Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Rat auf Draht
Anfragen zum Thema Sucht nehmen wieder zu

Der psychosozialer Notdienst Rat auf Draht verzeichnet einen höheren Beratungsbedarf beim Thema Sucht. Besonders Anfragen zu Nikotinbeuteln seien stark gestiegen. OÖ. Anfragen zu Sucht nehmen unter Jugendlichen wieder zu, wie die Zahlen von Rat auf Draht, Österreichs Notrufnummer für Kinder und Jugendliche, zeigen: So stiegen die Beratungsgespräche zu dieser Thematik im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um neun Prozent auf 859, heißt es. Die meisten drehten sich um Drogen und Medikamente,...

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
3

Omikron-Subtyp
Neue Corona-Variante "KP.2" auf dem Vormarsch

Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch schon in Österreich angekommen. Der Omikron-Subtyp dürfte sich deutlich schneller verbreiten als andere CoV-Mutationen, abgesehen davon ist noch vieles unklar. ÖSTERREICH. Die Corona-Pandemie wurde zwar für beendet erklärt, aber nach wie vor mutiert das Virus und bildet immer neue Subtypen heraus. KP.2 ist ein der neusten bekannten CoV-Varianten - und sie breitet sich rasant aus. In Deutschland ist KP.2 für rund 20 Prozent der Neuinfektionen...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH
Rat auf Draht ist die erste Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Not sowie deren Bezugspersonen. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia
Die neue Corona-Variante "KP.2" ist mittlerweile auch in Österreich angekommen.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack

Lungau - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

9

Made in ganz Salzburg, geboren in Schwarzach

Im Krankenhaus Schwarzach kommen jährlich rund 1.000 Babys zur Welt. 2014 waren darunter 29 Zwillinge. Am 14. April erblickte der kleine Jonas (im Bild) das Licht der Welt im Krankenhaus Schwarzach. Die glückliche Mama Celinè Schlegel war froh, Hebamme Eva Maria Breitfuß an ihrer Seite zu wissen. Neben Jonas wurden heuer schon über 300 Babys in Schwarzach geboren. 1.080 Kinder waren es im Jahr 2014. Babys von überall Eva Maria Breitfuß ist eine von elf Hebammen, die in Schwarzach den Pongauern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Diese leckere Topfentorte mit Beeren hat unsere Regionautin (Lesereporterin)  Cooking Catrin gebacken. | Foto: Carletto Photography
2 4 2

Gewinnspiel: Verraten Sie uns Ihr bestes Kuchenrezept zum Muttertag!

Egal ob Omis Geheimrezept, oder glutenfreie Torten: Zum Muttertag wird gebacken! Wir suchen österreichs bestes Kuchenrezept zum Ehrentag der Mütter. Verraten Sie uns ihr Lieblingsrezept. Das Gewinner-Rezept mit den meisten "Gefällt mir"-Angaben auf www.meinbezirk.at wird österreichweit in unseren 129 Zeitungen veröffentlicht. Sie backen für Ihr Leben gerne Kuchen und Torten und wollen auch andere an Ihren Köstlichkeiten teilhaben lassen? Dann machen Sie doch einfach bei unserem Gewinnspiel zum...

  • Hermine Kramer
1

BUCHTIPP: Was wir über Wasser wissen sollten

Wasser erfüllt in unserem Organismus eine Reihe von wichtigen Funktionen. Ein Mangel hat gesundheitsbedrohliche Konsequenz. Auf 240 Seiten ist streng wissenschaftlich zusammengefasst, wie das Wasser auf die Erde kommt, wie es aufgebaut ist und als Informationsträger genutzt werden kann. Selbst in der Therapie findet Wasser vielfältige und heilende Anwendung. Äußerst interessant und lesenswert! Verlagshaus der Ärzte, 240 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Zum Auftakt setzten Ehrengäste im "Garten der Gesundheit" Pflanzen, denen gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben werden, ein. Links: Ulrike Köstler.
1

