wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Damit wird ein erheblicher Teil des Programms möglichst nahe an die Kunden herangetragen. Oberösterreichs größtes Bildungsinstitut bietet darüber hinaus auch optimale Vorbereitungen zur Berufsreifeprüfung sowie zu den Aufnahmetests an den Medizin-Universitäten und vermittelt breit gefächertes Wissen in der Werkmeisterschule sowie in 17 akademischen Ausbildungen.

Das WIFI Oberösterreich betreut jedes Jahr 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ist laut eigenen Angaben die erste Adresse in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Ebenfalls ab 5. Mai präsentiert die WIFI-Unternehmer-Akademie auf ihrer Homepage das neue Programm mit engstem Bezug zur Praxis und brandaktuellen Themen. Das UAK-Programm 2014/2015 bietet die Gelegenheit, mit Unternehmerkollegen und in der Wirtschaft anerkannten Trainern neue Impulse und Ideen, Kraft und Wissen für den weiteren Unternehmenserfolg zu tanken. Auch im neuen Unternehmer-Programm gibt es eine vielfältige Auswahl an lösungsorientierten Seminaren, Workshops und Lehrgängen, die auf die Anforderungen und Erwartungen als Unternehmer und Geschäftsführer zugeschnitten sind.

Rund 36.600 Teilnehmer haben bisher vom Austausch mit Unternehmerkollegen in Seminaren zu Betriebswirtschaft, Management und Persönlichkeit sowie bei Vorträgen im Bereich Spiritualität und Wirtschaft oder zu aktuellen Rechtsthemen profitiert. Über wifi.at/ooe/uak kann man einfach und bequem online von zu Hause aus buchen. Zudem gibt es unter 05-7000-7057 auch eine telefonische Beratungsmöglichkeit.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.