Erkundungstour durch die neue "Naturapotheke" der Burg Finstergrün

Auch die ehrenamtliche Burg-Mitarbeiterin Elisabeth Antretter ist gerne auf Entdeckungsreise im Finstergrüner Kräutergarten.
2Bilder
  • <b>Auch die ehrenamtliche Burg-Mitarbeiterin</b> Elisabeth Antretter ist gerne auf Entdeckungsreise im Finstergrüner Kräutergarten.
  • hochgeladen von Peter J. W.

RAMINGSTEIN. Was heute das Apothekenschränkchen im Haushalt ist, war über viele Jahrhunderte hinweg der eigene Kräutergarten. Seit kurzem gibt es auf der Burg Finstergrün in Ramingstein die Gelegenheit, genau solch einen Heilkräutergarten zu entdecken.

30 wichtigste Heilplfanzen

In diesem kürzlich neu angelegten Burggarten sind die 30 wichtigsten Heilpflanzen thematisch angeordnet. Die Wiener Apothekerin und Burg-Geschäftsführerin Lisbeth Bednar-Brandt gibt Interessierten im Rahmen einer Kräuterzeitreise Wissenswertes mit auf den Weg. Dabei werden zum Beispiel Kräutersalze fachkundig verrieben, Heiltees gemischt oder ein Kräuteraufstrich zubereitet. Der Heilkräutergarten mit seinen zahlreichen Informationstafeln sowie einem kostenlosen Arbeitsheft kann allerdings auch auf eigene Faust erkundet werden.

Anwendung einst & jetzt

„Das Besondere am Finstergrüner Kräutergarten ist, dass wir nicht nur über die Wirkungen der Heilpflanzen informieren. Wir erzählen auch Geschichten über ihre Anwendung vom Mittelalter bis in die Neuzeit, als Gräfin Szápàry um 1900 die Burg sanieren ließ und den Kräutergarten häufig genutzt hat. Abgerundet wird das Ganze mit Informationen darüber, wie die Heilkräuter heutzutage in der Medizin und Apotheke angewandt werden. Das ist spannend, denn die Heilkräuter haben da einiges zu erzählen“, erklärt Bednar-Brandt in einer Aussendung der Salzburger Apothekerkammer.
„Der Heilkräutergarten auf Burg Finstergrün lädt zum Entdecken der Geschichte unserer heutigen Arzneimittel ein und bietet viel neues Wissen für die Besucher. Ein Ausflug auf der Burg lässt sich ideal mit einem Besuch des Kräutergartens kombinieren. Wir freuen uns, dass wir mit unserem Wissen und dem Kräutererlebnisheft einen Teil zu diesem großartigen Projekt beitragen durften“, ergänzt Kornelia Seiwald, Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer.

Ist ein Kooperations-Projekt

Die Burg Finstergrün in Ramingstein ist ein Kinder- und Jugendfreizeitheim der evangelischen Jugend im Salzburger Lungau und steht jungen sowie junggebliebenen Gästen über die Grenzen aller Konfessionen von Mai bis Oktober offen. Der Kräutergarten auf Burg Finstergrün wurde im Frühjahr 2016 in Kooperation mit der Salzburger Apothekerkammer gestaltet. Weitere Partner sind der Botanische Garten Salzburg, Herba Chemosan und das Kräuterhaus Kottas.

Termin-Tipp:

Führungen durch den Heilkräutergarten auf Burg Finstergrün in Ramingstein werden jeweils montags und dienstags ab zehn Personen angeboten und dauern rund zwei Stunden. Kosten: 5,50 Euro pro Person (inkl. Steckerlbrot am Lagerfeuer bei Schönwetter).
In den Sommerferien 2016 findet zusätzlich am 4. August am Nachmittag ein Kinder-Erlebnisprogramm im Kräutergarten der Burg Finstergrün statt. Eine telefonische Voranmeldung unter 0699/18877074 ist jeweils erforderlich.

Auch die ehrenamtliche Burg-Mitarbeiterin Elisabeth Antretter ist gerne auf Entdeckungsreise im Finstergrüner Kräutergarten.
Gegen so maches ist ein Kraut gewachsen – etwa gegen juckende Gelsenstiche.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.