Biosphärenpark-Alpenkraft, die Heilung schafft

MAUTERNDORF (pjw). Der Kongress "Heilkraft der Alpen" in der Burg Mauterndorf widmet sich von heute, Freitag, bis Sonntag der Kraft der Bergwelt als Quelle der Gesundheit. Im UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau treffen neueste Erkenntnisse aus Forschung und Medizin auf überliefertes Erfahrungswissen und alte heimische Heiltraditionen, mit dem Ziel, diese vor dem Vergessen zu bewahren und zeitgemäß zu evaluieren. Rund 30 Experten aus dem In- und Ausland kommen in Mauterndorf zusammen um das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Franz Bäckenberger, Paula Löcker und Hannes Kesselbacher.
1

Die mobile Hilfe für zu Hause

LUNGAU (pjw). Paula Löcker aus St. Michael ist die Oberlungau-Bereichsleiterin für soziale Arbeit und Gemeinwesen des Hilfswerks im Lungau (Unterlungau: Andrea Hinterberger aus Unternberg). Ihr Kollege Hannes Kesselbacher aus Tamsweg ist Bereichsleiter für das Service Hauskrankenpflege im Unterlungau (Oberlungau: Maria Fanninger aus Unternberg). Herr Bäckenberger, Sie sind der Geschäftsleiter des Hilfswerks im Lungau. Wie viele MitarbeiterInnen sind in den Bereichen Hauskrankenpflege sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Bienen in Tamsweg sind schon fleißig am Honig sammeln!
2

Wo ist der Honig?

Wo: Sauerfeld, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christian Klemm
Anzeige

Was ist Tuina und wie wirkt es?

Herstellung des natürlichen Gleichgewichtes durch Massage Tuina, eine Massagekunst der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ist eine wissenschaftlich fundierte, ganzheitliche Therapieform. Das natürliche Gleichgewicht im Körper wird hergestellt. „Tui“ (Schieben), „Na“ (Greifen), „An“ (Drücken) und „Mo“ (Streichen) sind vier von vielen verschiedenen Grifftechniken der Tuina-Massage. Tuina ist neben der chinesischen Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Ernährungslehre und Qigong eine der fünf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Foto: Christian Pertl

Auf "Holzbrettln" den Hang hinab

WEISSPRIACH (pjw). Eine Besonderheit der diesjährigen Ski-Ortsmeisterschaft der Weißpriacherinnen und Weißpriacher waren die Starter der Nostalgieklasse, die hier im Bild zu sehen sind. Anlässlich der 40. Auflage des Events "preschten" diese auf "Holzbrettln" die Fanningberg-Piste hinab – wie in alten Zeiten! Dieses Nostalgie-Spektakel gibt's in Weißpriach übrigens nur alle zehn Jahre zu bestaunen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Seitan sieht aus wie Fleisch, schmeckt vollmundig und hat wenig Fett.
1

Seitan liefert Kraft, Ausdauer und Vitalität

Seitan ist ein Produkt aus Weizeneiweiß mit fleischähnlicher Konsistenz. Seitan wurde ursprünglich von chinesischen und japanischen Zen-Buddhisten entwickelt und an Stelle von Hühner- und Schweinefleisch verwendet. Seitan hat einen vollmundigen, herzhaften Geschmack und eine sattig-zarte Konsistenz. Durch seinen hohen Eiweißgehalt (ca. 25%), jedoch geringen Fettanteil versorgt der Weizengluten den Körper mit Kraft, Ausdauer und Vitalität.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die 28 Zwei- und Dreizimmer-Wohnungen haben alle Balkone oder eine Terrasse.
2

Unabhängig aber nicht allein

Das Hilfswerk bietet im Betreuten Wohnen in Bad Gastein Hilfe an, wenn sie gewünscht ist. "Oft bedarf es nur geringer Hilfestellungen, um im Alter noch unabhängig leben zu können. Für Senioren, die sich selbst noch gut versorgen können und nur hin und wieder Unterstützung benötigen, bietet sich das Modell des betreuten Wohnens an", sagt Alexander Tempelmayr, von der gswb. Die Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft hat eines dieser Projekte in unmittelbare Nähe zum Seniorenwohnheim...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Franz Bäckenberger, der Leiter es Familien- und Sozialzentrums Tamsweg.

Franz Bäckenberger: "Ich könnte mir gut vorstellen im Alter in einer Senioren-WG zu leben."

