Diese Tiger haben Punkte und keine Streifen

- „Tigermarkt“ nennt man den Mauterndorfer Rössl-Versteigerungsmarkt an "Bachtlmäa".
- hochgeladen von Peter J. W.
5.000 Euro war das Höchstangebot am Bartholomäus-Kirchtag mit Rösslmarkt in Mauterndorf.
MAUTERNDORF. "Tiger" haben Punkte, keine Streifen – jedenfalls, wenn von Pferden die Rede ist; und „Tigermarkt“ nennt man den Mauterndorfer Rösslmarkt am "Bachtlmäastòg". Am Sonntag fand diese Versteigerung statt. 5.000 Euro hätte das teuerste Tigerfohlen gekostet, es wurde vom Besitzer allerdings nicht abgegeben. Der teuerste "Tiger", der den Besitzer wechselte, erzielte einen Preis von 2.700 Euro. In Summe wurden heuer 24 Fohlen feil geboten.
Zahlreiche Ehrengäste und Interessierte
Trotz herbstlicher Temperaturen und Regens waren zahlreiche Bieter und Pferde-Interessierte nach Mauterndorf gekommen. Unter den Ehrengästen auf der Versteigerungstribühne waren unter anderem Salzburg Landwirtschaftskammer-Präsident NABg. Franz Eßl, Bürgermeister Herbert Eßl, Anton Renner (Obmann Pferdezuchtverband Salzburg), Gerhard Sampl (Obmann Noriker-Pferdezuchtverein "P 9 Lungau"), Franz Lanschützer (GF Noriker-Pferdezuchtverein "P 9 Lungau"), Barbara Graf (Obfrau Haflingerzuchtverein Lungau), Bezirksbauernkammer-Obmann Johann Schitter, Bezirksbäuerin Roswitha Prodinger und viele weitere Persönlichkeiten mehr.
Auch ein Kirchtag (Kirtag)
Der "Bachtlmäastòg" in Mauterndorf ist aber viel mehr als nur ein Rösslmarkt alleine. Im gesamten Marktgebiet findet an diesem Tag ein Kirchtag (Kirtag) statt, der wohl auch heute (Montag) noch so manchen zum Schmökern und Feilschen anlocken wird.
____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Neuigkeiten aus deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.