Im neuen Ledererhaus in St. Michael betreibt das Hilfswerk im Lungau "Betreutes Wohnen". Errichtet wurde es von Salzburg Wohnbau. Was ist das besondere dieser Wohnungen? FRANZ BÄCKENBERGER: "Betreutes Wohnen bedeutet Bereitstellung von alternsgerechtem Wohnraum. Das heißt es ist behindertengerecht und barrierefrei gestaltet. Betreutes Wohnen ist keine Rundum-Betreuung. Eine Mitarbeiterin von uns hat ein gewisses Zeitfenster – in der Regel ein halber Tag pro Woche – und macht unterstützende...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anzeige
Rita Maria Strondl unterstützt beim Entgiften.
2 14

VITAL DURCH DETOX - Online Kongress 2015

Von 7. bis 14. MÄRZ findet der kostenlose ONLINE- KONGRESS zum Thema ENTGIFTEN & NATÜRLICH GEWICHT REGULIEREN mit besonders wertvollen TIPPS für Frauen rund um die WECHSELJAHRE statt. Was haben FASTENZEIT, die ersten FRÜHLILNGSBOTEN und der ABNEHMENDE MOND gemeinsam? Richtig: es ist die beste Zeit für FRÜHJAHRSPUTZ IM KÖRPER. Wir alle haben im Laufe der Jahre in unserem Körper ABLAGERUNGEN angehäuft, die für 80 bis 90 Prozent der Erkrankungen verantwortlich sind. Kein Arzt oder Therapeut dieser...

  • Vöcklabruck
  • Rita Maria Strondl

Michlprodukte raus, Kokosfett und Hafer-Drinks rein

Vegane Alternativen zu Milchprodukten: Wer auf Milch verzichten möchte findet in Bio-Läden und Drogeriemärkten immer mehr Soja-, Reis-, Dinkel- oder Hafer-Drinks. Liebhaber der feinen Streichaufstriche können auf vielfältige Hefe-, Kartoffelflocken- oder Sojaaufstriche umsteigen. Neben der klassischen rein pflanzlichen Margarine schwören vegane Butterfans auf „Alsan“. Hierbei handelt es sich um Kokosfett, das mit einer Note Zitronenöl verfeinert wird.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Dem Bezirksblatt-Büro stellt Wilfried Hartl vom Flachauerhof seine vegan/vegetarische Küche vor.
3

Gespräch mit einem 60-prozentigen Veganer

Wilfried Hartl vom Flachauerhof bietet Pongaus ersten vegetarisch/veganen Lieferservice an. Natürlich ist er auch selbst von der positiven Wirkung dieser Küche überzeugt. Er selbst lebt fleischlos: "Ich habe früher täglich Fleisch gegessen. Seit einem Jahr leben ich zu 60 Prozent vegan und zu 40 Prozent vegetarisch." Aber nicht weil er als Moralapostel gelten will. Ihm geht es um bewusste Ernährung und guten Lebensmittel. Er riecht besser Verändert hat sich seither für den Hotelier Vieles: "Ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
System-Verweigerer Roland Düringer lebt zwar selbst nicht vegan, verzichtet aber so gut es geht auf tierische Produkte. | Foto: Jeff Mangione

Roland Düringer steht in Bad Hofgastein für "Anständig essen" auf der Bühne

Ende März findet das dritte Food-Symposium "Anständig essen" mit prominenten Streitern für eine besser Lebensmittelwelt in Bad Hofgastein statt. Roland Düringer, System-Verweigerer und Kabarettist, plädiert etwa in seinem Vortrag „Das wahre Bio: kein Auto, kein Handy, kein Internet.“ für einen grundsätzlichen Wandel. Das zweitägige Symposium „Anständig essen“ ist offen für Profis und grundsätzlich am Thema Interessierte. Neben Düringer widment sich z.B. die Agrarwissenschafterin Andrea...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Waltraud Gruber aus Tamsweg bei der Betreuung von Johann Lassacher aus Unternberg. | Foto: Rotes Kreuz Lungau

Abhilfe bei Wunden, die schwer heilen

Professionelle Wundversorgung und Pflege daheim bietet das Rote Kreuz im Lungau an. LUNGAU (pjw). Zirka 80 Prozent der Lungauerinnen und Lungauer, die Pflegegeld beziehen, werden daheim gepflegt. "Weil Krankenhäuser Patienten stetig früher nach Hause schicken, bieten wir vom Roten Kreuz mit der Mobilen Krankenpflege Unterstützung für Angehörige", erklärt Waltraud Gruber, diplomierte Krankenschwester und ausgebildete Wundmanagerin. Die Tamswegerin arbeitet seit 31 Jahren für das Rote Kreuz. Zehn...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 1

BUCH TIPP: Die Zukunft in den Sternen

Der Einschlag eines Meteors vor zwei Jahren in Russland führte uns erneut vor Augen: Die Erde ist kein sicherer Ort. Wie schützt sich die Menschheit vor Gefahren aus dem All? Müssen wir die Erde verlassen? Welche Auswege gibt es? Der Astronom Florian Freistetter schildert, wie unsere Rettung aussehen könnte, bereitet Erkenntnisse der Wissenschaft verständlich und spannend auf - ein faszinierendes Gedankenspiel. Hanser Verlag, 236 S., 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Eine rasante Fahrt mit dem Snowtube

Ein Rießenspaß für Groß und Klein ist eine Fahrt mit dem Snowtube. Mit dem Lift geht es bequem bergauf und dann allein, zu zweit oder in der Gruppe durch den Schneekanal rasant zu Tal. Wo? Monigold St. Martin/Tgb. Wann? tägl. 14-17 Uhr und bei Flutlicht Dienstag, Donnerstag und Samstag zusätzlich vno 18-20 Uhr Wo: Monigold, 5522 Sankt Martin am Tennengebirge auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sonja Schilchegger
8 18 4

Ein Winterspaziergang

am Leopoldskroner Weiher in Salzburg, auch im Winter sehr reizvoll!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marianne Robl
Gerti Moser, die Leiterin der Gemeindebücherei in Mariapfarr.

Monatlicher Lesenachmittag in Mariapfarr

MARIAPFARR (pjw). Jeden ersten Freitag im Monat gibt es in der Gemeindebücherei in Mariapfarr einen Lesenachmittag für Kinder und Jugendlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
4

BUCHTIPP: Die Mausefallen des Lebens meistern

Mit einer Einladung zur Abfahrt auf der Kitzbühler Streif beginnt eine interessante Parallele zum Ablauf eines Menschenlebens. Der Millionenshow-Moderator erzählt aus seinem Erfahrungsschatz, von der Bewältigung der mentalen Herausforderung, über das Feuer der Motivation, bietet lösungsorientierte Ratschläge um die Tiefen unseres Lebens zu meistern und vermeintliche Grenzen zu überschreiten. Verlag Ecowin, 174 S., 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Elisabeth Kiss
"Im Soziotop sollen sich die Leute weiterbilden können", sagt Reinhard Radebner.

Leute zukunftsfit machen im Soziotop

GÖRIACH (pjw). Soziale Weiterentwicklung und Optionen für den Erwerb von Zukunftsfitness anbieten, das möchte Göriachs Bürgermeister Reinhard Radebener. Eine Maßnahme sei die Errichtung eines Soziotops gewesen. Dieses beinhaltet eine öffentliche Bibliothek mit multimedialem Angebot, einen Gemeinschaftsraum für Kommunikation, Spiele, Kontaktpflege, etc. Dieses Soziotop wurde in das neue Infrastrukturhaus der Lungauer Kommune integriert.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
12 19 4

Winterzauber am Roßfeld

Nebel im Tal, Sonne in der Höhe, dazu weicher weißer Pulverschnee. Leider kam schon bald auch am Roßfeld der Nebel und hat alles eingehüllt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marianne Robl
Foto: Caritas Salzburg

Caritas-Wirkungsbereich: Betreuung und Pflege

LUNGAU (pjw). Die Caritas der Erzdiözese Salzburg mit einer Zweigstelle in Tamsweg zählt zu den größten Arbeitgebern und sozialen Dienstleistern des Bundeslandes. Einsatzmöglichkeiten für Fachkräfte gibt es z. B. in der Familienhilfe, bei der mobilen Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe, bei der Betreuung älterer Menschen in Senioren- und Pflegeheimen, in mobilen Palliativ- und Hospizteams oder für Menschen mit Behinderung.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.